- Wie sichere ich mein Vermögen und Unternehmen? Teil 10 Ende - Euklid, 14.02.2004, 20:36
- Keiner Denkfehler - Diogenes, 14.02.2004, 20:58
- Re: Denkfehler / Gold und Geld - Student, 14.02.2004, 22:04
- Re: Die herrschende Macht entscheidet... letzten Endes: wenig! - chiquito, 15.02.2004, 00:35
- Re: Die herrschende Macht entscheidet... letzten Endes: wenig! / Erst am Ende - Student, 15.02.2004, 10:08
- Re: Die herrschende Macht entscheidet... letzten Endes: wenig! / Erst am Ende - Euklid, 15.02.2004, 10:29
- Re: @Student - lass Dich nicht verwirren - Tassie Devil, 16.02.2004, 05:55
- Re: @Tassie Devil / Geld - Student, 16.02.2004, 13:09
- Re: @Student/ Geld - Tassie Devil, 16.02.2004, 15:50
- Re: @Tassie Devil / Geld - Student, 16.02.2004, 13:09
- Re: Die herrschende Macht entscheidet... letzten Endes: wenig! / Erst am Ende - Student, 15.02.2004, 10:08
- Re: Denkfehler / Gold und Geld - Diogenes, 15.02.2004, 08:26
- Re: Denkfehler / Gold und Geld - Euklid, 15.02.2004, 08:38
- Re: Denkfehler / Gold und Geld und Macht - Student, 15.02.2004, 09:00
- Re: Gedankenexperiment - Diogenes, 15.02.2004, 13:17
- Re: Antwort: Dann waere Oldy der winner of points (owT) - Tassie Devil, 16.02.2004, 11:46
- Leider falsch - Diogenes, 16.02.2004, 20:42
- Re: Ooch, und ich hatte auf ein nicht ganz richtig gehofft (mkT) - Tassie Devil, 17.02.2004, 02:19
- Leider falsch - Diogenes, 16.02.2004, 20:42
- Re: Antwort: Dann waere Oldy der winner of points (owT) - Tassie Devil, 16.02.2004, 11:46
- Re: Gedankenexperiment - Diogenes, 15.02.2004, 13:17
- Gold und Geld - Angestellten-Mentalität - politico, 15.02.2004, 11:22
- Re: Gold und Geld - Angestellten-Mentalität - Euklid, 15.02.2004, 11:31
- Bitte nicht auf Anleihen beschränken. - eesti, 15.02.2004, 23:40
- Kursgewinne vs. Umsatzsteuer / @eesti - - Elli -, 16.02.2004, 11:19
- Bitte nicht auf Anleihen beschränken. - eesti, 15.02.2004, 23:40
- Re: Gold und Geld - Angestellten-Mentalität - Euklid, 15.02.2004, 11:31
- Re: Die herrschende Macht entscheidet... letzten Endes: wenig! - chiquito, 15.02.2004, 00:35
- Re: Keiner Denkfehler - genau, mE sehr gut erkannt und richtig dargestellt! (owT) - CRASH_GURU, 15.02.2004, 07:53
- Re: Denkfehler / Gold und Geld - Student, 14.02.2004, 22:04
- Rettungsboot - politico, 14.02.2004, 21:10
- Re: Rettungsboot - Euklid, 14.02.2004, 21:29
- Möchte ja nicht Gesetzesüberwacher sein, aber wie sieht mit den ©-Rechten aus? - Prosciutto, 14.02.2004, 21:34
- Re: Möchte ja nicht Gesetzesüberwacher sein, aber wie sieht mit den ©-Rechten aus? - Euklid, 14.02.2004, 21:49
- oT Schöner Kampf gerade... - MarkXzzz, 14.02.2004, 22:27
- IMO wäre im Moment bei ©-Verstössen sowieso nicht du, sondern Elli haftbar. - Prosciutto, 14.02.2004, 22:36
- Re: IMO wäre im Moment bei ©-Verstössen sowieso nicht du, sondern Elli haftbar. - Euklid, 15.02.2004, 08:29
- Re: Möchte ja nicht Gesetzesüberwacher sein, aber wie sieht mit den ©-Rechten aus? - Euklid, 14.02.2004, 21:49
- Möchte ja nicht Gesetzesüberwacher sein, aber wie sieht mit den ©-Rechten aus? - Prosciutto, 14.02.2004, 21:34
- Re: Rettungsboot - MarkXzzz, 14.02.2004, 22:04
- Re: Rettungsboot - Euklid, 14.02.2004, 21:29
- Gold - Burning_Heart, 15.02.2004, 03:27
- Re: ich nehme an, dass hier nicht viele sind, die die Nachkriegszeit... - ottoasta, 15.02.2004, 11:40
- Re: ich nehme an, dass hier nicht viele sind, die die Nachkriegszeit... - Euklid, 15.02.2004, 11:46
- Keiner Denkfehler - Diogenes, 14.02.2004, 20:58
Ne: Gold
-->Der wichtige Unterschied ist, dass Gold keinen Wert hat, sondern der Wert ist, an dem sich alles mißt. 400 Papierdollar sind derzeit eine Unze Gold.
Eine Unze Gold ist immer eine Unze Gold. 400 Papierdollar sind schwerlich im Wert steigerbar oder wenigstens stabil, wenn es keine Hinterlegung in echten Werten (Gold) dafür gibt.
Natürlich fällt in einer Krise auch der"Wert" des Goldes, weil es immer die selbe Menge Gold gibt, aber weniger Waren produziert werden. Der Wert des Papieres ist da unwichtig.
Aber man sichert (speichert) relativ viel erarbeite Leistung zwischen, die relativ gesehen weniger an Wert verliert.
Beispiel Gold in den Krisenzeiten 1930/1945/ Argentinien ca.2000/Rußlandkrise ca.1997 usw.
Immobilien, Papiergeld, Rentenansprüche (Lebensversicherungen...) ja selbst Aktien haben in der Krise gegenüber Gold erheblich an Wert verloren.
Für Gold bekam man selbst in schlimmsten Zeiten jederzeit Produkte. Für alle anderen erworbenen Ansprüche bekam man nur ein mitleidiges Lächeln.
Am Ende der Krise konnte man jeweils für wenig Gold viel der obigen"Werte" erwerben. In Westdeutschland bekam man dafür sogar die neue D-Mark.
In Argentinien stiegen die Aktienkurse sogar am Ende der Krise erheblich an, weil sie wie Gold als reale Wertspeicherungen angesehen wurden.
Die Aktienmärkte in Rußland stiegen anschließend um deutlich mehr als 1000% an und steigen weiter, weil am Ende der Krise erst wieder reale Bewertungen der Realwerte gesucht werden müssen.
Gold fällt real nur wenig, weil Krisen oft nur in Teilen der Welt (manchmal sogar nur in einzelnen Ländern) auftreten. Der"Wert" des Goldes wird aber in"Weltwährung" gemessen. Will sagen: Bei einer Entwertung des Goldes mangels Produktion in einem Land/Wirtschaftsgebiet ist ein Goldtransfer in Länder mit Produktion und Eintausch gegen Produkte jederzeit möglich und genau dieser Punkt bewirkte im Goldstandard das Funktionieren der Systeme mit kleinen Krisen/Korrekturen.
Seltsamerweise findet genau dieses jetzt trotz Aufhebung des Goldstandards derzeit statt. Europäische Notenbanken verkaufen Gold. Asiatische/arabische NB kaufen dieses Gold.
Will's nicht so lang machen, deshalb hier erstmal Schluß.
>In unserem inflationären Umfeld sind 1oz. Gold heute 400$ wert. In der kommenden Deflation wird Gold 90% seines Wertes verlieren. Das hat folgende Gründe.
> Sollten alle Preise auf ihren Ursprungspreis fallen(-90%) Gold aber steigen, dann kann es sein, das man mit ein paar Kilo Gold ganz Deutschland kaufen kann.
> Gold ist aber nur Kaufkraft für eine gewisse Menge an Waren. Mit Gold konnte man bisher immer ganz ganz grob gesagt die gleiche Menge an Waren kaufen. Fallen diese also-fällt auch Gold, herrscht Inflation-steigt Gold ebenso den sonst wäre Gold einfach zu billig.
>Sehr gut zu sehen auf einem 50 Jahre Chart. Als der Goldpreis in den 70ern befreit wurde, hat er sich erstmal auf die Suche nach seinem inneren Wert gemacht. Nach oben gings, weil es viel zu billig war.
>Ich sehe da neuerdings dieses Szenario.
>Waren und Gold fallen auf ihren Preis von vor 100 Jahren weil das das Infla/Defla Gesetz ist. Das macht aber erstmal nichts, den Gold kann dann immer noch genau so viel wie vorher kaufen(Falls die Läden dann noch geöffnet haben). Wenn aber die Währungsreform durch ist, sieht die Sache anders aus. Dann könnte auch Gold 90% seines Wertes verloren haben.
>Und die Idee mit dem Goldkauf unmittelbar vor der Währungsreform ist zu bekannt um sie dann auch durchziehen zu können. Irgend jemand wird da einen Strich durch die Rechnung machen. Schließlich ist eine Defla dafür da, um ALLE Schulden zu begleichen. Da entkommt keiner. Und anschliessend ist nur noch das deins, was du mit den eigenen Fäusten verteidigen kannst. Also nicht viel.

gesamter Thread: