- gibt es US-Firmen, die seinerzeit Sklaven beschäftigten? - Baldur der Ketzer, 14.11.2000, 21:11
- Re: gibt es US-Firmen, die seinerzeit Sklaven beschäftigten? - black elk, 14.11.2000, 21:33
- LeBon: Nimbus (prestige) (S. 93ff) - Uwe, 15.11.2000, 07:36
- Re: gibt es US-Firmen, die seinerzeit Sklaven beschäftigten? - Oldy, 14.11.2000, 23:21
- Ich bin dafür, den Amis mal richtig einzuheizen! - Taktiker, 15.11.2000, 01:02
- Re: Ich bin dafür, den Amis mal richtig einzuheizen! - Oldy, 15.11.2000, 03:25
- Re: Ich bin dafür, den Amis mal richtig einzuheizen! - Taktiker, 15.11.2000, 03:57
- Amerika war mal wirklich eine Hoffnung - Hardy, 15.11.2000, 10:16
- Re: besser kann man es nicht sagen - volle Zustimmung owT - Baldur der Ketzer, 15.11.2000, 11:35
- Re: Das mit den USA ist ein komplexes Thema - black elk, 15.11.2000, 12:32
- Re: Ich bin dafür, den Amis mal richtig einzuheizen! - Taktiker, 15.11.2000, 03:57
- Re: Ich bin dafür, den Amis mal richtig einzuheizen! - Oldy, 15.11.2000, 03:25
- Re: gibt es US-Firmen, die seinerzeit Sklaven beschäftigten? - black elk, 14.11.2000, 21:33
Re: Das mit den USA ist ein komplexes Thema
Hi Oldy,
..
>Die Ami`s haben die Indianer und Büffel ausgerottet,
>haben ihre Wälder abgeholzt und sind am besten Weg dazu
>den Rest der Welt in Bananenrepubliken zu verwandeln und
>ihr IMF ruiniert alle Länder der Welt, die sich mit ihm
>einlassen, aber hast du etwas Besseres?
> Willst du die Sovjetunion wieder auferstehen lassen mit
>ihrem Paradies der Arbeiter? Möchtest du für ein"Volk
>ohne Raum" kämpfen? Willst du in einem fundamentalistischem
> Moslemeuropa leben? Come on, sag, was du willst!
>Sag, was du tun würdest?
..
Wir in Europa sind prinzipiell einen Schritt weiter als Amerika, wir hatten alles früher..die Industrialisierung, das Abholzen der Wälder, die Schaffung eine Kulturlandschaft statt der Natur, das Ausrotten von Bären (wo ist der Berliner Bär?), Adlern (immerhin Bundeswappen), Wölfen, Luchsen, Elchen und so weiter. Erschreckend ist nur, daß in der neuen Welt alle Fehler erneut gemacht wurden und viel inteniver und schneller (haben ja nur 200 Jahre Geschichte dort drüben). Während bei uns ein Umdenken einsetzt, schießen die Amis über das Ziel hinaus. Und das tragische, sämtliche Kulturvölker dieser Erde versuchen den american way of life nachzuahmen und zerstören damit langfristig ihre Lebensgrundlage. Gutes Bsp. auch Australien, wo die angelsächsiche 'Kultur' versucht hat, aus einem Urwald Ackerland und Viehzucht zu schaffen. Nur noch ca. 10% der ursprünglichen Urwälder stehen noch, hätten in Queensland nicht Umweltaktivisten das Schlimmste verhindert, wäre sogar dort die Motorsäge gekommen (übrigens ist da deutsche Technik führen 'Still', auf der einen Seite den Umweltschutz an die große Glocke hängen, aber die Vernichtungswerkzeuge in diese Länder liefern).
Wie muß man die USA sehen? Ein Vielvölkerstaat, in dem jeder auf die Fahne den Eid geschwören hat (stell sich das einer mal bei uns vor..). Ich meine es hat sich in den USA einiges geändert, der große zusammenhalt wie früher bröckelt, jede ethnische Gruppe kocht ihr eigenes Süppchen, will ihren Anteil am Amercan Dream haben. Jeder macht seine Geschäfte, die er auch in Hongkong, Rio oder sonstwo vorher gemacht hat. Was die Amerikaner eint, ist ihr Streben nach Wohlstand, was immer das auch sein mag..
Wenn man in dem Land leben will, dann spielt Politik eine untergeordnete Rolle. Die Tageszeitungen bestehen praktisch nur aus Werbung + Sport. Wenn man einen Beitrag sucht, findet man ihn irgendwo klein am Rand. Die Amerikaner sind im Vergleich zu D unpolitisch und wer das akzeptieren kann, der ist dort gut aufgehoben.
black elk
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: