- Weiter so, DAS ist die hoffnungsvolle Jugend von morgen??? keine Noten mehr - Baldur der Ketzer, 17.02.2004, 09:49
- Re: Weiter so, DAS ist die hoffnungsvolle Jugend von morgen??? keine Noten mehr - BRATMAUS, 17.02.2004, 09:57
- Re: Weiter so, DAS ist die hoffnungsvolle Jugend von morgen??? keine Noten mehr - Euklid, 17.02.2004, 10:18
- keine Noten mehr [mkT] - Sascha, 17.02.2004, 10:41
- Jugendliche wünschen sich vieles - silvereagle, 17.02.2004, 13:34
- Re: Jugendliche wünschen sich vieles - Euklid, 17.02.2004, 14:08
- Re: stimmt, Noten sind nur ein äußerer Schein - silvereagle, 17.02.2004, 14:24
- Re: Jugendliche wünschen sich vieles - Euklid, 17.02.2004, 14:08
keine Noten mehr [mkT]
--> Hi Baldur!
Alternative Unterrichtsmethoden erachte ich ja nicht generell für falsch aber es muß auch irgendwo Grenzen geben. Es kann nicht sein, daß irgendwann 80% des Unterrichts aus Gruppenarbeit bestehen wenn gleichzeitig das halt eben öde Lernen von Rechnen und Schreiben derart vernachlässigt wird, daß ein Großteil der Abiturienten eklatante Lese-, Schreib- und Rechenschwierigkeiten hat. Viele Abiturienten sind heute ja nicht mal mehr in der Lage einen doppelten Dreisatz, eine einfache Prozentrechnung oder eine Addition zweier Brüche korrekt zu berechnen.
Die Noten abschaffen erachte ich ebenfalls für überflüssig. Die Bedeutung der Noten hat zwar abgenommen. Aber das wohl auch nur deswegen weil man sich immer weniger darauf verlassen kann. Der Zufallsfaktor bei zig unterschiedlichen Schulsystemen, unterschiedlichen Lehrern und unterschiedlichen Klassen ist mittlerweile extrem. Angeblich sollen unterschiedliche Schulsysteme in jedem Bundesland ja die Konkurrenz untereinander anregen. Ich halte auch das für Schwachsinn. Man sollte lieber seine Kräfte bündeln und für ganz Deutschland mal ein gescheites und sinnvolles Schulsystem entwerfen indem es klare Vorgaben/Lernziele, Regeln usw. gibt als das man in jedem einzelnen Bundesland für sich ein ganzes Heer von Menschen damit beschäftigt sich den ganzen Tag darüber Gedanken zu machen wie man das eigene System eventuell verbessern könnte. Jedes Bundesland hat bald seine eigenen Lehrpläne die praktisch jedes Jahr mehr oder weniger überarbeitet werden (müssen). Für jede Schulform, jede Klassenstufe, jedes Schulfach und für jedes Bundesland eigene Lehrpläne und eigene Schulbücher!!! Das ist teuer und bescheuert!!!
Naja die Unternehmen haben in den letzten Jahren auf die immer zufälliger entstehende Noten und die Aufweichung von Lernstandards (z.B. Abitur; heute schließen in einigen Bundesländern ja über ein Drittel mit Abi ab und hierunter sind dann die Leute die z.T. nicht mal mehr zwei Brüche addieren können weil sie nicht wissen was ein Hauptnenner ist) mit Einstellungstests, eigenen Prüfungsaufgaben, Assessment-Centern und vielem mehr reagiert. Die Unternehmen - so behaupte ich - schützen sich doch irgendwo nur vor irgendwelchen Katastrophen-Kandidaten die zwar glänzende bis gute Noten vorweisen können aber im Prinzip nicht viel können.
Viele Grüße,
Sascha

gesamter Thread: