- Kleinwort Wasserstein+FTD:"Spekulanten treiben Goldpreis hoch" - BRATMAUS, 15.02.2004, 21:32
- Re: Financial Times ist / war immer Anti Gold, warum wohl... (owT) - CRASH_GURU, 15.02.2004, 22:22
Kleinwort Wasserstein+FTD:"Spekulanten treiben Goldpreis hoch"
-->Das muĂź man echt mal gelesen haben. Holzauge sei wachsam!
Was will der eigentlich aussagen?
Zwischen den Zeilen kann man ja einiges entnehmen....
Danke.
Aus der FTD vom 16.2.2004
Edelmetalle: Spekulanten treiben Goldpreis hoch
Von Wolfgang Wrzesniok-RoĂźbach
Nach viel versprechendem Start haben sich die Goldhändler am Freitag ernüchtert in das Wochenende verabschiedet. Das Edelmetall hatte nach den schlechter als erwartet ausgefallenen US-Wirtschaftsdaten zunächst auf mehr als 417 $ je Feinunze zugelegt.
Nachdem auf diesem Niveau Anschlusskäufe ausblieben, büßte Gold rasch zwei Prozent seines Wertes ein und fiel in New York unter 410 $. Unter dem Strich blieb ein Wochengewinn von knapp 7 $. In den nächsten Tagen dürfte sich daran nur wenig ändern. Die vor allem spekulativ und nicht fundamental begründete Nachfrage fördert ein Marktumfeld, in dem Gewinnmitnahmen und damit heftige Rückschläge jederzeit möglich sind. Solange aber das Jahrestief von 394 $ je Feinunze nicht durchstoßen wird, bleibt der langfristige Aufwärtstrend intakt. Hält die Dollar-Schwäche an, wird sich dies auch in Kursgewinnen beim Gold niederschlagen.
Was Kurssicherungsgeschäfte angeht, befinden sich die Minen insgesamt weiter auf dem Rückzug. Die britische Beratungsfirma Gold Fields Mineral Services schätzt, dass die Geschäfte im vergangenen Quartal um 2,2 Millionen Unzen auf 69 Millionen Unzen abgenommen haben. Im Vergleich zum Vorjahr lag die Zahl um immerhin zehn Millionen Unzen oder rund 310 Tonnen niedriger. Die Abnahme ist aber nicht allein auf Rückkäufe zurückzuführen. Auch das Auslaufen und die Nicht-Verlängerung fälliger Geschäfte tragen eine Mitschuld am Rückgang.

gesamter Thread: