- Was meint Ihr dazu? - MarkXzzz, 16.02.2004, 20:39
- Re: Was meint Ihr dazu? / Die Osterweiterung ist nicht genug? - Diogenes, 16.02.2004, 20:48
- Re: Was meint Ihr dazu? / Die Osterweiterung ist nicht genug? - Euklid, 16.02.2004, 20:58
- Expansion!! - Zandow, 16.02.2004, 21:06
- Re: Expansion!! Theorie und Praxis - Stephan, 16.02.2004, 21:45
- Re: Expansion!! - MarkXzzz, 16.02.2004, 21:55
- Re: Expansion!! / schöner Kommentar! (s..u.) - JüKü, 16.02.2004, 22:30
- Sanierung durch Bürgerkrieg? - JeFra, 17.02.2004, 08:06
- Re: Sanierung... / Debitismus als billiges ideologisches Konstrukt - Student, 17.02.2004, 09:48
- Re: Sanierung... / Debitismus als billiges ideologisches Konstrukt - JeFra, 17.02.2004, 12:20
- Re: Sanierung... / Debitismus als billiges ideologisches Konstrukt - Student, 17.02.2004, 15:52
- Re: Sanierung... / Debitismus als billiges ideologisches Konstrukt - JeFra, 17.02.2004, 12:20
- Re: Sanierung durch Bürgerkrieg? - Jefra - nereus, 17.02.2004, 11:28
- Re: Zu"Macht","Leihen" und"Tauschen" - Nereus - Dimi, 17.02.2004, 13:30
- Re: Nochmals zu Termin, Sanktion und Zwang - dottore, 17.02.2004, 16:05
- Re: Was, Dottore, wäre eigentlich wenn... - Dimi, 18.02.2004, 11:59
- Re: Was, Dottore, wäre eigentlich wenn... - wenn, Dimi - nereus, 18.02.2004, 13:06
- Re: Was, Dottore, wäre eigentlich wenn... - wenn, Dimi - Euklid, 18.02.2004, 13:51
- Raum und Zeit: Gavitationsmaschine? - Zandow, 18.02.2004, 14:04
- Re: Raum und Zeit: Gavitationsmaschine? - Diogenes, 18.02.2004, 14:22
- Re: Raum und Zeit: Gavitationsmaschine? gilt nur für....... - ottoasta, 18.02.2004, 14:31
- Re: Raum und Zeit: Gavitationsmaschine? - Euklid, 18.02.2004, 14:32
- Re: Raum und Zeit: Gavitationsmaschine? - Diogenes, 18.02.2004, 15:11
- Re: Raum und Zeit: Gavitationsmaschine? - Euklid, 18.02.2004, 14:24
- Was für Physiker - Zandow, 18.02.2004, 16:24
- Re: Was für Physiker - Euklid, 18.02.2004, 18:04
- Tja, die Reibung. Was wären wir ohne sie? Dank! (owT) - Zandow, 18.02.2004, 18:55
- Re: Was für Physiker - Euklid, 18.02.2004, 18:04
- Was für Physiker - Zandow, 18.02.2004, 16:24
- Seit einem Jahr?, Die fummeln schon seit 15 Jahren vergeblich..... - Carpediem, 18.02.2004, 15:41
- Die fummeln schon seit 15 Jahren vergeblich..... - Zandow, 18.02.2004, 16:29
- Re: Raum und Zeit: Gavitationsmaschine? - Diogenes, 18.02.2004, 14:22
- Raum und Zeit: Gavitationsmaschine? - Zandow, 18.02.2004, 14:04
- Re: gefällt mir außerordentlich gut - silvereagle, 18.02.2004, 14:02
- Re: gefällt mir außerordentlich gut - silberner adler - nereus, 18.02.2004, 14:15
- Re: @nereus: reinpinkeln und reinsch....en - Tassie Devil, 18.02.2004, 16:44
- Re: Was, Dottore, wäre eigentlich wenn... - Nereus - Dimi, 19.02.2004, 13:56
- Re: Was, Dottore, wäre eigentlich wenn... - wenn, Dimi - Euklid, 18.02.2004, 13:51
- Re: Dimi, sind die Grundlagen des"Wenns" eigentlich vorstellbar? - Uwe, 18.02.2004, 13:54
- Re: Dimi, sind die Grundlagen des"Wenns" eigentlich vorstellbar? - Euklid, 18.02.2004, 14:11
- Re: Recht hast Du, Euklid, nicht nur wenn Du schreibst: - Uwe, 18.02.2004, 16:08
- Re: Dimi, sind die Grundlagen des"Wenns" eigentlich vorstellbar? - Uwe - Dimi, 19.02.2004, 14:01
- Re: Dimi, sind die Grundlagen des"Wenns" eigentlich vorstellbar? - Euklid, 18.02.2004, 14:11
- Re: Was, Dottore, wäre eigentlich wenn... - dottore, 18.02.2004, 19:20
- @dottore: Bitte um Hilfe zu Island - Zandow, 18.02.2004, 19:36
- Re: Infos zu Island, falls dottore nichts parat hat... - JoBar, 18.02.2004, 20:45
- Re: @dottore: Bitte um Hilfe zu Island - dottore, 19.02.2004, 13:41
- Re: @dottore: Bitte um Hilfe zu Island - bernor, 19.02.2004, 19:32
- Wie ist"Böse" definiert? - change, 19.02.2004, 12:07
- Re: Wie ist"Böse" definiert? - dottore, 19.02.2004, 15:14
- Re: Was, Dottore, wäre eigentlich wenn... Dottore - Dimi, 19.02.2004, 14:06
- Re: Was, Dottore, wäre eigentlich wenn... Dottore - dottore, 19.02.2004, 16:16
- @dottore: Bitte um Hilfe zu Island - Zandow, 18.02.2004, 19:36
- Re: Was, Dottore, wäre eigentlich wenn... - wenn, Dimi - nereus, 18.02.2004, 13:06
- Re: Was, Dottore, wäre eigentlich wenn... - Dimi, 18.02.2004, 11:59
- Re: Nochmals zu Termin, Sanktion und Zwang - dottore, 17.02.2004, 16:05
- Re: Zu"Macht","Leihen" und"Tauschen" - Nereus - Dimi, 17.02.2004, 13:30
- Re: Sanierung durch Bürgerkrieg? - Tassie Devil, 17.02.2004, 11:45
- Re: Sanierung durch Bürgerkrieg? - JeFra, 17.02.2004, 13:37
- Re: Der alles sanierende Bürgerkrieg? - Tassie Devil, 18.02.2004, 03:06
- Re: Sanierung durch Bürgerkrieg? - JeFra, 17.02.2004, 13:37
- Re: Sanierung... / Debitismus als billiges ideologisches Konstrukt - Student, 17.02.2004, 09:48
- Altbundeskanzler Helmut Schmidt - Dr.Thrax, 16.02.2004, 21:18
- bei Visionen zum Arzt? Einspruch! - Baldur der Ketzer, 16.02.2004, 21:29
- Re: Was meint Ihr dazu? / Die Osterweiterung ist nicht genug? - Diogenes, 16.02.2004, 20:48
Re: @dottore: Bitte um Hilfe zu Island
-->>Hallo dottore,
>
>ich brauche mal dringend Hilfe bei einem ganz speziellen Problem:
>Es geht um die Gesetzgebung der Besiedler Islands. Es wird behauptet, daß die Gesetze der Besiedler Islands aus freier Vereinbarung heraus entstanden sind und zwar auf einer großen Versammlung im Jahr 970 (Althing).
Hi,
worauf sich diese Behauptung stützt, erschließt sich mir nicht. Es gibt zwei zentrale Quellen (Islendigabok und Landnamabok, engl. Übersetzung Winnipeg, wohin viele Islanänder nach diversen Katastrophen gezogen waren, 1972).
Die Besiedlungsgeschichte zeigt dreierlei: 1. Die Isländer haben sich wohl dem Zugriff des norwegischen Königs entzogen, waren also letztlich auf der Suche nach abgabenfreiem Land. 2. Da sie Sklaven (Iren, Kelten) und abhängige Knechte mit hatten, war von einer Gemeinschaft der"Gleichen und Freien" kaum die Rede. 3. Sie brachten ihre nordischen Göttervorstellungen (Thor, Odin usw.) mit, was auf deren Anrufung und letztlich Schwüre / Eide auf diese schließen lässt.
Die Besiedlung ergab eine Sozialstruktur von oben nach unten. Die 36 (andere: 40) Clan-Chefs / Häuptlinge (godar) waren die"herrschende" Klasse, das ganze Gelände war in entsprechende Bezirke aufgeteilt (später, wie und warum weiß ich nicht, blieben 4 übrig). Der Althing muss wohl am Ende der Aufteilung stattgefunden haben. Als Datum lese ich 930, nicht 970.
Der Ort war Thingvellir (noch heute zu bestaunen), wo eine gesetzgebende Versammlung (und danach laufende Gerichte zur Mittsommerzeit) tagten. Der"law council" (lögrétta) bestand aus den godar, also war es alles andere als eine"general assembly" - eine Parallele zu den üblichen"Gesetzgebungen" ex auctoritate. Jeweils 3 godar bildeten untere Gerichtsbarkeiten (Tagungen im Spätfrühling), sie bestimmten auch die Richter, die also ebenfalls nicht vom Volk gewählt wurden.
Jeder Bauer musste einem Stammesgebiet angehören (godord) und war abgabenverpflichtet, konnte allerdings von einem godi (Einzahl) zum anderen wechseln. Auf der anderen Seite konnten die godar ihnen nicht genehme Untertanen verstoßen. Eine Zentralgewalt gab es nicht, insofern auch niemanden, der eine demokratische Gesamtversammlung hätte einberufen können. Frauen und Knechte (frei oder versklavt) spielten keine Rolle in dem System.
Ende 10. Jh. wurde zwangsweise christianisiert, die Insel stand am Rande des Bürgerkriegs, die meisten godar bauten daraufhin ihre eigenen Kirchen (andere wurden zu Priestern geweiht), sie behielten ihre politische Rolle, aber letztlich wurde eine kirchliche Hierarchie drüber gestülpt (zwei Bischöfe 1056 und 1106). Die schriftliche Kodifizierung des Rechts kam 1117/18, was stark an die Vorgänge in Gotland erinnert (Gutalag).
Im 13. Jh. waren noch 10 mächtige godar übrig, welche die Häuptlingsstellen besetzt hielten (ähnlich der Titelsammlung, die wir in Mitteleuropa haben, wo große Herren mehrere Grafschaften usw. auf sich vereinigten) und es begannen Jahrzehnte heftiger kriegerischer Auseinandersetzungen.
Diese endeten 1262/4 mit der Unterwerfung unter die norwegische Krone, wobei dem König letztlich Gefolgschaft geschworen wurde, damit das gegenseitige Abschlachten aufhört. Danach war es mit der Eigenständigkeit vorbei, der Althing mutierte zu einem reinen Gericht und Island war hinfort Krongut (sog. skattland = Steuerland).
>Ich habe aus dem Netz inzwischen eine über 700-Seite-dicke Materialsammlung zur Besiedlung Islands. Die Gesetze, so glaube ich, sind durch die Häuptlinge gemacht worden. Doch war es wirklich so?
Lt. Quellenlag s.o. war es so. Ich wüßte nicht, welche Quellen anderes aussagen.
>Das ganze Problem entstand bei mir wegen Friedmans Buch"Räderwerk der Freiheit", in dem er das Isländische Recht als quasi-anarchistisch bezeichnet.
Das kann ich nicht so recht deuten oder nachvollziehen. Da es unbezweifelbar Eigentum an Menschen u.ä. gegeben hatte und dann an Land, das bis dahin mangels vorangegangener Bevölkerung res nullius gewesen war, das beides den ersten Siedlern zustand, dürfte man sich an die eigentumsrechtlichen Vorstellungen für Personen und Sachen (Land) der Herkunftsgebiete (Westnorwegen wg. Sprachähnlichkeiten) gehalten haben, einschließlich der Sanktionen, die bei Verletzung dieser Rechte fällig waren - also beim entlaufenen Sklaven bzw. der Wegnahme von Grund und Boden eines anderen.
Was sollte daran"quasi-anarchistisch" gewesen sein?
Gruß!

gesamter Thread: