- Oldystunde-Preis des Geldes - R.Deutsch, 15.11.2000, 12:54
- Re: Oldystunde-Preis des Geldes - nereus, 15.11.2000, 13:07
- Wechselnde Massstabsdefinitionen - auch ein Ergebnis der Massenpsychologie? - Ecki1, 15.11.2000, 18:19
- Re: Wechselnde Massstabsdefinitionen - auch ein Ergebnis der Massenpsychologie? - nereus, 15.11.2000, 18:56
- Dein Misstrauen in allen Ehren. Doch selbst beim Gold-... - Ecki1, 15.11.2000, 19:37
- Re: Wechselnde Massstabsdefinitionen - auch ein Ergebnis der Massenpsychologie? - nereus, 15.11.2000, 18:56
- Wechselnde Massstabsdefinitionen - auch ein Ergebnis der Massenpsychologie? - Ecki1, 15.11.2000, 18:19
- Re: Oldystunde-Preis des Geldes - nereus, 15.11.2000, 13:07
Oldystunde-Preis des Geldes
Lieber Oldy,
wir haben das ja alles schon durchdekliniert, aber vielleicht ist es für die Anderen nützlich, wenn ich nochmal darauf eingehe. Ich hatte geschrieben:
Als Antwort auf: Re: Oldystunde - einmal anders-einen Preis des Geldes gibt es nicht geschrieben von R.Deutsch
am 14. November 2000 10:33:07:
>Zu Oldies hübchen Definitionsversuchen möchte ich hier nochmal die Aussage von Isaac Newton wiederholen.
>Auf die Frage, warum denn das Pfund eine bestimmte Menge Metall (Gold) sein müsse, antwortete er:
"Gentlemen, in applied mathematics, you must desribe your unit"
>Einen"Preis des Geldes" kann es also nicht geben. Geld ist die Maßeinheit, auf die alles andere bezogen wird.
Diese Maßeinheit muß einmal (willkürlich) definiert werden und sie muß ein realer Gegenstand sein. Alles andere
wird dann auf diese Einheit bezogen, das ist der Preis. Natürlich kann man diesen Gedanken umdrehen und sagen,
der Preis der Einheit (des Geldes) ist das was alles andere in dieser Einheit kostet, aber das ist halt Unsinn.
>Gruß
>RD
Daruaf hast Du geantwortet:
Ja mein lieber Reinhard, das Gold (oder Silber auch?)
ist der unverueckbare Masstab und alles andere ist Schall
und Rauch und existiert daher nicht, ist Unsinn.
Einfach gemacht!
Was ist also ein Geldwert, ohne Gold? Gibt es den? Was
ich fuer Geld kaufen kann, hat keinen Einfluss auf seinen
Wert? So schreibst du doch, oder nicht?
Aber ja. Das ist ja Unsinn, warum soll er sich seinen
dummen Kopf darueber zerbrechen der Oldy
Natürlich hast Du keinen dummen Kopf und ich wollte nicht sagen, daß Du Unsinn sagst, sondern das Umdrehen des Maßtabgedankens halte ich für Unsinn. Wenn ich die Länge des Metermaßes einmal (willkürlich) festgelegt habe, um alle anderen Längen damit vergleichen zu können, dann ist es Unsinn, anschliesend die Länge des Metermaßes selbst wieder mit der Länge aller anderen Gegenstände zu definieren. Das ist doch eigentlich simpel und klar - oder?
Natürlich muß es nicht Gold oder Silber sein, aber irgendetwas reales (irgendeinen realen Gegenstand) muß man als Maßstab definieren, sonst kann man nicht rechnen, nicht wirtschaften, wie es Newton klipp und klar gesagt hat.
Was ist Dein Maßstab, Oldy? -der Index - und was ist der Index? - der Preis aller Dinge - und woran wird der Preis aller Dinge gemessen? - am Index.
Gruß
Reinhard
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: