- @JüKü: Gold/$/€-Zusammenhänge (mir allein?) unklar??? - DGI, 15.11.2000, 14:11
- Re: @JüKü: Gold/$/€-Zusammenhänge (mir allein?) unklar??? - JüKü, 15.11.2000, 14:30
Re: @JüKü: Gold/$/€-Zusammenhänge (mir allein?) unklar???
>Hallo JüKü
>muß nach nur wenigen Tagen sagen:
>ICH BIN BEGEISTERT, eine einzigartige Seite im net!
>Diese Seite mit samt dem Forum sollte Pflichtlektüre für alle werden, die in der Wirtschaft und vor allem in der Politik tätig sind.
>Herzlichen Glückwunsch!
DANKE!
>und vor allem:
>MACH WEITER SO!
I'll try my very best.
>Nun zu meinem o. g. Thema: Gold/$/€-Zusammenhänge (mir allein?) unklar???
>Finde in den nachgenannten Analysen für mein Verstädnis unübersehbare Widersprüche. Bitte um Aufklärung
>Der Gleichlauf von Euro und Gold
>24.08.2000: 23:28 h: Update Gold - 269,10 $ ist der kritische Bereich
>dagegen folgendes
>11.11.2000, 13:08 h: EUR/USD - kurzzeitige Vorsicht war OK, aber jetzt nicht nötig
>Vielen Dank.
>Mit freundlichem Gruß
>Dirk
Guuute Frage! Gleichlauf EUR und Gold seit langem unübersehbar, allerdings gab es kurzzeitig immer wieder"Ausreißer". EUR und Gold (bzw. USD und Gold) ist der einzige mir bekannte, dauerhafte, Gleich- bzw. Gegenlauf - plausibel erklären kann ich ihn aber nicht. Und im Moment sind die beiden Märkte aus meiner EW-Sicht vor einer (kurzzeitigen?) Entkoppelung: EUR rauf, Gold runter.
Verstehen kann ich es nicht, aber jeder Markt für sich gesehen sieht nun Mal so aus.
Mögliche Strategie: Euro Call und Gold Put. Großer Gewinn ist zwar unwahrscheinlich, aber m. E. kleines Risiko mit nicht ganz so kleiner Chance. Beide z. B. mit stop-loss 30 oder 40 % - der übrig bleibende könnte mehr machen.
In diesem Fall müsste man aber beide AM GELD wählen.
Dagegen spricht allerdings der hohe Spread bei Gold-OS.
Also, bitte nicht als Empfehlung nehmen, sondern als Gedankenanstoß. Ich selbst werde es nicht machen.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: