- 4 Jahre Elliottforum - ein Rückblick in Stichpunkten - Baldur der Ketzer, 15.02.2004, 20:50
- erst übermorgen (owT) - - Elli -, 15.02.2004, 21:05
- übermorgen - sorry, neue Tastatur und Comp., ist mir vorzeitig, äh, entfleucht (owT) - Baldur der Ketzer, 15.02.2004, 21:22
- Re: 4 Jahre Elliottforum - / Harald Kiefer und 'Müller', Deutsche Bank... - -- Elli --, 15.02.2004, 22:54
- Re: 4 Jahre Elliottforum - eine perfekte Laudatio vom Baldur - Tassie Devil, 16.02.2004, 13:38
- Re: 4 Jahre Elliottforum / ein Prosit auf die nächsten vier Jahre... - marsch, 16.02.2004, 17:50
- erst übermorgen (owT) - - Elli -, 15.02.2004, 21:05
4 Jahre Elliottforum - ein Rückblick in Stichpunkten
-->Hallo,
etwas selbstverständliches, nicht wegdenkbares, ein täglicher Bestandteil unseres Lebens, wird heute also volle vier Jahre alt - das Elliottforum.
Herzlichen Glückwunsch!
Als ich damals einen schweren Mühlstein um den Hals hatte (schwerste Yen-Schieflage), brachte mich eine metager-Suche betreffend *Yen* zum Elliottforum.
Und da blieb ich hängen.
Gleich nach Start kam der erste Infiltrationsversuch unserer *hochverachteten* Mme. Pompadur, die man unschwer als Konkurrenzneidsyndrom einordnen konnte. Worauf die Registrierungspflicht unausweichlich wurde. Es sollte nicht der letzte Angriff bleiben, aber alle wurden meisterlich gemeistert.
Altes Urgestein von damals ist noch an Board (u.a. Dieter), manche gingen zwischendurch verloren (z.B. unser geschätzter almoehi), oder sind auf in jeder Richtung schmerzliche Weise zwischendurch abgesprungen (u.a. Black Elk, später unser Minen- und Metallfreund BossCube/Standing Bear).
Nichtsdestodingenz gings weiter - aufwärts. Mit dem Forum, mit den Börsen.
Auch mit dem Yen, der den Baldur immer mehr strangulierte.
Dank der hilfreichen ratgebenden Unterstützung unseres Forumsgründers JüKü überlebte ich das wirtschaftlich wie persönlich. Daß ich etliche Kilo Federn lassen mußte (finanziell wie nervlich), verwundert hier bestimmt keinen, aber die meisten werden diese Phasen auch schon durchtunnelt, und nebenbei jede Menge Lebenserfahrung aufgehäuft haben. Aber egal, Hauptsache, nicht unter die Räder gekommen.
Von Anfang an beeindruckend stehen die Beiträge unseres verehrten dottores auf einem besonderen Podest - da er nicht müde wurde, stets das gleiche unbegreifliche immer wieder mundgerecht auseinanderzuklabüstern, wenn man es immer noch nicht intus hatte.
Und langsam ging das Forum in die Breite - Geschichte, pardon, seit dem diggn Oggersheimer Elend ja GeCHichte zu schreiben, kam hinzu, MilitärgeChichte (Sun Zhu, LeBon), WirtschaftsgeChichte, Politik, Gesundheit, Esoterik und alternatives Heilwissen, kurzum, es gab nichts, was das Forum nicht beantworten konnte.
Bis hin zu Schlaufuchsens Foto einer Klosettschüssel (welche er in einem Kaufobjekt so vorfand), die wohl notgedrungen einer Vornutzung durch Liebhaber feuriger Chillies gehört haben mußte - so, äh, sagen wir, abgenutzt und verbrannt, wie sie aussah.....
Worauf sich unser dottore gleich wieder als Mann der Praxis entpuppte und mit dem Rat helfen konnte, ein schwerer Vorschlaghammer und ein paar Kröten, und dett Ekel-Dingenz sei schmerzlos entsorgt. Ja, ja, unser dottore outete sich sogar als potentieller Gastwirt und barista .
Das fachliche Spektrum nahm immer mehr zu, über den Vielschreiber Sascha stieß auch Euklid zu uns, Fachmann für Maulwurf-News und bautechnische Spezialfragen.
Toro war nun leider eine kurze Episode mit kurzem Nach-Aufflackern, deren Hintergründe mir nie ganz klar wurden.
Apropos Internationalität, schon bald waren so ziemlich alle wichtigen Orte der Welt hier am Forum vertreten, siehe noch die aktuelle Länderliste.
Interessanterweise gab es sogar Beitragsschreiber, die die Elliott-Theorie zu widerlegen gedachten, dieses aber nie vermochten - ich denke an unseren Dr. B.
Nicht vermochten? Ã-ha. Unser Herr Müller (oder hieß der anders?), vorgeblich von der Dresdner (?) Bank, der einmal einen Drohanruf startete und mit Maßnahmen winkte, weil das Forum unter Führung des Gründers seine teuren Kunden verwirren täten würde...... Dottore recherchierte schleunigst, und aus dem Dresdner Müller wurde ein plötzlich kleines, frustriertes Börsenopfer. Ohne jeglichen Bezug zur genannten Großbank.
Tja. Da muß dessen Leidensdruck ganz schön groß gewesen sein.
Interessante Zusammentreffen (mit Tassie Devil, man kannte sich bereits inkognito von anderem Orte ;-), oder mit bisher unbekannten Nachbarn, z.B. Galiani) ergaben sich unter der Schirmherrschaft des Forums.
Schwierige Lebenslagen wurden gemeinsam durchgestanden, unter einer Transfusion von Anteilnahme und Stütze aus der Breite des Forums (nasdaq, Baldur).
Kontroverse Dinge (Mondlandung, 9.11, usw. ) brachten Pepp ins Ganze, bis hin zur Zerreißprobe wegen einer Nichtigkeit (Ziegen-Phänomen- ganz wia im richtign Lebn).
Und immer noch gehts weiter, mit noch mehr Breite und noch mehr gesammelter, vertretener Lebenserfahrung.
Obwohl der vorsichtig-verhaltene, auf Sicherheit bedachte, konservative, eigenverantwortliche, unternehmerische Typus unter den Beitragslieferanten sicher vorherrschen dürfte, so hatten wir doch auch zwischendurch das Vergnügen, von einem ewigen Optimisten, (nein, nicht Heiko Thieme dem echten, sondern von: ) Aldibroker, etwas provoziert und etwas aufgerüttelt zu werden. Was als Reaktion dann Baldurs sporadisches Wort zum Sonntag provozierte.
Marsch dokumentiert mit Engelsgeduld alle Sauereien der politischen Gegenwart, Cosa macht dies mit den im wahrsten Wortsinn phänomenalen Zahlen aus dem Yankee-Gringo-Land, und Elli bringt uns im Abo-Forum die neuesten Zählungen der Börsenentwicklungen näher.
Die beiden Forumstreffen (ich konnte nur beim ersten dabei sein) waren sicher Glanzlichter in der Abfolge. Vielleicht ergibt sich die Möglichkeit, es mit einem dritten solchen zu krönen.
Es gibt eigentlich nichts, wofür es am Forum keine Fachleute geben würde. Und enstprechend umgehenden, uneigennützigen Ratschlag.
Von Humor über Grenzwissenschaften bis hin zu Unglaublichkeiten und ketzerhaftem Nihilismus ggü. des Establishments gibt es alles, was Spaß macht im grauen Alltag.
Was will man mehr? Immerhin ist das Forum konstant auf Platz 1 des deutschsprachigen Parsimony-Angebots. Und es ist ohne Konkurrenz, seit die großen politischen bzw. publizistischen Foren korrumpiert wurden.
Auf die nächsten Jahre, alles Gute, und, weiter so!
In Dankbarkeit und mit Freude grüßt Euch der Ketzer vom Dienst,
Euer Baldur aus dem Ketzerland

gesamter Thread: