- Was meint Ihr dazu? - MarkXzzz, 16.02.2004, 20:39
- Re: Was meint Ihr dazu? / Die Osterweiterung ist nicht genug? - Diogenes, 16.02.2004, 20:48
- Re: Was meint Ihr dazu? / Die Osterweiterung ist nicht genug? - Euklid, 16.02.2004, 20:58
- Expansion!! - Zandow, 16.02.2004, 21:06
- Re: Expansion!! Theorie und Praxis - Stephan, 16.02.2004, 21:45
- Re: Expansion!! - MarkXzzz, 16.02.2004, 21:55
- Re: Expansion!! / schöner Kommentar! (s..u.) - JüKü, 16.02.2004, 22:30
- Sanierung durch Bürgerkrieg? - JeFra, 17.02.2004, 08:06
- Re: Sanierung... / Debitismus als billiges ideologisches Konstrukt - Student, 17.02.2004, 09:48
- Re: Sanierung... / Debitismus als billiges ideologisches Konstrukt - JeFra, 17.02.2004, 12:20
- Re: Sanierung... / Debitismus als billiges ideologisches Konstrukt - Student, 17.02.2004, 15:52
- Re: Sanierung... / Debitismus als billiges ideologisches Konstrukt - JeFra, 17.02.2004, 12:20
- Re: Sanierung durch Bürgerkrieg? - Jefra - nereus, 17.02.2004, 11:28
- Re: Zu"Macht","Leihen" und"Tauschen" - Nereus - Dimi, 17.02.2004, 13:30
- Re: Nochmals zu Termin, Sanktion und Zwang - dottore, 17.02.2004, 16:05
- Re: Was, Dottore, wäre eigentlich wenn... - Dimi, 18.02.2004, 11:59
- Re: Was, Dottore, wäre eigentlich wenn... - wenn, Dimi - nereus, 18.02.2004, 13:06
- Re: Was, Dottore, wäre eigentlich wenn... - wenn, Dimi - Euklid, 18.02.2004, 13:51
- Raum und Zeit: Gavitationsmaschine? - Zandow, 18.02.2004, 14:04
- Re: Raum und Zeit: Gavitationsmaschine? - Diogenes, 18.02.2004, 14:22
- Re: Raum und Zeit: Gavitationsmaschine? gilt nur für....... - ottoasta, 18.02.2004, 14:31
- Re: Raum und Zeit: Gavitationsmaschine? - Euklid, 18.02.2004, 14:32
- Re: Raum und Zeit: Gavitationsmaschine? - Diogenes, 18.02.2004, 15:11
- Re: Raum und Zeit: Gavitationsmaschine? - Euklid, 18.02.2004, 14:24
- Was für Physiker - Zandow, 18.02.2004, 16:24
- Re: Was für Physiker - Euklid, 18.02.2004, 18:04
- Tja, die Reibung. Was wären wir ohne sie? Dank! (owT) - Zandow, 18.02.2004, 18:55
- Re: Was für Physiker - Euklid, 18.02.2004, 18:04
- Was für Physiker - Zandow, 18.02.2004, 16:24
- Seit einem Jahr?, Die fummeln schon seit 15 Jahren vergeblich..... - Carpediem, 18.02.2004, 15:41
- Die fummeln schon seit 15 Jahren vergeblich..... - Zandow, 18.02.2004, 16:29
- Re: Raum und Zeit: Gavitationsmaschine? - Diogenes, 18.02.2004, 14:22
- Raum und Zeit: Gavitationsmaschine? - Zandow, 18.02.2004, 14:04
- Re: gefällt mir außerordentlich gut - silvereagle, 18.02.2004, 14:02
- Re: gefällt mir außerordentlich gut - silberner adler - nereus, 18.02.2004, 14:15
- Re: @nereus: reinpinkeln und reinsch....en - Tassie Devil, 18.02.2004, 16:44
- Re: Was, Dottore, wäre eigentlich wenn... - Nereus - Dimi, 19.02.2004, 13:56
- Re: Was, Dottore, wäre eigentlich wenn... - wenn, Dimi - Euklid, 18.02.2004, 13:51
- Re: Dimi, sind die Grundlagen des"Wenns" eigentlich vorstellbar? - Uwe, 18.02.2004, 13:54
- Re: Dimi, sind die Grundlagen des"Wenns" eigentlich vorstellbar? - Euklid, 18.02.2004, 14:11
- Re: Recht hast Du, Euklid, nicht nur wenn Du schreibst: - Uwe, 18.02.2004, 16:08
- Re: Dimi, sind die Grundlagen des"Wenns" eigentlich vorstellbar? - Uwe - Dimi, 19.02.2004, 14:01
- Re: Dimi, sind die Grundlagen des"Wenns" eigentlich vorstellbar? - Euklid, 18.02.2004, 14:11
- Re: Was, Dottore, wäre eigentlich wenn... - dottore, 18.02.2004, 19:20
- @dottore: Bitte um Hilfe zu Island - Zandow, 18.02.2004, 19:36
- Re: Infos zu Island, falls dottore nichts parat hat... - JoBar, 18.02.2004, 20:45
- Re: @dottore: Bitte um Hilfe zu Island - dottore, 19.02.2004, 13:41
- Re: @dottore: Bitte um Hilfe zu Island - bernor, 19.02.2004, 19:32
- Wie ist"Böse" definiert? - change, 19.02.2004, 12:07
- Re: Wie ist"Böse" definiert? - dottore, 19.02.2004, 15:14
- Re: Was, Dottore, wäre eigentlich wenn... Dottore - Dimi, 19.02.2004, 14:06
- Re: Was, Dottore, wäre eigentlich wenn... Dottore - dottore, 19.02.2004, 16:16
- @dottore: Bitte um Hilfe zu Island - Zandow, 18.02.2004, 19:36
- Re: Was, Dottore, wäre eigentlich wenn... - wenn, Dimi - nereus, 18.02.2004, 13:06
- Re: Was, Dottore, wäre eigentlich wenn... - Dimi, 18.02.2004, 11:59
- Re: Nochmals zu Termin, Sanktion und Zwang - dottore, 17.02.2004, 16:05
- Re: Zu"Macht","Leihen" und"Tauschen" - Nereus - Dimi, 17.02.2004, 13:30
- Re: Sanierung durch Bürgerkrieg? - Tassie Devil, 17.02.2004, 11:45
- Re: Sanierung durch Bürgerkrieg? - JeFra, 17.02.2004, 13:37
- Re: Der alles sanierende Bürgerkrieg? - Tassie Devil, 18.02.2004, 03:06
- Re: Sanierung durch Bürgerkrieg? - JeFra, 17.02.2004, 13:37
- Re: Sanierung... / Debitismus als billiges ideologisches Konstrukt - Student, 17.02.2004, 09:48
- Altbundeskanzler Helmut Schmidt - Dr.Thrax, 16.02.2004, 21:18
- bei Visionen zum Arzt? Einspruch! - Baldur der Ketzer, 16.02.2004, 21:29
- Re: Was meint Ihr dazu? / Die Osterweiterung ist nicht genug? - Diogenes, 16.02.2004, 20:48
Re: Der alles sanierende Bürgerkrieg?
-->>
>Diesen Wahnsinn jedoch dem Debitismus anzulasten halte ich fuer schlicht unserioes.
>
>Das habe ich auch nicht behaupten wollen. Vielleicht hat ja schon meine Antwort an Student etwas zur zur Klaerung beigetragen. Um es nochmal anders zu formulieren: Ich habe gerade mein Exemplar von `Der Kapitalismus' nachgeschlagen und finde am Ende des Kapitels `Disneyland' die Bemerkung, dass `diese Leute [ Hayek, Friedman & Co, J. F. ] mit ihren Tauschwirtschaftsvorstellungen und Denkfehlern leider die Totengraeber dieser freien Wirtschaft sind'.
So ist es, und es ist dottores historischer Verdienst, dass er die Schoenwettertheorien dieser Ikonen der machtfinanzierten Wissenschaften der Gutmenschenoekonomie schonungslos als das aufgedeckt hat, was sie sind: Traeume und Wunschvorstellungen, i.e. Opium zwecks Staerkung des allgemeinen Gutmenschenglaubens, fuer herzlich wenige eine raffinierte Taeuschung historischen Ausmasses, die in ihrem Sinne arbeitet.
>Ich dachte bisher immer, dass wir im Grundsatz uebereinstimmende Vorstellungen ueber die Ursache der wirtschaftlichen Misere in D. und Westeuropa haben.
Meinen Sie die aktuelle wirtschaftliche Misere der letzten 10-15 Jahre, oder fruehere Miseren?
Sicherlich haben wir Uebereinstimmungen in, ich meine sogar, vielen Pfeilern der grundsaetzlichen Vorstellungsplattform, aber offensichtlich sind auch einige ganz entscheidende Pfeiler different ausgepraegt, und zwar genau die Pfeiler, die letztendlich die Teile der Plattform tragen, auf denen die Motivationen und die Antriebe allen wirtschaftlichen Handelns stehen.
>Glauben Sie wirklich, es liegt daran, dass sich im 18. Jhdt gewisse theoretische Vorstellungen R. Cantillons durchgesetzt haben? Und dass es uns besser ginge, wenn die Theoretiker den Vorstellungen J. Laws gefolgt waeren?
Leider vermag ich zu Cantillons Theorien nichts zu sagen, ich bin kein universitaer ausgebildeter Historiker oder Oekonom, sondern ein gymnasialer Amateur dieser Disziplinen mit anschliessender Eigeninitiative, bitte beachten Sie meine langjaehrigen fachlichen Praeferenzen auf anderen Feldern.
Der Name John Laws und seine Theorien sind mir jedoch nicht unbekannt. Ich vertrete die Auffassung, dass es"uns" tatsaechlich besser ginge, waere seinen Vorstellungen in einem gewissen Massgrad gefolgt und befolgt worden.
JeFra, Produktion, Wirtschaft und das gesellschaftliche Leben in einer Gemeinschaft, die von vielerlei Interessen oftmals unterschiedlichster Auffassungen und Intentionen gepraegt sind, sind immer eine schmale Gratwanderung zwischen zwei Abgruenden, links lauert der Abgrund der sozialistisch/kommunistischen Gleichheit der systemischen Sklavenmassen, der letztendlich genau durch das gleiche Tor des vollendeten Niederganges fuehrt wie der Abgrund auf der rechten Seite, der aktuell unter dem Begriff"Turbokapitalismus" seine diktatorisch machtinduzierten Zuege ueber systemische Sklavenmassen geschickt zu verbergen sucht.
Die Gratwanderung entspricht der Kunst eines Taenzers auf dem Hochseil, der einmal mit und einmal ohne gewichtsausgleichende Stange sein Koennen zelebriert: mit der Stange muss der Taenzer selbst eine stabile in sich ruhende Haltung/Position einnehmen, weil er mit der Stange den notwendigen Gewichtsausgleich bewerkstelligt, ohne Stange waere gleiches Verhalten umgehend toedlich, weil fallgemaess nur eine im gewissen Rahmen flexible Haltung/Position des Taenzers den notwendigen Gewichtsausgleich zu schaffen vermag, die er mit dem eigenen Koerper bewerkstelligen muss.
Geht jedoch einmal das Gleichgewicht verloren, gleichgueltig ob mit oder ohne Stange, dann geht es in den Abgrund, dabei ist es voellig egal, ob der Niedergang per Absturz linkslastig oder rechtslastig erfolgt.
>Ich glaube das nicht. Gut, das `billig' ist mir so rausgefahren, weil ich Zandows Beitrag als billige Polemik betrachtet habe, beispielsweise die geopolitischen Motive hinter der Tuerkei-Politik der USA durch den debitistischen Ansatz wegzuerklaeren.
Nuja, auch Zandow ist aufgeweckt und vor allem lernfaehig, er wird noch den Punkt auf seiner liber... Wegstrecke erreichen, an dem ihm die Erkenntnis daemmert, dass eine auesserst liber... Position auch die Freiheit unterschiedlichster oekonomischer Loesungsansaetze wirtschaftlicher Problematiken fuer jedes Individuum selbst und in der mehr oder weniger liber... Gruppe mit sich bringt, dass jedoch genau diese Freiheit kein Garant fuer wirtschaftlichen Erfolg und Wohlergehen ist, laesst man der Freiheit ihren Lauf, denn zu verschieden sind die Merkmale, Faehigkeiten und deshalb auch die Optionen der auf eigene Verantwortung und Rechnung operierenden liber... Individuen und liber...variablen Gruppen.
Er wird dann schlussendlich auch darauf kommen, dass seine grosszuegigen liber... Vorstellungen, sollen sie nach diesen Thesen das liber... Schlaraffenland wahr machen, weitaus mehr sozialistisch/kommunistische Elemente fuer das liber... Individuum und folglich auch fuer liber... gruppen in sich traegt, wie er es sich je haette traeumen lassen, weil die Auskommen wirtschaftlichen Handelns liber... Individuen und Gruppen logischer und natuerlicher Weise sehr different sein koennen und auch sind, was dann aber keinesfalls immer die Zufriedenheit der jeweiligen Akteure im Hinblick auf ihre eigenen und anderer Resultate nach sich zieht.
Dass die liber... Parteitruppen der BRDDR der letzten 30 Jahre zumeist eine mit gespaltener Zunge sprechende und inkonsequent handelnde Veranstaltung verkappter Rotfront war und ist, die wie alle machtpositionierten Sozen und Kommies ein aeusserst angenehmes eigenes Wohlergehen unter wiederum nicht sehr liber... Operationsmodi zu Lasten anderer zielstrebig verfolg(t)en, nuja, das haben inzwischen einige mehr aus dieser liber... Ecke begriffen.
>Dass von den Oekonomen oft schwuelstige Phrasen gedroschen werden, liegt wohl einfach daran, dass der politische Druck auf Vertreter dieses Faches groesser ist als auf z. B. Physiker.
Ja, keine Frage, und um dem politischen Druck einen konkreten Namen und Gestalt zu geben, es sind die staatsmachtsignierten Gehaltsschecks und aehnliche finanzielle Zuwendungen letztendlich, die diese Priester der Mainstreamoekonomie so ticken lassen wie sie ticken, vereinzelt different tickende Groessen in dieser konzertierten Veranstaltung der Staatsmafia, wie z.B. von Arnim, duerfen als Alibi dafuer herhalten, dass dem nicht so sei.
>Dass der Debitismus einen Ausweg aus dieser Misere oeffnet, wage ich zu bezweifeln.
Neeein, JeFra, Sie haben m.E. dottores Intentionen voellig missverstanden. Der Debitismus ist keine Loesung aus der Misere, er ist"lediglich" die stringente Erklaerung fuer das Zustandekommen der Misere, woraus sich auch der aktuelle Status ablesen laesst, er ist mithin das Diagnosetool schlechthin, das zum ersten Mal in der soweit bekannten GeCHichte voll realistisch begruendend und deshalb fuer Logiker/Analytiker einwandfrei nachvollziehbar Produktion, Wirtschaft und Gesellschaft klar umrissen durchleuchtet.
Soweit dottore Loesungsansaetze wie z.B. Moratorium der Staatsschulden u.a. propagiert, basieren diese selbstverstaendlich auf der Realitaet namens Debitismus, der selbst jedoch keine Loesung aus dem Schlammassel ist, m.E. jedoch die unabdingbare Grundvorraussetzung dazu.
Bei jeder Krankheit steht vor deren Loesung stets zuerst die Diagnose, eine Fehldiagnose infolge fehlenden Wissens und ungeeigneter Instrumente ist in aller Regel der Garant fuer ein fruehzeitiges Ableben, was eine saubere Diagnose aufgrund zutreffenden Wissens und geeigneter Instrumente oftmals zu verhindern vermag.
>
>Gruss
>JeFra
Gruss
TD

gesamter Thread: