- Jetzt Film Sat1, interessanter Anfang für US-Film:-) (owT) - LenzHannover, 15.02.2004, 00:43
- Kein Ahnung, wohin der Film *wandert*, hier hätte einer schon eine Vorstrafe... - LenzHannover, 15.02.2004, 01:12
- Re: Wegen Vorstrafen und so - Tempranillo, 15.02.2004, 01:48
- Re: Wegen Europa und so - zani, 15.02.2004, 04:29
- Re: zani, sehr gute Analyse!............. - ottoasta, 15.02.2004, 11:03
- Re: Wer will Europa? Außerhalb D-Lands niemand! - Tempranillo, 15.02.2004, 11:24
- Leider gibt's nicht einmal den Hauch von vernünftigen Gegenkonzepten - silvereagle, 15.02.2004, 13:36
- Ja das Ding mit den Deutschen auch auf die Gefahr hin daß ich mein - Euklid, 15.02.2004, 14:07
- Hast ja recht - bernor, 15.02.2004, 15:33
- Re: Das Gegenkonzept stammt von Charles de Gaulle - Tempranillo, 15.02.2004, 14:24
- Re: Das europaeische Koenigskonzept des Charly Gaul ;-) - Tassie Devil, 16.02.2004, 07:18
- Re: Stoiber + Bundeswehr war ein Schuß ins Blaue (owT) - Tempranillo, 16.02.2004, 10:34
- Re: Das europaeische Koenigskonzept des Charly Gaul ;-) - Tassie Devil, 16.02.2004, 07:18
- Re: Brüssel wie der Kreml in den Jahren Stalins - Tempranillo, 15.02.2004, 15:14
- Re: Gegenkonzepte - Tassie Devil, 16.02.2004, 06:23
- Re:"Innenmauern und Außenmauern" sind ein grandioses Bild. Chapeau, diable! (owT) - Tempranillo, 16.02.2004, 10:37
- Ja das Ding mit den Deutschen auch auf die Gefahr hin daß ich mein - Euklid, 15.02.2004, 14:07
- Re: Was will Europa? - zani, 15.02.2004, 14:48
- Leider gibt's nicht einmal den Hauch von vernünftigen Gegenkonzepten - silvereagle, 15.02.2004, 13:36
- Re: Unter welchen Bedingungen wäre die europäische Idee widerlegt? - Tempranillo, 15.02.2004, 13:41
- Re: Wegen Europa und so - zani, 15.02.2004, 04:29
- Re: Wegen Vorstrafen und so - Tempranillo, 15.02.2004, 01:48
- Kein Ahnung, wohin der Film *wandert*, hier hätte einer schon eine Vorstrafe... - LenzHannover, 15.02.2004, 01:12
Hast ja recht
-->Hi Euklid,
ich denke, daß dies vor allem mit unserer zentralen Lage in Europa zu tun hat.
Die Engländer - nicht weniger als wir von"brutalen und wilden Teutonen" und anderen (Kelten, Angelsachsen, Wikinger) abstammend - hatten in ihrer geschützten Insellage gut 1.000 Jahre Zeit, zu einem Volk zu verschmelzen und widerborstige Charaktereigenschaften abzuschleifen.
Deutschland dagegen war, nachdem es seit dem Hochmittelalter vor allem ökonomisch/politisch nach Norden (Hanse), Osten (Slawen-/Baltengebiete) und Süden (Italien) expandiert war, politisch ohne feste Form (keine starke Zentralgewalt) und konnte daher im"Konzert der Mächte" später nicht mehr mithalten, da es jeder Lokal-Fürst in Deutschland seit jeher (s. o.) gewohnt war,"auf eigene Rechnung zu arbeiten".
Erst im 19. Jahrhundert (nachdem Napoleon die"alte Welt" auf dem Kontinent zerschlagen hatte)"erwachte" die nationale Gesinnung.
Dies geschah konsequenterweise als ein Prozeß der Liberalisierung / Demokratisierung, sprich: Emanzipation von der Fürsten - zunächst rein innenpolitisch, dann auch,vor allem aus ökonomischen Gründen, über die Teilgrenzen hinweg (= Globalisierung im Deutschland-Format).
Die ersten Worte der in jener Zeit entstandenen deutschen Hymne ("Einigkeit und Recht und Freiheit") sind dafür ein Beleg.
Wir sind eben halt"zu spät" angekommen. Da kann man nichts machen.
Auch jeder"Umerziehungs"-versuch muß scheitern, weil nationaltaugliche Eigenschaften leider nicht im Zeitraffer zu vermitteln sind.
Nur das Sichabgewöhnen von"schlechten" Eigenschaften ("Tu dies nicht!","Das darfst du nicht!") geht schneller - fördern dann allerding erst recht unerwünschte (?) Eigenschaften: Duckmäusertum, Mittelmäßigkeit u. a. (circumspice...)
Sind aber offenbar doch die passenden Eigenschaften für die Deutschen der Zukunft - eingebettet im amerikanischen (und später vielleicht chinesischen?)"Wurmfortsatz" Europa, ohne eigenes Wissen und Wollen - eben passend für"Fellachen" (O. Spengler).
Gruß bernor

gesamter Thread: