- Wie sichere ich mein Vermögen und Unternehmen? Teil 8 - Euklid, 14.02.2004, 18:13
- Re: Wie sichere ich mein Vermögen und Unternehmen? Fazit? unklar - Baldur der Ketzer, 14.02.2004, 19:18
- Re: Sind wir reif für die Insel? - netrader, 14.02.2004, 20:02
- Re: Sind wir reif für die Insel? bloß das nicht - Baldur der Ketzer, 14.02.2004, 21:32
- Re: Sind wir reif für die Insel? bloß das nicht - Euklid, 14.02.2004, 21:40
- Bitte belegen! - eesti, 14.02.2004, 23:56
- Re: Sind wir reif für die Insel? bloß das nicht - netrader, 14.02.2004, 22:10
- Re: Sind wir reif für die Insel? bloß das nicht - Euklid, 14.02.2004, 21:40
- Re: Sind wir reif für die Insel? bloß das nicht - Baldur der Ketzer, 14.02.2004, 21:32
- Re: Wie sichere ich mein Vermögen und Unternehmen? Fazit? unklar - Euklid, 14.02.2004, 20:12
- Re: Sind wir reif für die Insel? - netrader, 14.02.2004, 20:02
- Re: Wie sichere ich mein Vermögen und Unternehmen? Fazit? unklar - Baldur der Ketzer, 14.02.2004, 19:18
Wie sichere ich mein Vermögen und Unternehmen? Teil 8
-->Unternehmensbeteiligungen im Crash
Die meisten der 4 Millionen Selbständigen haben ein Unternehmen,von dem sie leben und das ihr hauptsächliches Vermögen darstellt.
Ob sie im Crash dieses Unternehmen behalten,hängt davon ab,ob es den Crash durchsteht.
Bei der letzten Weltwirtschaftskrise haben 30% der Unternehmen nicht durchgestanden und entsprechend Millionen von Selbständigen ihr gesamtes Vermögen verloren.
Das ist besonders bitter für Altunternehmer,die ihre Alterssicherung aus dem abgegebenen Unternehmen erwartet haben und verlieren.
Für die überlebenden Unternehmen kommt es aber darauf an,ob die Betriebe noch ausreichend rentabel sind,um ihren Anteilseignern Gewinne auszahlen zu können.
Anfang der 30er jahre konnten die meisten Unternehmen mit Mühe den Unternehmerlohn aufbringen,darüber hinaus kaum Gewinne für andere Mitbeteiligte oder die Altunternehmer erwirtschaften.
Viele Anteilseigner werden deshalb in der Crash und Nachcrashzeit auf Erträge aus ihren Unternehmensbeteiligungen vergeblich warten.Erst nach Wiedererholung der Wirtschaft,der Unternehmen und der Erträge werden auch die Unternehmensbeteiligungen wieder rentabel werden.
Dabei gilt die Einschränkung,daß Minderheitsbeteiligte weder bei Kapitalgesellschaften noch bei Personalunternehmen wesentliche Mitwirkungs - und noch weniger kontroll - und Zwangsrechte haben.
sie sind also letztlich dem guten Willen des Unternehmers bzw Managements ausgeliefert,können Erträge nicht erzwingen,auch wenn sie sie brauchen.
<font color=#FF0000>Im übrigen ist eine Unternehmensbeteiligung schon im Boom schwer verkäuflich,im Crash noch weniger.</font>
Auch unter diesen Gesichtspunkten ist deshalb eine Unternehmensbeteiligung eher eine Schönwettervermögensanlage,aus der man im Crash weder Renditen noch Verkaufserlöse erwarten kann.
Gruß EUKLID

gesamter Thread: