- Was meint Ihr dazu? - MarkXzzz, 16.02.2004, 20:39
- Re: Was meint Ihr dazu? / Die Osterweiterung ist nicht genug? - Diogenes, 16.02.2004, 20:48
- Re: Was meint Ihr dazu? / Die Osterweiterung ist nicht genug? - Euklid, 16.02.2004, 20:58
- Expansion!! - Zandow, 16.02.2004, 21:06
- Re: Expansion!! Theorie und Praxis - Stephan, 16.02.2004, 21:45
- Re: Expansion!! - MarkXzzz, 16.02.2004, 21:55
- Re: Expansion!! / schöner Kommentar! (s..u.) - JüKü, 16.02.2004, 22:30
- Sanierung durch Bürgerkrieg? - JeFra, 17.02.2004, 08:06
- Re: Sanierung... / Debitismus als billiges ideologisches Konstrukt - Student, 17.02.2004, 09:48
- Re: Sanierung... / Debitismus als billiges ideologisches Konstrukt - JeFra, 17.02.2004, 12:20
- Re: Sanierung... / Debitismus als billiges ideologisches Konstrukt - Student, 17.02.2004, 15:52
- Re: Sanierung... / Debitismus als billiges ideologisches Konstrukt - JeFra, 17.02.2004, 12:20
- Re: Sanierung durch Bürgerkrieg? - Jefra - nereus, 17.02.2004, 11:28
- Re: Zu"Macht","Leihen" und"Tauschen" - Nereus - Dimi, 17.02.2004, 13:30
- Re: Nochmals zu Termin, Sanktion und Zwang - dottore, 17.02.2004, 16:05
- Re: Was, Dottore, wäre eigentlich wenn... - Dimi, 18.02.2004, 11:59
- Re: Was, Dottore, wäre eigentlich wenn... - wenn, Dimi - nereus, 18.02.2004, 13:06
- Re: Was, Dottore, wäre eigentlich wenn... - wenn, Dimi - Euklid, 18.02.2004, 13:51
- Raum und Zeit: Gavitationsmaschine? - Zandow, 18.02.2004, 14:04
- Re: Raum und Zeit: Gavitationsmaschine? - Diogenes, 18.02.2004, 14:22
- Re: Raum und Zeit: Gavitationsmaschine? gilt nur für....... - ottoasta, 18.02.2004, 14:31
- Re: Raum und Zeit: Gavitationsmaschine? - Euklid, 18.02.2004, 14:32
- Re: Raum und Zeit: Gavitationsmaschine? - Diogenes, 18.02.2004, 15:11
- Re: Raum und Zeit: Gavitationsmaschine? - Euklid, 18.02.2004, 14:24
- Was für Physiker - Zandow, 18.02.2004, 16:24
- Re: Was für Physiker - Euklid, 18.02.2004, 18:04
- Tja, die Reibung. Was wären wir ohne sie? Dank! (owT) - Zandow, 18.02.2004, 18:55
- Re: Was für Physiker - Euklid, 18.02.2004, 18:04
- Was für Physiker - Zandow, 18.02.2004, 16:24
- Seit einem Jahr?, Die fummeln schon seit 15 Jahren vergeblich..... - Carpediem, 18.02.2004, 15:41
- Die fummeln schon seit 15 Jahren vergeblich..... - Zandow, 18.02.2004, 16:29
- Re: Raum und Zeit: Gavitationsmaschine? - Diogenes, 18.02.2004, 14:22
- Raum und Zeit: Gavitationsmaschine? - Zandow, 18.02.2004, 14:04
- Re: gefällt mir außerordentlich gut - silvereagle, 18.02.2004, 14:02
- Re: gefällt mir außerordentlich gut - silberner adler - nereus, 18.02.2004, 14:15
- Re: @nereus: reinpinkeln und reinsch....en - Tassie Devil, 18.02.2004, 16:44
- Re: Was, Dottore, wäre eigentlich wenn... - Nereus - Dimi, 19.02.2004, 13:56
- Re: Was, Dottore, wäre eigentlich wenn... - wenn, Dimi - Euklid, 18.02.2004, 13:51
- Re: Dimi, sind die Grundlagen des"Wenns" eigentlich vorstellbar? - Uwe, 18.02.2004, 13:54
- Re: Dimi, sind die Grundlagen des"Wenns" eigentlich vorstellbar? - Euklid, 18.02.2004, 14:11
- Re: Recht hast Du, Euklid, nicht nur wenn Du schreibst: - Uwe, 18.02.2004, 16:08
- Re: Dimi, sind die Grundlagen des"Wenns" eigentlich vorstellbar? - Uwe - Dimi, 19.02.2004, 14:01
- Re: Dimi, sind die Grundlagen des"Wenns" eigentlich vorstellbar? - Euklid, 18.02.2004, 14:11
- Re: Was, Dottore, wäre eigentlich wenn... - dottore, 18.02.2004, 19:20
- @dottore: Bitte um Hilfe zu Island - Zandow, 18.02.2004, 19:36
- Re: Infos zu Island, falls dottore nichts parat hat... - JoBar, 18.02.2004, 20:45
- Re: @dottore: Bitte um Hilfe zu Island - dottore, 19.02.2004, 13:41
- Re: @dottore: Bitte um Hilfe zu Island - bernor, 19.02.2004, 19:32
- Wie ist"Böse" definiert? - change, 19.02.2004, 12:07
- Re: Wie ist"Böse" definiert? - dottore, 19.02.2004, 15:14
- Re: Was, Dottore, wäre eigentlich wenn... Dottore - Dimi, 19.02.2004, 14:06
- Re: Was, Dottore, wäre eigentlich wenn... Dottore - dottore, 19.02.2004, 16:16
- @dottore: Bitte um Hilfe zu Island - Zandow, 18.02.2004, 19:36
- Re: Was, Dottore, wäre eigentlich wenn... - wenn, Dimi - nereus, 18.02.2004, 13:06
- Re: Was, Dottore, wäre eigentlich wenn... - Dimi, 18.02.2004, 11:59
- Re: Nochmals zu Termin, Sanktion und Zwang - dottore, 17.02.2004, 16:05
- Re: Zu"Macht","Leihen" und"Tauschen" - Nereus - Dimi, 17.02.2004, 13:30
- Re: Sanierung durch Bürgerkrieg? - Tassie Devil, 17.02.2004, 11:45
- Re: Sanierung durch Bürgerkrieg? - JeFra, 17.02.2004, 13:37
- Re: Der alles sanierende Bürgerkrieg? - Tassie Devil, 18.02.2004, 03:06
- Re: Sanierung durch Bürgerkrieg? - JeFra, 17.02.2004, 13:37
- Re: Sanierung... / Debitismus als billiges ideologisches Konstrukt - Student, 17.02.2004, 09:48
- Altbundeskanzler Helmut Schmidt - Dr.Thrax, 16.02.2004, 21:18
- bei Visionen zum Arzt? Einspruch! - Baldur der Ketzer, 16.02.2004, 21:29
- Re: Was meint Ihr dazu? / Die Osterweiterung ist nicht genug? - Diogenes, 16.02.2004, 20:48
Re: Wie ist"Böse" definiert?
-->>>Es liegt auch nicht am"Bösen", sondern an der Macht als ökonomisch optimalen System (für den Machthalter): Andere arbeiten für den, der die Macht hat. Was sollte daran"böse" sein?
>Wie ist denn das Böse definiert, wenn nicht als das Betrachten eines Menschen als Mittel zum (eigenen) Zweck? Und nicht als Zweck ins sich?
Hi,
dies ist eine moralische und keine ökonomische Kategorie. Zu Ende gedacht, würde das"Gute" dann bedeuten, dass jeder für den (oder einen) anderen tätig ist - und dies freiwillig. Man würde also mit maximalem Einsatz arbeiten und die Früchte der Arbeit (bzw. das erworbene"Geld") am Ende einer Wirtschaftsperiode dann freihändig verteilt. Es gibt imposante Beispiele aus der Geschichte, wo"Reiche" oder Erfolgreiche dem"Irdischen" entsagten und alles an die Armen verteilt haben, man denke an Religionsstifter und Ordensgründer.
Überall, wo"gewirtschaftet" wird, findet eine Arbitrage statt: Man überlegt, ob es für einen selbst produktiver ist, einen anderen das erledigen zulassen, was man selbst unter Umständen auch selbst erledigen könnte. Ist ein Schreinermeister"böse", wenn er einen Gesellen einstellt, was er zumeist nur tut, wenn er sich davon etwas für sich verspricht?
>Macht ist definiert als jemanden zu etwas zwingen zu können, was er freiwillig nicht tun würde. Wie das zwingen abläuft (Belohnungsmacht oder Bestrafungsmacht) ist dann sekundär.
Richtig. Nehmen wir einen Eigentümer, der den Nicht-Eigentümer zwingen kann, ihm etwas zu bezahlen, z.B. Miete. Über die Frage der"moralischen" Berechtigung des unstreitigen Machtmittels"Eigentum" gibt es Bibliotheken und Ideologien en masse. Jeder kann es damit halten wie er möchte.
>Macht gibt es aber auch in guter Form, wer z.B. einen Alkoholiker zwingt, mit dem Trinken aufzuhören, hilft diesem Menschen mit dem Einsatz von Macht.
Da Alkoholismus als Krankheit gilt, müsste dies für alle Krankheiten gelten. Wer die Macht hat, Krankheiten zu heilen, dürfte für seine Dienste keinerlei Entgelt abfordern.
Es geht bei der ökonomischen Beurteilung von Machteinsatz nicht um die Frage, dass eine Leistung mit einer Gegenleistung beantwortet werden muss. Es geht darum, dass eine Leistung abgefordert wird, ohne dass der zur Leistung Gezwungene dafür eine Gegenleistung erhält, die ihm selbst zurechenbar ist.
Die Macht ist halt nicht der freie Markt.
Nehmen wir die Steuern. Das Argument pro Steuern lautet: Würden sie nicht erhoben, würde sich der Besteuerte schlechter stellen als wenn sie erhoben werden. Also ist es in seinem eigenen (!) Interesse, dass er besteuert wird. Er muss also mit Hilfe von Machteinsatz zu seinem Glück "gezwungen" werden. Siehe dazu die"minimalistic government"-Diskussion, zuletzt Timothy Roth.
Da es tatsächlich aber nicht um die Besteuerung geht, sondern darum, dass die abgesteuerten Abgaben auch wieder ausgegeben werden (würden die eingehenden Steuern öffentlich verbrannt, ergäbe sich keinerlei erkennbare Verbesserung der Lage auch nur eines einzigen Besteuerten), ist das Machtmittel Besteuerung inkl."Steuergerechtigkeit" usw. eine Finte. Tatsächlich kommt es auf die Ausgaben der Machthalter an - egal wie diese an die entsprechenden Mittel kommen.
Dass sich die Lage jener, die Staatsausgaben entgegen nehmen, verbessert, kann nicht bestritten werden. Dieser Zustand steigt mit der Zahl derer, die etwas in dieser Form erhalten und mit der Summe des insgesamt Erhaltenen. Um"Ungerechtigkeiten" möglichst zu vermeiden, sollte jeder in gleichem Umfang bedient werden. Dass in diese Richtung geschritten wird, kann jeder täglich den Nachrichten entnehmen (Grundsicherung usw.).
Idealerweise sollte dann auch der Tort der Besteuerung entfallen, um die damit verbundene Nutzeminimierung beim Einzelnen zu eliminieren. Auch in dieser Richtung sehen wir gute Fortschritte - siehe Staatsverschuldung.
Kurzum: Die"gute" Macht ist die steigend-zunehmende staatsinterventionistische und die"beste" letztlich die kommunistische, die freilich weltweit etabliert sein sollte, um niemand auf"dumme Gedanken" zu bringen, sich dem zu entziehen.
>Warum ist ein Machthaber, der andere für seine egoistischen Interessen ausnutzt, dann nicht böse?
Interessen sind immer egoistisch. Ich wüsste nicht, wie sie sonst definiert werden sollten. Das"Ausnutzen" anderer ist ein Essential dessen, was wir"Wirtschaften" nennen. Nur hat dies nichts mit"gut" und"böse" zu tun.
>Aldous Huxley hat mal gesagt, dass das Böse letztlich selbstzerstörerisch ist. Diese Aussage würde sich doch wunderbar in die Machttheorie einfügen, oder?
Richtig. Die Macht, ausgeübt mit Hilfe von bewaffnetem Zwang, der zur unfreiwillig erbrachten Leistung zugunsten anderer führt, die man ohne den Zwang nicht bedenken würde, ist ein"Sozial-Modell", das nicht funktioniert, wie die Geschichte (siehe"Aufstieg und Niedergang") hinlänglich beweist.
Nur hat dies nichts mit"dem Bösen" zu tun, sondern mit beschränkter Einsicht bzw. damit, dass der Zeithorizont nicht hinreichend abgeschritten wird. Je länger die Zeit dauert, in der Machtsysteme etabliert sind, umso deutlicher wird ihre"Selbstzerstörung" sichtbar. Das macht auch aktuelle Zeitgeschichte so spannend und amüsant.
Das Große Welttheater, das wir gerade wieder in allen Facetten bestaunen und per Forum hier bis in hinterste Bühnenwinkel ausleuchten, hat zudem den Vorteil, dass es gratis und 24 Stunden lang betrachtet werden kann.
Dank & Gruß!

gesamter Thread: