- Pischetsrieder-Interview:"Der Aufschwung kommt plötzlich und unerwartet" - Nachfrager, 16.02.2004, 11:25
- Re: Pischetsrieder-Interview:"Der Aufschwung kommt plötzlich und unerwartet" - BRATMAUS, 16.02.2004, 11:44
- Link-Ergänzung: überbezahlte DAX-Vorstände (aus Manager-Magazin) (owT) - Nachfrager, 16.02.2004, 11:46
- Re: Link-Ergänzung: überbezahlte DAX-Vorstände (aus Manager-Magazin) - saschmu, 16.02.2004, 12:39
Pischetsrieder-Interview:"Der Aufschwung kommt plötzlich und unerwartet"
-->Der VW-Chef gab dem Werbeorgan W&V ein standesgemäßes Interview - zigarrerauchend im Firmenjet. Wäre ich VW-Aktionär, mir würde Angst und Bange werden angesichts des Realitätsverlustes. Innensicht pur - von einem Manager, der offenbar den Bezug zur Realität komplett verloren hat.
Ein Auszug:
Frage:
Trotz allgemeiner Kaufzurückhaltung konnten die Importeure im vergangenen Jahr ihre Marktanteile ausbauen: Peugeot, Mazda, Seat und Skoda verzeichneten zweistellige Zuwachsraten. Was haben diese Hersteller besser gemacht als die deutschen?
Pischetsrieder:
Gar nichts. 2003 profitierten die niedrigeren Preissegmente von der Konjunkturflaute. Dazu gehörten auch unsere Konzernmarken Skoda und Seat, die niedriger positioniert sind als VW. Sofern würde ich von einem Segment- anstatt von einem Markenwachstum sprechen.
Â
Frage:
Ist es nicht eher so, dass VW mittlerweile einfach zu teuer ist?
Pischetsrieder:
Nein. Sie müssen die Positionierung der Marke Volkswagen in Relation zu den jeweiligen Wettbewerbern sehen - auch den konzerninternen. VW ist höher positioniert als etwa Skoda und Seat. Eine solche Positionierung kann man nicht kurzfristig ändern, nur weil konjunkturbedingt gerade andere Segmente besser laufen. Durch die Konzernbrille betrachtet sehe ich das auch positiv: Unsere breite Aufstellung garantiert uns, dass wir mit mindestens einer Marke immer vorne dabei sind.
Auszug Ende. Unglaublich. Wer mehr Autos verkauft, macht nichts richtig; VW ist nicht zu teuer und im Grunde ist das auch positiv, weil man durch die"Konzernbrille" betrachtet gut positioniert ist. 10.000 mehr verkaufte Skodas und Seats machen also 100.000 weniger verkaufte Golfs wieder wett. Unfassbar.
Andererseits ist es auch schön zu sehen, dass noch fehlerfreie Menschen unter uns sind...
Gruß
Nachfrager
<ul> ~ Zum Interview</ul>

gesamter Thread: