- Taxifahrer in Stuttgart meutern - Euklid, 19.02.2004, 22:41
- Gegen wen? - Taktiker, 19.02.2004, 22:42
- Re: Gegen wen? - Euklid, 19.02.2004, 22:55
- Das haben uns die Taxifahrer doch schon mal erzählt... - spieler, 19.02.2004, 23:05
- Re: Das haben uns die Taxifahrer doch schon mal erzählt... - SALOMON, 20.02.2004, 09:11
- Das haben uns die Taxifahrer doch schon mal erzählt... - spieler, 19.02.2004, 23:05
- Re: Gegen wen? - Euklid, 19.02.2004, 22:55
- Quelle? Die Taxifahrer? Hat da einer eine Umfrage gemacht, oder was? (owT) - spieler, 19.02.2004, 22:50
- Re: Taxifahrer in Stuttgart meutern - Karl52, 19.02.2004, 22:54
- Re: Taxifahrer in Stuttgart meutern / Aus aktuellem Anlass...... - -- Elli --, 19.02.2004, 23:07
- Re: Taxifahrer in Stuttgart meutern - Youngtimer.... - Baldur der Ketzer, 19.02.2004, 23:40
- Re: Taxifahrer in Stuttgart meutern - Youngtimer.... - Worldwatcher, 20.02.2004, 00:22
- pkw-preise bei ebay - futzi, 20.02.2004, 09:22
- Taxifahrer in Stuttgart meutern / Bist du dir da sicher? - Sascha, 20.02.2004, 15:34
- Re: Taxifahrer in Stuttgart meutern / Bist du dir da sicher? - Cujo, 21.02.2004, 00:25
- Gegen wen? - Taktiker, 19.02.2004, 22:42
Re: Taxifahrer in Stuttgart meutern - Youngtimer....
-->Hallo, Euklid,
da gibts doch Hilfe: einen Youngtimer.
Kriegt man zwar nicht mehr nachgeschmissen, aber immerhin, billiger fahren geht nicht mehr.
Die groĂźe Unbekannte sind Reparaturen, dann muĂź man halt drei baugleiche kaufen und nacheinander zwei bzw. einen draus machen.
Schaut mal in ebay, da gehen die 126er S-Klassen fĂĽr zwischen 1.000 und 3000 Eurotzern weg.
500er, 560er, auch als SEC, gibt es fĂĽr grob um die 5.000, je nach dem, wie der Zustand und die Laufleistung liegt.
Ein Bekannter hat einen 126er 500er ĂĽber 500.000km mit dem ersten Motor gefahren, ohne Ăśberholung oder so was. Der dreht bei v max (ca. 230) nur 4.250 UpM, das iss nix.
Man sieht aber nur selten Autos im Angebot, die an die 350.000km hinkommen. Da ist noch viel Luft bis zur Grätsche. Sollte man annehmen können.
Was mich besonders beeindruckt, ist der Preis- bzw. Wertverfall der W140er Baureihe. Vor allem die 600er, die seinerzeit zwischen 100.000 (S) und 130.000 (CL) Eurotzern lagen (NP), dĂĽmpeln heute zwischen 6.000 und 14.000 Eurotzern herum, Laufleistungen zum Teil unter, oder weit unter 200tkm.
Bei mir ums Eck steht ein CL600, AMG-Optik samt Reifen (17 oder 18" Felgen), NP 235.000 CHF, jetzt nach drei/vier Jahren im Angebot fĂĽr rund 100.000.
Das Problem: bei ebay wurde ein ähnlicher angeboten, nur ein Jahr mehr am Buckel, top gepflegt, der ging nicht mal für umgerechnet 80.000 weg.......
Ergo, bei relativ neuen Luxusautos gibts da einen Wertverfall, der vor Jahren undenkbar gewesen wäre.
Entweder die Qualität entspricht nicht mehr den Legenden, oder der Käuferkreis wird klammer und klammer, oder alles zusammen.
Interessanterweise kostet der W126 derzeit wohl am wenigsten, so um 1000-2000, weil die oft keinen KAT haben und noch nicht mit H-Kennzeichen fahren können.
Die W140er, also deren Nachfolger, liegen noch drĂĽber, aber nicht soooo viel.
Die W116, also die Vorgänger aus 72-80, liegen höher, zwischen 1000 und 5000, und deren Vorgänger W108/109 gehen erst ab 2000-3000 an.......interessante Entwicklung.
Ich kaufe mir bei nächster Gelegenheit noch einen alten, zuverlässigen Diesel mit Vorkammermotor und NULL-Elektronik, W123 oder W124, für nen Appel undn Ei, und stelle den einfach auf die Seite. Noch billiger gehts ja nimmer, und das sind schon die Einzelteile locker wert.
Nur, irgendwann wird auch ein größerer Kreis wieder merken, wie sicher das ist, keinen Elektriktrickfirlefanz im Auto zu haben......und dann gibts das alte Urgestein kaum mehr.
Beste GrĂĽĂźe vom Baldur

gesamter Thread: