- Stolpe kündigt Verträge mit Toll Collect - Sorrento, 17.02.2004, 09:21
- Re: Stolpe kündigt Verträge mit Toll Collect - Karl52, 17.02.2004, 09:37
- Re: Aber Achtung! Vielleicht nur Schaumschlägerei und Zeitgewinn? - Svenni, 17.02.2004, 09:48
- Re: Aber Achtung! Vielleicht nur Schaumschlägerei und Zeitgewinn? - Karl52, 17.02.2004, 10:59
- Re: Aber Achtung! Vielleicht nur Schaumschlägerei und Zeitgewinn? - Svenni, 17.02.2004, 09:48
- Re: Stolpe kündigt Verträge mit Toll Collect - Euklid, 17.02.2004, 10:06
- Re: Stolpe kündigt Verträge mit Toll Collect - ottoasta, 17.02.2004, 10:17
- Re: Stolpe, der ärmste! Da kriege ich ja richtig Mitleid mit ihm! (owT) - Student, 17.02.2004, 10:31
- Re: ich habe nichts von Mitleid geschrieben........ - ottoasta, 17.02.2004, 10:44
- Re: ich habe nichts von Mitleid geschrieben........ - Euklid, 17.02.2004, 10:54
- Re: ich habe nichts von Mitleid geschrieben... / Der arglose Herr Stolpe - Student, 17.02.2004, 11:10
- Re: wie naiv und arglos muss man sein um in dieser Regierung Minister zu sein? - Worldwatcher, 17.02.2004, 12:00
- Re: ich habe nichts von Mitleid geschrieben........ - ottoasta, 17.02.2004, 10:44
- Re: Stolpe, der ärmste! Da kriege ich ja richtig Mitleid mit ihm! (owT) - Student, 17.02.2004, 10:31
- Re: Stolpe kündigt Verträge mit Toll Collect - ottoasta, 17.02.2004, 10:17
- Wohl genaus das, was sich Toll Collect gewünscht hat - Taktiker, 17.02.2004, 11:21
- Laut Stolpe's PK ist Toll Collect der Sauhaufen... - LenzHannover, 17.02.2004, 21:44
- Re: Stolpe kündigt Verträge mit Toll Collect - Karl52, 17.02.2004, 09:37
Re: Stolpe kündigt Verträge mit Toll Collect
-->Hallo sorrento
und guten morgen allerseits
Wie würde man wohl privat handeln wenn eine Firma versprochen hätte das Haus zu einem Preis X im September 2003 zu liefern?
Weiterhin hat diese Firma bis dato nur die Fundamente fertig (Autobahnüberbrückungen)
Allerdings hätten die Schwarzarbeiter billiger erledigen können da hierzu weniger Fachkenntnisse erforderlich waren.
Im Februar 2004 kommt die Firma und hat neue Forderungen anstatt sich vor Scham zu verkriechen.
Sie möchte jetzt für das Haus die Summe X plus Y (wobei Y positiv sein soll um Mißverständnisse von vornherein auszuschließen)
Nach erneutem Befragen teilt sie jedoch noch mit daß die ursprünglich vorgesehene Haftungssumme für das Unbewohnbarsein des Hauses und spätere Fertigstellung reduziert werden müßte.
Zusätzlich bietet die Firma zu einem stark verlängerten Termin an,daß zumindest die Garage bis Dez. 2004 als Wohnung genutzt werden könnte.
Ja lieber Leser,würden sie solch einer Firma noch 2 Monate Zeit geben um ein weiteres Angebot einzuholen?
Sie scheinen geneigt zu sein auf keinen Fall solch einer Firma noch zu vertrauen,geschweige denn überhaupt noch einen Gedanken an ein neues Angebot zu verschwenden?
Dann liegen sie als normaldenkender Mensch wohl genau so falsch wie meine Wenigkeit denn sie haben das Medienspektakel nicht in ihrem Kalkül.
Es wird ein
<font color=#FF0000>gaaaanz Grooooßer Gaaaanzler kommen der alles wieder richtet genau so wie es auf der Safari besprochen wurde.</font>
Sie werden begeistert Geeerhard,Geeerhard in die Mikrofone rufen, denn solche Wundermenschen die das ununmögliche im gleißenden Scheinwerferlicht auf Safaris im Vorübergehen lösen, werden gesucht.
Wollen wir nicht kleinlich sein als Steuerzahler und die Rechnung für die Wundertüte und das erneute Spektakel geduldig ertragen.
Es soll doch ein ganz teures Haus werden welches da gebaut wird oder?
Wie anders soll man einen Schremppschen oder Rickeschen Saftladen bezahlen die verschuldet bis über die Ohren in den Seilen hängen.
Und der Schremppsche Laden ist schon soweit runtergewirtschaftet daß ohne Schremppsche Verbindungen mit direktem Griff in die Steuerkasse aufgrund seiner Minusmissionen in ausländischen Filialen bald nichts mehr laufen würde.
Ja es ist teuer lieber Steuerzahler wenn man sinkende Sterne vor dem Verglühen retten will.
Da nutzen keine Lohnkürzungen im eigenen Hause mehr wenn man das Geld im Ausland verbrennt, weil die eigenen Arbeitnehmer von den Schremppschen Luxuskarossen wohl Abstand nehmen müssen,und der letzte profitable Bereich auch unter die Räder zu drohen gerät.
Da müssen schon gut getarnte Zugriffe ins Mark und in die Kasse des Steuerzahlers her,damit das Schremppsche Schlachtschiff nicht in schwere Seenot gerät.
Ja und hinter der Bühne gibts da einen Herr Prodi der offizielle Einlagen in Firmenkassen aus Staatskassen verbietet.
Aber auch Prodi hat einen Limburger Käse (der läuft schon weg wie Parmalat) in seinem Kühlschrank liegen und hat Dank der parlamatischen oder parlamentarischen Gesetze für saubere Entsorgung nach den Ã-ko-Mielkeschen Gesetzen gesorgt.
Dann stinkts auch nicht mehr wenn er den Kühlschrank öffnet.
Aber noch eine ganze Zeit wird der Schremppsche und parlamatische Gestank beim Ã-ffnen des Kühlschranks noch duften denn Gestank verfliegt nicht so schnell.
Aber vielleicht kann da die BASF für einen neuen Innovationsschub für neue Düfte sorgen.
Gruß EUKLID

gesamter Thread: