- Was meint Ihr dazu? - MarkXzzz, 16.02.2004, 20:39
- Re: Was meint Ihr dazu? / Die Osterweiterung ist nicht genug? - Diogenes, 16.02.2004, 20:48
- Re: Was meint Ihr dazu? / Die Osterweiterung ist nicht genug? - Euklid, 16.02.2004, 20:58
- Expansion!! - Zandow, 16.02.2004, 21:06
- Re: Expansion!! Theorie und Praxis - Stephan, 16.02.2004, 21:45
- Re: Expansion!! - MarkXzzz, 16.02.2004, 21:55
- Re: Expansion!! / schöner Kommentar! (s..u.) - JüKü, 16.02.2004, 22:30
- Sanierung durch Bürgerkrieg? - JeFra, 17.02.2004, 08:06
- Re: Sanierung... / Debitismus als billiges ideologisches Konstrukt - Student, 17.02.2004, 09:48
- Re: Sanierung... / Debitismus als billiges ideologisches Konstrukt - JeFra, 17.02.2004, 12:20
- Re: Sanierung... / Debitismus als billiges ideologisches Konstrukt - Student, 17.02.2004, 15:52
- Re: Sanierung... / Debitismus als billiges ideologisches Konstrukt - JeFra, 17.02.2004, 12:20
- Re: Sanierung durch Bürgerkrieg? - Jefra - nereus, 17.02.2004, 11:28
- Re: Zu"Macht","Leihen" und"Tauschen" - Nereus - Dimi, 17.02.2004, 13:30
- Re: Nochmals zu Termin, Sanktion und Zwang - dottore, 17.02.2004, 16:05
- Re: Was, Dottore, wäre eigentlich wenn... - Dimi, 18.02.2004, 11:59
- Re: Was, Dottore, wäre eigentlich wenn... - wenn, Dimi - nereus, 18.02.2004, 13:06
- Re: Was, Dottore, wäre eigentlich wenn... - wenn, Dimi - Euklid, 18.02.2004, 13:51
- Raum und Zeit: Gavitationsmaschine? - Zandow, 18.02.2004, 14:04
- Re: Raum und Zeit: Gavitationsmaschine? - Diogenes, 18.02.2004, 14:22
- Re: Raum und Zeit: Gavitationsmaschine? gilt nur für....... - ottoasta, 18.02.2004, 14:31
- Re: Raum und Zeit: Gavitationsmaschine? - Euklid, 18.02.2004, 14:32
- Re: Raum und Zeit: Gavitationsmaschine? - Diogenes, 18.02.2004, 15:11
- Re: Raum und Zeit: Gavitationsmaschine? - Euklid, 18.02.2004, 14:24
- Was für Physiker - Zandow, 18.02.2004, 16:24
- Re: Was für Physiker - Euklid, 18.02.2004, 18:04
- Tja, die Reibung. Was wären wir ohne sie? Dank! (owT) - Zandow, 18.02.2004, 18:55
- Re: Was für Physiker - Euklid, 18.02.2004, 18:04
- Was für Physiker - Zandow, 18.02.2004, 16:24
- Seit einem Jahr?, Die fummeln schon seit 15 Jahren vergeblich..... - Carpediem, 18.02.2004, 15:41
- Die fummeln schon seit 15 Jahren vergeblich..... - Zandow, 18.02.2004, 16:29
- Re: Raum und Zeit: Gavitationsmaschine? - Diogenes, 18.02.2004, 14:22
- Raum und Zeit: Gavitationsmaschine? - Zandow, 18.02.2004, 14:04
- Re: gefällt mir außerordentlich gut - silvereagle, 18.02.2004, 14:02
- Re: gefällt mir außerordentlich gut - silberner adler - nereus, 18.02.2004, 14:15
- Re: @nereus: reinpinkeln und reinsch....en - Tassie Devil, 18.02.2004, 16:44
- Re: Was, Dottore, wäre eigentlich wenn... - Nereus - Dimi, 19.02.2004, 13:56
- Re: Was, Dottore, wäre eigentlich wenn... - wenn, Dimi - Euklid, 18.02.2004, 13:51
- Re: Dimi, sind die Grundlagen des"Wenns" eigentlich vorstellbar? - Uwe, 18.02.2004, 13:54
- Re: Dimi, sind die Grundlagen des"Wenns" eigentlich vorstellbar? - Euklid, 18.02.2004, 14:11
- Re: Recht hast Du, Euklid, nicht nur wenn Du schreibst: - Uwe, 18.02.2004, 16:08
- Re: Dimi, sind die Grundlagen des"Wenns" eigentlich vorstellbar? - Uwe - Dimi, 19.02.2004, 14:01
- Re: Dimi, sind die Grundlagen des"Wenns" eigentlich vorstellbar? - Euklid, 18.02.2004, 14:11
- Re: Was, Dottore, wäre eigentlich wenn... - dottore, 18.02.2004, 19:20
- @dottore: Bitte um Hilfe zu Island - Zandow, 18.02.2004, 19:36
- Re: Infos zu Island, falls dottore nichts parat hat... - JoBar, 18.02.2004, 20:45
- Re: @dottore: Bitte um Hilfe zu Island - dottore, 19.02.2004, 13:41
- Re: @dottore: Bitte um Hilfe zu Island - bernor, 19.02.2004, 19:32
- Wie ist"Böse" definiert? - change, 19.02.2004, 12:07
- Re: Wie ist"Böse" definiert? - dottore, 19.02.2004, 15:14
- Re: Was, Dottore, wäre eigentlich wenn... Dottore - Dimi, 19.02.2004, 14:06
- Re: Was, Dottore, wäre eigentlich wenn... Dottore - dottore, 19.02.2004, 16:16
- @dottore: Bitte um Hilfe zu Island - Zandow, 18.02.2004, 19:36
- Re: Was, Dottore, wäre eigentlich wenn... - wenn, Dimi - nereus, 18.02.2004, 13:06
- Re: Was, Dottore, wäre eigentlich wenn... - Dimi, 18.02.2004, 11:59
- Re: Nochmals zu Termin, Sanktion und Zwang - dottore, 17.02.2004, 16:05
- Re: Zu"Macht","Leihen" und"Tauschen" - Nereus - Dimi, 17.02.2004, 13:30
- Re: Sanierung durch Bürgerkrieg? - Tassie Devil, 17.02.2004, 11:45
- Re: Sanierung durch Bürgerkrieg? - JeFra, 17.02.2004, 13:37
- Re: Der alles sanierende Bürgerkrieg? - Tassie Devil, 18.02.2004, 03:06
- Re: Sanierung durch Bürgerkrieg? - JeFra, 17.02.2004, 13:37
- Re: Sanierung... / Debitismus als billiges ideologisches Konstrukt - Student, 17.02.2004, 09:48
- Altbundeskanzler Helmut Schmidt - Dr.Thrax, 16.02.2004, 21:18
- bei Visionen zum Arzt? Einspruch! - Baldur der Ketzer, 16.02.2004, 21:29
- Re: Was meint Ihr dazu? / Die Osterweiterung ist nicht genug? - Diogenes, 16.02.2004, 20:48
Re: Was, Dottore, wäre eigentlich wenn... - wenn, Dimi
-->Hallo nereus
ja dafür spricht sehr viel.
Vor allem dein großartiges Beispiel mit dem kleinen Pinkler war super [img][/img]
Aber nochmals zurück zum Universalgesetz:
Aus dem Universalgesetz folgt,<font color=#FF0000>daß die Energie proportional der Zeit ist,und umgekehrt proportional zum Raum</font>
Die Reziprozität von Raum und Zeit,bzw von Energie und Raum ist das eigentliche dynamische Wesen der <font color=#FF0000>Raumzeit,</font> d.h.des Urbegriffs (hört sich ja fast wie dottores Urschuld an,gell?)
Dieses Wesen läßt sich nur durch mathematische Mittel objektiv korrekt erfassen.
Die Reziprozität von Energie und Raum kennt keine Ausnahme - sie wird durch die Phänomenologie des Seins uneingeschränkt bestätigt.
Dies ist eine Tautologie,die durch Empirie ausnahmslos bestätigt wird:
<font color=#FF0000>Die größte Energie,die Kernenergie,finden wir im kleinsten Raum der Atomkerne,die schwächste Energie,die Gravitationsenergie,dagegen in räumlichen Strukturen- in Sonnensystemen,galaxien usw.</font>
Aber auch bei der Gravitation bleibt die Reziprozität von Raum und Energie erhalten.
Diese fundamentale Eigenschaft gilt nicht nur für die Gravitation und andere physikalische Kräfte,<font color=#FF0000>sondern ebensogut für die gesellschaftlichen Ebenen der Raumzeit</font>
Die größte räumliche Ausdehnung von Imperien,wie beispielsweise British Empire,K&K Monarchie und der Sowjetunion markierte jeweils den Zustand <font color=#FF0000>geringster innerer Energie</font> und endete stes mit einem plötzlichen <font color=#FF0000>Kollaps</font>einer gesellschaftlichen Implosion und räumlicher Schrumpfung.
Der erkenntnistheoretische Hintergrund dieses Dualismus ist zentral im philosophischen Denken des Abendlandes.
Dies ist nicht verwunderlich,schießlich verkörperte die Philosophie bis zum Beginn des 19.Jahrhunderts das gesamte wissenschaftliche Denken des Abendlandes.
Erst mit dem Aufstieg der Naturwissenschaften trennte sich die Philosophie von der Empirie und verlor an gesellschaftlicher Bedeutung.
Große gesellschaftliche Umbrüche,die in langen Perioden relativer Stabilität für unmöglich gehalten werden,finden innerhalb kurzer Zeit statt,wenn der Druck von außen zunimmt
Die Niederlage von Nazi-Deutschland im Zweiten Weltkrieg führte zu einem enormen Druck auf den totalitären Staat und die einzelnen Bürger,die diesen Staat freiwillig errichtet hatten.
Der Druck wurde von außen,von den Alliierten ausgeübt,um Deutschland zu einer raschen Demokratisierung (und Neutralisierung ) zu zwingen.Dieser Druck wurde durch den stalinistischen Kommunismus und die Verteibung aus ´dem Osten zusätzlich verstärkt.
Dieser Druck wurde zuerst von den einzelnen Personen gespürt und erst dann an den Staat als eine übergeordnete Ebene weitergegeben.
Es erfolgte eine rasche Demokratisierung des Staates von innen heraus (aus äußerem Druck herrscht innere Einsicht),die unter normalen Umständen,d.h. aus freien Stücken,nie hätte stattfinden können.
Dadurch sank aber der Druck auf die einzelnen Bürger (Aufhebung der Zonen,Stop der Entnazifizierung durch Prozesse,da nun alle zu Demokraten umgetauft wurden,die gegen die kommunistische Gefahr im Kalten Krieg kämpften,Verbesserung der Lebensbedingungen durch rasche Geldreform usw)
Es handelt sich also,wie man sieht,um das reziproke Verhalten des Energiegradienten zweier benachbarter Ebenen,der einzelnen Bürger und des Staates eines offenen Systems,Deutschlands,das mit anderen Systemen (Ländern )wechselwirkt.
Die gleiche Dynamik kann man bei der gegenwärtigen Globalisierung der Güter und Finanzmärkte beobachten.
Sie übt einen zunehmenden kulturellen und Kostendruck auf jedes Land und zwingt es,überkommene Strukturen rasch zu verändern.
<font color=#FF0000>In diesem Zusammenhang stellt der Zusammenbruch von Strukturen,etwa der Rentenversicherung oder dem Gesundheitswesen,aufgrund fiskaler Illiquidität,die rascheste mögliche Umwandlung von Strukturen dar,wenn diese aus innerer Einsicht nich rechtzeitig erfolgt.</font>
Der Zusammenbruch des kommunistischen Systems das sich anschickte,hergemoniale Macht über die ganze Welt auszuüben,<font color=#FF0000>innerhalb weniger Wochen dürfte als Paradigma für das Universalgesetz der gesellschaftlichen Dynamik ausreichen.</font>
Dieses beispiellose historische Ereignis ist leider nicht verstanden worden,obwohl solche Ereignisse mit ähnlich verheerender Wirkung jederzeit auch in der freien marktwirtschaftlichen Welt eintreten können.
Gruß EUKLID

gesamter Thread: