- Wie sichere ich mein Vermögen und Unternehmen? Teil 10 Ende - Euklid, 14.02.2004, 20:36
- Keiner Denkfehler - Diogenes, 14.02.2004, 20:58
- Re: Denkfehler / Gold und Geld - Student, 14.02.2004, 22:04
- Re: Die herrschende Macht entscheidet... letzten Endes: wenig! - chiquito, 15.02.2004, 00:35
- Re: Die herrschende Macht entscheidet... letzten Endes: wenig! / Erst am Ende - Student, 15.02.2004, 10:08
- Re: Die herrschende Macht entscheidet... letzten Endes: wenig! / Erst am Ende - Euklid, 15.02.2004, 10:29
- Re: @Student - lass Dich nicht verwirren - Tassie Devil, 16.02.2004, 05:55
- Re: @Tassie Devil / Geld - Student, 16.02.2004, 13:09
- Re: @Student/ Geld - Tassie Devil, 16.02.2004, 15:50
- Re: @Tassie Devil / Geld - Student, 16.02.2004, 13:09
- Re: Die herrschende Macht entscheidet... letzten Endes: wenig! / Erst am Ende - Student, 15.02.2004, 10:08
- Re: Denkfehler / Gold und Geld - Diogenes, 15.02.2004, 08:26
- Re: Denkfehler / Gold und Geld - Euklid, 15.02.2004, 08:38
- Re: Denkfehler / Gold und Geld und Macht - Student, 15.02.2004, 09:00
- Re: Gedankenexperiment - Diogenes, 15.02.2004, 13:17
- Re: Antwort: Dann waere Oldy der winner of points (owT) - Tassie Devil, 16.02.2004, 11:46
- Leider falsch - Diogenes, 16.02.2004, 20:42
- Re: Ooch, und ich hatte auf ein nicht ganz richtig gehofft (mkT) - Tassie Devil, 17.02.2004, 02:19
- Leider falsch - Diogenes, 16.02.2004, 20:42
- Re: Antwort: Dann waere Oldy der winner of points (owT) - Tassie Devil, 16.02.2004, 11:46
- Re: Gedankenexperiment - Diogenes, 15.02.2004, 13:17
- Gold und Geld - Angestellten-Mentalität - politico, 15.02.2004, 11:22
- Re: Gold und Geld - Angestellten-Mentalität - Euklid, 15.02.2004, 11:31
- Bitte nicht auf Anleihen beschränken. - eesti, 15.02.2004, 23:40
- Kursgewinne vs. Umsatzsteuer / @eesti - - Elli -, 16.02.2004, 11:19
- Bitte nicht auf Anleihen beschränken. - eesti, 15.02.2004, 23:40
- Re: Gold und Geld - Angestellten-Mentalität - Euklid, 15.02.2004, 11:31
- Re: Die herrschende Macht entscheidet... letzten Endes: wenig! - chiquito, 15.02.2004, 00:35
- Re: Keiner Denkfehler - genau, mE sehr gut erkannt und richtig dargestellt! (owT) - CRASH_GURU, 15.02.2004, 07:53
- Re: Denkfehler / Gold und Geld - Student, 14.02.2004, 22:04
- Rettungsboot - politico, 14.02.2004, 21:10
- Re: Rettungsboot - Euklid, 14.02.2004, 21:29
- Möchte ja nicht Gesetzesüberwacher sein, aber wie sieht mit den ©-Rechten aus? - Prosciutto, 14.02.2004, 21:34
- Re: Möchte ja nicht Gesetzesüberwacher sein, aber wie sieht mit den ©-Rechten aus? - Euklid, 14.02.2004, 21:49
- oT Schöner Kampf gerade... - MarkXzzz, 14.02.2004, 22:27
- IMO wäre im Moment bei ©-Verstössen sowieso nicht du, sondern Elli haftbar. - Prosciutto, 14.02.2004, 22:36
- Re: IMO wäre im Moment bei ©-Verstössen sowieso nicht du, sondern Elli haftbar. - Euklid, 15.02.2004, 08:29
- Re: Möchte ja nicht Gesetzesüberwacher sein, aber wie sieht mit den ©-Rechten aus? - Euklid, 14.02.2004, 21:49
- Möchte ja nicht Gesetzesüberwacher sein, aber wie sieht mit den ©-Rechten aus? - Prosciutto, 14.02.2004, 21:34
- Re: Rettungsboot - MarkXzzz, 14.02.2004, 22:04
- Re: Rettungsboot - Euklid, 14.02.2004, 21:29
- Gold - Burning_Heart, 15.02.2004, 03:27
- Re: ich nehme an, dass hier nicht viele sind, die die Nachkriegszeit... - ottoasta, 15.02.2004, 11:40
- Re: ich nehme an, dass hier nicht viele sind, die die Nachkriegszeit... - Euklid, 15.02.2004, 11:46
- Keiner Denkfehler - Diogenes, 14.02.2004, 20:58
Re: @Student/ Geld
-->>Hallo Tassie Devil!
Hallo Student,
>>Das ist doch der ganze Trick der Macht, jetzt in der Gegenwart staendig Leistung aufzusaugen und den Glaeubigern mittels dem Geld Versprechungen auf zukuenftige angemessene Gegenleistungen anzubieten, woran sie jedoch im Traume nicht denken.
>>Bei Gold als Geld kann die Macht nur um Leistungen betruegen, wenn sie direkt unter Androhung von Gewalt das gueldene Metall abfordert um es anschliessend zu vernaschen, Versprechen auf zukuenftige Leistungen bei der Abforderungen suchst Du vergebens.
>Bei ZB-Geld als Geld (ich unterscheide dies hier, obwohl heute ZB-Geld allgemein
>als Geld gilt; weiter unten komme ich darauf zurück) fordert die Macht ja auch
>unter Androhung von Gewalt die Steuern (Abgaben). Und mit diesem ZB-Geld
>beschafft sie sich dann die entsprechenden Leistungen.
Ja.
>Der"Trick" mit den Versprechungen auf zukünftige Leistungen funktioniert
>aber auch bei Gold als Geld, oder? Der Staat kann sich doch auch in Gold
>verschulden und aufschulden.
Der Staat kann sich bei Gold als Geld nur dergestalt verschulden und aufschulden, in dem er Schuldpapiere aller Art (auch Noten) anstelle des Goldes hingibt, das irgendwo"sicher" gelagert sein soll, ggf. sogar erst noch"gefoerdert" werden muss, und schon sind wir wieder beim schoensten Papiergeld gelandet, trauern dem Goldgeld nach und schauen am Ende mit toedlicher Sicherheit wieder einmal mehr in die Roehre.
"Bei Gold als Geld kann die Macht nur um Leistungen betruegen, wenn sie direkt unter Androhung von Gewalt das gueldene Metall abfordert um es anschliessend zu vernaschen, Versprechen auf zukuenftige Leistungen bei der Abforderungen suchst Du vergebens.", damit meinte ich das Szenario, dass ueberhaupt kein Papier auf irgendeine Art und Weise mit ins Spiel kommt, und die Macht das Gold direkt unter Gewaltandrohung abfordert, ohne zuvor geleistet zu haben (dann wuerde ihr ja das Goldgeld zurecht zustehen). Warum sollte die Macht bei diesem Szenario der gewaltsamen Abforderung von Goldgeld gleichzeitig ein Versprechen auf zukuenftige Leistung abgeben, das sie aufgrund ihrer Machtposition der Waffengewalt ueberhaupt nicht abzugeben braucht!? Und wenn sie es trotzdem tut, warum macht sie das denn so, denn sie koennte ja auch weniger abfordern und gleichzeitig aber kein Zukunftsversprechen abgeben!? Ganz klar: sie will auch beim Goldgeld betruegen, aber Goldgeld ist eben nicht so einfach und beliebig fuer die Macht vermehrbar wie Papiergeld.
Sobald die Macht das Geldattribut beim Gold auf 1 On setzt und gleichzeitig wiederum Papier mit ins Spiel kommt, ist dem Betrug mit vielen verschiedenen moeglichen Varianten wiederum Tuer und Tor geoeffnet, da helfen auch keine ZBs und keine wie auch immer geartete"Deckung" des Geldes mit Gold im Tresor dagegen, denn wenn der Tag der Tage kommt, dann ist im Goldtresor gaehnende Leere, weil das Gold verleast oder Freunden zur gefaelligen Aufbewahrung uebergeben wurde, oder was weiss denn ich alles noch.
Wenn es fuer die Macht bei ihrer Finanzierung eng wird, dann bricht sie hoch und heilig gegebene Versprechen, aendert Gesetze, sie tut alles, um ihren Betrug moeglichst lange zu verheimlichen und zu prolongieren, und wenn es nicht mehr anders geht, dann ist sie auch durchaus bereit Waffengewalt einzusetzen.
>>Ich habe schon vor langer Zeit hier im Forum geschrieben, dass jede Sache und jedes Ding ein Geldattributsflag hat, flag = 0 off, wenn nicht gesetzliches Zahlungsmittel, flag = 1 on, wenn der Staat es zu einem gesetzlichen Zahlungsmittel erklaert, in dem er dann seine Steuern abfordert.
>Das gefällt mir gut. Machtausübung muß aber nicht immer durch den Staat
>erfolgen. Oder, wenn man Abgabenpflicht immer mit einem Staat verbinden will,
>es ist auch ein Staat im Staat möglich. Dieser Staat im Staat bestimmt in
>seinem Machtbereich, was Geld ist.
Ja, solange der Oberstaat dem Unterstaat nicht auf dessen Finger haut sondern ihn gewaehren laesst. Ausserdem gibt es auch noch das Szenario, dass im Unterstaatsbereich gleichzeit das Geld des Unter- und des Oberstaates geltende Schuld ist.
>Bsp.: Jugendgang
>Die Jugendgang erpreßt einen Schüler, zu jeweils festgelegten Terminen die
>neueste Techno-CD abzuliefern. Jetzt werden die CD´s zu Geld. Dottore nennt
>diese Art Geld one-way-money. Im Zusammenhang von historischen"richtigen"
>Staaten.
Ja, richtig.
Das CD-Geld ist dem Goldgeld gleichzusetzen, und sobald die Jugendgang ihrerseits anfaengt, Gutschein-"Geld" auf das CD-Geld anstelle der CDs als Zahlungsmittel auszugeben ist schon wieder die schoenste Papiergeldorgie und Versprechen auf zukuenftige Leistung im Gange.
>Lb Gr
>der Student
Gruss
TD
P.S. Papier ist immer geduldig. ;-)

gesamter Thread: