- Stolpe kündigt Verträge mit Toll Collect - Sorrento, 17.02.2004, 09:21
- Re: Stolpe kündigt Verträge mit Toll Collect - Karl52, 17.02.2004, 09:37
- Re: Aber Achtung! Vielleicht nur Schaumschlägerei und Zeitgewinn? - Svenni, 17.02.2004, 09:48
- Re: Aber Achtung! Vielleicht nur Schaumschlägerei und Zeitgewinn? - Karl52, 17.02.2004, 10:59
- Re: Aber Achtung! Vielleicht nur Schaumschlägerei und Zeitgewinn? - Svenni, 17.02.2004, 09:48
- Re: Stolpe kündigt Verträge mit Toll Collect - Euklid, 17.02.2004, 10:06
- Re: Stolpe kündigt Verträge mit Toll Collect - ottoasta, 17.02.2004, 10:17
- Re: Stolpe, der ärmste! Da kriege ich ja richtig Mitleid mit ihm! (owT) - Student, 17.02.2004, 10:31
- Re: ich habe nichts von Mitleid geschrieben........ - ottoasta, 17.02.2004, 10:44
- Re: ich habe nichts von Mitleid geschrieben........ - Euklid, 17.02.2004, 10:54
- Re: ich habe nichts von Mitleid geschrieben... / Der arglose Herr Stolpe - Student, 17.02.2004, 11:10
- Re: wie naiv und arglos muss man sein um in dieser Regierung Minister zu sein? - Worldwatcher, 17.02.2004, 12:00
- Re: ich habe nichts von Mitleid geschrieben........ - ottoasta, 17.02.2004, 10:44
- Re: Stolpe, der ärmste! Da kriege ich ja richtig Mitleid mit ihm! (owT) - Student, 17.02.2004, 10:31
- Re: Stolpe kündigt Verträge mit Toll Collect - ottoasta, 17.02.2004, 10:17
- Wohl genaus das, was sich Toll Collect gewünscht hat - Taktiker, 17.02.2004, 11:21
- Laut Stolpe's PK ist Toll Collect der Sauhaufen... - LenzHannover, 17.02.2004, 21:44
- Re: Stolpe kündigt Verträge mit Toll Collect - Karl52, 17.02.2004, 09:37
Re: wie naiv und arglos muss man sein um in dieser Regierung Minister zu sein?
-->Ist es nicht so das die und auch andere Personen im Kabinett bei vorhergehenden politischen Ämtern das Vertrauen durch den Wähler entzogen bekamen?
Eichel wurde in Hessen abgewählt
Stolpe wurde in Brandenburg abgewählt
In Westfalen war man froh Clement los zu sein
Ist es nicht so das diese Figuren auf vielfachen Wunsch eines gezwungenen Kanzlers in Ihre Ämter gerufen wurden?
Jeder der in der freien Wirtschaft heute eine Aufgabe wahrnehmen will muss entweder beste Beziehungen (Netzwerke)haben oder eine Referenz die seine Qualifikation bestätigt. Nur ist dies ein zweischneidiges Schwert, denn wenn schon der Referenzgeber auf schwachem Nivau basiert wie soll dann die behauptete Fähigkeit stimmen?
Es ist doch immer wieder zu beobachten das speziell solche Figuren mehr an Ihrem ErSCHEINungbild arbeiten als an den eigendlichen Aufgaben. Bei TOLLCOLEKT und dem Verkehrsminister scheint dies besonders ausgeprägt zu sein. Da wird durch aufgeblasene Fassade und operative Hektik von dem eigentlichen Qualifikationsdefizit abgelenkt.
Die gesamte Projektdefinition liegt offensichtlich in Händen von Geschäftemachern und Schacherern, die, die die Ausgeburten dieses Konglomerats (17000 Seiten Vertragsgrundlage sind selbstsprechend) von Inkompetenz realisieren sollen, die werden offensichtlich durch eine Klasse von Schaumschlägern vergewaltigt. Die Folgen dieser Fehlentwicklung sind doch allendhalben an allen Ecken in unserer Gesellschaft zu beobachten.
Die Vertragsparteien benehmen sich wie zwei Elefantenbullen die um eine Braut kämpfen, es wird grosse Masse vorgespiegelt und mit den Segelohren gewedelt, nur wenn man mal Bilanz zieht so steht das Gewicht und die Leistungsfähigkeit der Gehirne in einem sehr schlechten Verhältnis zu der Gesamtmasse die da agiert.
Besonders Interessant ist es zu beobachten wenn sich Leute mit ihren Noten die sie irgendwann mal ins Stammbuch geschrieben bekamen brüsten. Die Noten alleine sind eigentlich kaum aussagekräftig, anders wird es jedoch wenn man mal die Frage stellt warum eine solche Note vergeben wurde, welches Nivau hatten der Notengeber?
Da fällt z.B. auf, daß Person die sich mit guten Noten brüsten, ihre Ansprüche durch sehr regides argumentieren und überfallartiges agieren einen vermeintlichen Vorsprung erreichen. Doch wie sehen denn die Ergebnisse langfristig aus? Schätzungsweise 80 -90% der Projekte von solchen Senkrechtstartern sind wie Strohfeuer, sie machen kurze Zeit sehr hell vielleicht auch mal ein bisschen heiss aber kurze Zeit danach verlöscht alles.
zurück bleibt ein Kater und grosse Kälte und Dunkelheit.
In diesem Kontext gilt es mal die Ausgrenzung auf dem Arbeitsmarkt mit den Folgen der Massenarbeitslosigkeit zu betrachten. Wenn man sich mal anschaut wer da mit welchen Argumenten agiert kann man sehr schnell erkennen das viele iritierede Argumente von genau dieser Kaste in die Gesellschaft gestreut werden.
Der Vorwurf von"Faulheit und Inkompetez" gegen Arbeitslose entpuppt sich als in diesem Marktsegment gehandelten Seifenblasen wenn man eine überforderte Person in die aussichtlose Position an der Spitze hebt. Die Aussage des Nachfolger des"legendären""Herrn""Gersters" bei Antritt seiner neuen Aufgabe war mehr als entlarfend.
Doch war es nur die Spitze des Eisberges von Lügengebäude das sich im laufe der
wachsenden Arbeitslosigkeit gebildet hat. Hier gilt es eigentlich mal klar Schiff zu machen und nach dem Kristallisationskeimen zu suchen die diese Entwicklung in dieser Gesellschaft in gang gesetzt haben.
Insbesondere sind die Machenschaften von Politik und Unternehmerverbänden zu untersuchen.
Das ist eine gewaltige Aufgabe die von Parteien die mit einer Pseudomehrheit per Gesetzesgebung im Gesellschaftsbrei rühren nicht zu leisten. dazu ist die Halbwertszeit dieser Figuren zu gering. Folge dieser Konstruktion ist, daß die gesellschaftliche Entwicklung unter grossen Verlusten, zu geringes Wachstum zudem noch in falscher Richtung hat. Hier in die Einzelheiten zu gehen übersteigt die Möglichkeiten hier im Forum, allerdings ist es trotzdem ratsam analytisch an das bestehende System heranzugehen um erkennen zu können wo wird positives Wachstum be- und verhindert. Welche partiellen Entwicklungen sind destruktiv?.
Synergieeffekte entstehen nicht nur in positiver Richtung sondern wenn sie nicht beachtet werden kann daraus entartetes Wachstum entstehen. Siehe die Wechselwirkung von unfähiger Politik,Kriminalität, Alkholismus und mafiöses Verhalten von Lobbyisten.
Gruss Worldwatcher

gesamter Thread: