- Goldpreis vor Anstieg? - Black Elk, 22.05.2000, 12:11
- Re: Goldpreis vor Anstieg? - JFO, 22.05.2000, 12:39
- Re: Goldpreis vor Anstieg? - Stauner, 22.05.2000, 14:19
- Re: Goldpreis vor Anstieg? - JFO, 22.05.2000, 17:37
- Re: Goldpreis vor Anstieg? - Stauner, 22.05.2000, 14:19
- Re: Goldpreis vor Anstieg? - Bodo, 22.05.2000, 13:24
- Re: wieso nicht - Dieter, 22.05.2000, 15:13
- Re: wieso nicht - Bodo, 22.05.2000, 19:25
- Re: wieso nicht - LaoTse, 22.05.2000, 22:44
- Re: wieso nicht - Bodo, 22.05.2000, 19:25
- Re: wieso nicht - Dieter, 22.05.2000, 15:13
- Re: Goldpreis vor Anstieg? - JFO, 22.05.2000, 12:39
Re: wieso nicht
...
Der Goldpreis wird weiterhin in der engen Handelsspanne zwischen 273 und 274 $/oz gehandelt.
Die Goldaktien notieren weiterhin uneinheitlich. Unter Goldexperten wird ein am 20. Mai 2000
erschienener Bericht http://www.goldensextant.com/commentary12.html heiß diskutiert, der
unterstellt, daß die Washintoner Vereinbarung der europäischen Zentralbanken über die
Limitierung von Goldverkäufen und Goldleihen vom 26. September 1999 durch Optionsgeschäfte
der Investmentbanken unterlaufen wird. Aus den Veröffentlichungen der BIZ (Bank für
internationalen Zahlungsausgleich) geht hervor, daß der Nominalwert der Derivate im Goldbereich
in den Staaten der G10 alleine im 2. Halbjahr 1999 im Gegenwert von 3.529 t auf 26.063 t (243
Mrd $) ausgeweitet wurde. Vor allem die Deutsche Bank zeigt seit 1996 eine Ausweitung des
Umfangs der Goldderivate im Nominalwert von 367 auf 4.934 t (51,2 Mrd $). Die Aufstellung läßt
darauf schließen, daß vor allem die Deutsche Bank und Morgan, deren Derivatevolumen im
Goldbereich im 2. Halbjahr 1999 um 1.900 t anstieg, den Goldpreis seit einigen Monaten aktiv
kontrollieren.
...
aus WO-Goldboard
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: