- DAX in Kürze unter 4000 erwartet ---huii.. wallstreet online.. der Mann ist gut - BRATMAUS, 16.02.2004, 13:57
- Re: Sö ähnlich habe ich auch gewettet, äh geshortet: Ziel mind. 3.700-3.400 - Svenni, 16.02.2004, 15:15
Re: Sö ähnlich habe ich auch gewettet, äh geshortet: Ziel mind. 3.700-3.400
-->>DAX in Kürze unter 4000 erwartet
>Sehr geehrte Leserinnen und Leser,
>am Donnerstag war der DAX bereits unter die kurzfristige Trendlinie gefallen konnte sich aber noch über der Unterstützung von 4100 halten. Als der DAX dann am Freitag unter die Marke von 4100 fiel, verstärkte sich die Abwärtsbewegung, die in der Spitze Kurse bis 4047 erreichte.
>Die nächste Unterstützung liegt jetzt im Bereich um 4050 und später dann bei 4000. Nachbörslich notiert der DAX bereits unter 4050, sodass mit einem Test der 4000er Marke zu rechnen ist.
>Der Trendbruch ging am Freitag mit einer Erhöhung der Volatilität einher. Die Bandbreite im DAX lag am Freitag bei 83 Punkten und damit 60% über dem Schnitt (50 Punkte) der letzten Handelstage.
>Ich erwarte aufgrund der aktuellen Konstellation einen Fall unter die 4000er Marke und im Anschluss einen schnellen Kursverfall bis 3900.
>Es besteht noch die Möglichkeit, dass der DAX sich wie im letzten Brief erwähnt weiterhin zwischen 4000 und 4150-4170 seitwärts bewegen wird. In dem Fall würden wir im Bereich um 4000 eine Trendumkehr sehen. Es empfiehlt sich im Bereich um 4000 die Stoppkurse für Shortpositionen enger nachzuziehen.
>Fazit
>
>Der Bruch der Trendlinie wurde an Freitag mit einem Fall unter die Unterstützung bei 4100 bestätigt. Die Erhöhung der Volatilität spricht in diesem Zusammenhang für weiter fallende Kurse. Im Bereich um 4000 sollten die Stoppkurse enger nachgezogen werden, wobei mit einem Fall unter 4000 gerechnet wird.
>
>System
>
>Aktuelles Signal
>Aktuell liegt ein Shortsignal vor. Erst ein Schlusskurs über 4113 (obere Begrenzung im Price-Channel) erzeugt ein Longsignal.
>Interpretation der Indikatoren / Fakten
>Am Donnerstag hatte der DAX die kurzfristige Aufwärtstrendlinie unterschritten und damit ein Shortsignal erzeugt. Allerdings hatten noch nicht alle hier verwendeten Indikatoren das Shortsignal bestätigt.
>Am Freitag wurde mit dem Unterschreiten des Bereiches um 4100 das Shortsignal in allen Indikatoren bestätigt. Als nächstes Kursziel kann die untere Begrenzung im Keltner-Channel angegeben werden. Die untere Begrenzung verläuft am Montag bei 4039.
>Wenn der DAX die untere Begrenzung im Keltner-Channel erreicht, findet in der Regel eine Trendumkehr statt oder der Trend wird enorm verstärkt. Deswegen gilt ab dem Erreichen der unteren Begrenzung eine kurzfristig gezogene Trendlinie als Signalgeber. Nach dem Erreichen der 4039 wird ein Longsignal erzeugt, wenn der DAX die kurzfristige Abwärtstrendlinie (4116) überschreitet. Diese Trendlinie fällt täglich um ca. 20 Punkte. Zunächst ist mit weiteren Abgaben zu rechnen.
>Longpositionen sollten erst wieder in Betracht gezogen werden, wenn die kurzfristige Trendlinie überschritten wird.
>
>Interpretation der Einzelwerte
>Bei den Einzelwerten hat sich das Verhältnis von long zu short umgekehrt. Am Donnerstag stand es noch 20:10 zugunsten von long. Am Freitag sehen wir nun ein Verhältnis von 10:20. Werte mit einem Shortsignal sind also jetzt in der Überzahl. Damit bestätigen auch die Einzelwerte das bestehnde Shortsignal im DAX. Weitere Werte wie Siemens oder SAP stehen kurz vor einem Shortsignal.
>Fazit
>
>Seit Freitag liegt ein eindeutiges Shortsignal vor. Auch innerhalb der Einzelwerte hat sich die Trendwende am Freitag bestätigt. Als nächstes Kursziel kann zunächst die untere Begrenzung im Keltner-Channel (4039) angegeben werden. Nachdem Erreichen der 4039 können Shortpositionen solange gehalten werden, bis die kurzfristige Trendlinie wieder überschritten wird. Die kurzfristige Abwärtstrendlinie verläuft am Montag bei 4116 und fällt täglich um 20 Punkte.
>
>Charts der Systemindikatoren
>Shortindikator- Price-Channel
>Longindikator- Keltner-Channel
>

gesamter Thread: