- Physik: Beobachtungen zum quantenmech. Verhalten - zani, 19.02.2004, 16:59
- Diese Formulierungen immer... - YooBee, 19.02.2004, 17:50
- ...hochinteressant (mskT) - Reikianer, 19.02.2004, 19:12
- Re...hochinteressant (mskT) - Reikianer, 19.02.2004, 19:38
- Experiment mit Radioaktivität (ml) - Reikianer, 19.02.2004, 20:17
- link geht nur auf Startpage (mit Volltext): - Reikianer, 19.02.2004, 20:26
- Re: Experiment mit Radioaktivität (ml) - Eike, 19.02.2004, 20:34
- Re: Experiment mit Radioaktivität - Reikianer, 19.02.2004, 20:55
- Re: Experiment mit Radioaktivität(mkT) - Reikianer, 19.02.2004, 21:05
- Re: Experiment mit Radioaktivität - Reikianer, 19.02.2004, 20:55
- Die Verkaufszahlen würden mich sehr interessieren! - YooBee, 20.02.2004, 11:56
- Ein Unfall, der ohne Gurt tödlich ausgegangen wäre und du bist kuriert (owT) - Reikianer, 20.02.2004, 16:47
- Re: Die Verkaufszahlen würden mich sehr interessieren - Reikianer, 20.02.2004, 16:52
- Experiment mit Radioaktivität (ml) - Reikianer, 19.02.2004, 20:17
- Re:...hochinteressant (mskT) - Eike, 19.02.2004, 19:44
- Re:Genau das meine ich:-) (owT) - Reikianer, 19.02.2004, 19:50
- Re:...hochinteressant (mskT) - YooBee, 19.02.2004, 19:49
- Re...hochinteressant (mskT) - Reikianer, 19.02.2004, 19:38
- ...hochinteressant (mskT) - Reikianer, 19.02.2004, 19:12
- Diese Formulierungen immer... - YooBee, 19.02.2004, 17:50
Re:Genau das meine ich:-) (owT)
-->>>>Natürlich erlaubt es die Quantenmechanik KEINEM Teilchen, gleichzeitig zwei oder mehrere Zustände anzunehmen, sondern sie beschreibt nur WAHRSCHEINLICHKEITEN für diese Zustände zu einem Zeitpunkt (und Ort)! Wenn z.B. ein Elektron im Transistor auf eine Barriere trifft, entscheidet es sich ganz sicher, diese zu durchtunneln oder abzuprallen; egal ob ich das Ding beobachte oder nicht.
>>>Ich sage ja auch nicht von einem rollenden Würfel, das er sich in 6 Zuständen gleichzeitig befindet! Er wird aber ganz sicher in einem Zustand liegenbleiben, für den die Wahrscheinlichtkeit 1/6 war.
>>>Aber ein Anlaß wenigstens, sich mal über Dekohärenz zu informieren ;-)
>>Ganz abgesehen davon: Einstein lag falsch, als er behauptet hat, dass es keinen"Äther" gibt...siehe K.Lorentz zum Michelson-Morley-Experiment 1904
>>MfG
>Das Michelson Morley Experiment ist doch fehlgeschlagen. Die 2 Lichtstrahlen hatten die gleiche Laufzeit. Somit konnte die Äthertheorie nicht bewiesen werden. Ich glaube das Experiment ist im Jahre 1925 noch einmal wiederholt worden mit wesentlich präziseren Instrumenten von Zeiss. Und auch hier hat man keine Laufzeitdifferenz feststellen können.
>Gruß
>Eike

gesamter Thread: