- Fürs Kapital leben - RK, 17.02.2004, 21:23
- Mechanismen des Kapitals - Dieter, 17.02.2004, 22:24
- Re: Mechanismen der Diskussion / @ alle - -- Elli --, 17.02.2004, 22:59
- Re: @Elli - Versuch am untauglichen Objekt ;-((( - Tassie Devil, 18.02.2004, 08:01
- Re: Mechanismen der Diskussion / @ alle - Dieter, 18.02.2004, 12:07
- Re: Mechanismen der Diskussion / @ alle - -- Elli --, 17.02.2004, 22:59
- Der Artikel spricht mir tief aus der Seele. Und das Schlimme daran... - Gundel, 18.02.2004, 08:05
- Re: Grosser Irrtum, Gundel - Tassie Devil, 18.02.2004, 09:03
- Ziegen- Bimbo- und Schornsteinfegerproblem - Gundel, 18.02.2004, 10:28
- Re: Ziegen- Bimbo- und Schornsteinfegerproblem - Tassie Devil, 19.02.2004, 02:00
- Ziegen- Bimbo- und Schornsteinfegerproblem - Gundel, 18.02.2004, 10:28
- Re:... tief aus der Seele... / Gesetz des Dschungels - Student, 18.02.2004, 09:29
- Absolut einverstanden. Aber ich bleibe dabei, dass das Sytem einen Fehler hat. (owT) - Gundel, 18.02.2004, 10:39
- Re:... tief aus der Seele... / Gesetz des Dschungels - - Elli -, 18.02.2004, 16:30
- Re: Grosser Irrtum, Gundel - Tassie Devil, 18.02.2004, 09:03
- Mechanismen des Kapitals - Dieter, 17.02.2004, 22:24
Re: Mechanismen der Diskussion / @ alle
-->Hallo Elli,
ich habe nicht gesagt, daß ich die Aussagen für falsch halte (nur gedacht), noch habe ich RK persönlich angesprochen.
Da aber der Artikel aus meiner Sicht so verfaßt ist, daß eindeutig eine manipulative Wirkung entsteht, sozusagen die wahre Botschaft hinter anderen Dingen versteckt wird, habe ich das Wesentliche des Artikels herausgearbeitet und nachgefragt ob das korrekt ist.
Da ich keine Antwort erhalten habe, schließe ich daraus, daß ich die wesentlichen Punkte des Beitrages richtig gesehen habe.
Gruß Dieter
>>Quintessenz des Beitrages aus der Quartalsschrift für marxistische Entwicklung wäre:
>>1. Eigentum abschaffen (wie weit? ist ggf. auch Familie ein Produktionsmittel und somit abzuschaffen?)
>>2. ohne Eigentumsbegriff entfällt automatisch das Kapital
>>3. ohne Kapital entfällt automatisch der Zwang fürs Kapital zu arbeiten.
>>4. daraus folgt die große Freiheit, Glück, Frieden, Entwicklung.
>>habe ich das richtig verstanden und zusammengefaßt?
>>Gruß Dieter
>.
>Deine Schlussfolgerungen mögen ja eine Berechtigung haben, aber ich finde es nicht richtig, dass du RK ansprichst und fragst. Vermutlich ist das zwar seine (RK´s) Auffassung, aber sinnvoller wäre es, wenn du kurz begründest dass du und warum du die Aussagen für falsch hältst. Nur dann kann eine Diskussiion mit mehreren entstehen, so aber wird daraus ein bilateraler Austausch von nicht-konstruktiven Rechtfertigungen. Der weitere Tonfall ist doch damit schon vorprogrammiert.
>Dieter, ich habe dein Beispiel herausgegriffen, weil es gerade da war. Es richtet sich aber an jeden:
><font size="5"><font color=#0000FF>Bitte vor dem Schreiben, spätestens vor dem Absenden, überlegen,
>was der beabsichtigte Zweck sein soll.
>Was soll letztlich (gegen wen?) bezweckt werden?
>Ist es Sinn-voll, das zu schreiben?
>Dient dies dazu, die Gehirnwindungen anzuregen?</font></font>
>Auf diese Weise würden nur halb so viele Beiträge geschrieben werden (einschließlich der trotzdem wichtigen Dank- oder Zustimmungspostings), aber die meisten wären lesens-wert.
><font size="5"><font color=#0000FF>Bitte alle einmal auf"Drucken" klicken und in Blickweite aufhängen (am besten auf den Bildschirm kleben... *spässle*). [/b]</font></font>

gesamter Thread: