- offtopic: Gurtpflicht - Dieter, 19.02.2004, 20:59
- Gurtpflicht demontieren? vergiß es! - CaptainB, 19.02.2004, 21:13
- Man macht sich mit sowas nur kaputt. Bitte etwas mehr Gelassenheit. - eesti, 19.02.2004, 21:51
- Re: offtopic: Gurtpflicht - ooch, der Staat maßt sich so gar manches an - Baldur der Ketzer, 19.02.2004, 21:14
- Über das Auswandern wegen Gurtpflicht... - Taktiker, 19.02.2004, 22:36
- Re: Über das Auswandern wegen Gurtpflicht... - Baldur der Ketzer, 20.02.2004, 00:08
- Über das Auswandern wegen Gurtpflicht... - Taktiker, 19.02.2004, 22:36
- Du kommst mir vor wie ein trotziger kleiner Junge - YIHI, 19.02.2004, 21:36
- Das ist m.E. aber noch sehr nett ausgedrückt... mir fallen andere Worte ein... (owT) - spieler, 19.02.2004, 22:07
- Ein Unfall, der ohne Gurt tödlich ausgegangen wäre und du bist kuriert (owT) - Reikianer, 19.02.2004, 21:55
- Glaub ich nicht. Solche Menschen haben oft auch Aufkleber wie: Lieber tot als.. - spieler, 19.02.2004, 22:14
- da war mal.... - Dieter, 20.02.2004, 00:58
- Re: da war mal.... - Reikianer, 20.02.2004, 17:00
- Re: da war mal.... - Dieter, 21.02.2004, 00:35
- Re: da war mal.... - Reikianer, 20.02.2004, 17:00
- Bundesgesetzblatt - Dreiherrenstein, 19.02.2004, 21:59
- Re: Bundesgesetzblatt / und wer sich informieren will, darf erst zahlen... mL - - Elli -, 19.02.2004, 22:16
- Du hättest nie und nimmer sofort zahlen sollen! - Taktiker, 19.02.2004, 22:19
- und was passiert dann?? (owT) - Denis, 19.02.2004, 22:21
- Hierzu existiert eine Anleitung von der Universität in Bonn - Taktiker, 19.02.2004, 22:40
- einfach klasse! - Denis, 19.02.2004, 23:02
- Re: Hierzu hat sich der Betroffene, Herr Joswig, hier im Forum geäußert.... - - Elli -, 19.02.2004, 23:23
- Hierzu existiert eine Anleitung von der Universität in Bonn - Taktiker, 19.02.2004, 22:40
- Den Staat mit seinen eigenen Waffen schlagen - Dieter, 20.02.2004, 00:19
- und was passiert dann?? (owT) - Denis, 19.02.2004, 22:21
- Wenn Du ein lebenslanger Pflegefall wirst, weil Du nicht angeschnallt warst,dann - spieler, 19.02.2004, 22:20
- Es mag gute Gründe geben.... - Dieter, 20.02.2004, 00:31
- Sagen wir mal so: - fridolin, 20.02.2004, 09:12
- Re: Sagen wir mal so: - Dieter, 20.02.2004, 10:14
- Sagen wir mal so: - fridolin, 20.02.2004, 09:12
- Es mag gute Gründe geben.... - Dieter, 20.02.2004, 00:31
- Re: offtopic: Gurtpflicht - Herbi, dem Bremser, 19.02.2004, 23:33
- Gurtpflicht demontieren? vergiß es! - CaptainB, 19.02.2004, 21:13
Re: Über das Auswandern wegen Gurtpflicht...
-->Hallo, Taktiker,
hast ja recht, überall auf der Welt gibt es vorzufindende Rahmenbedingungen, die einen stören.
Wobei das in manchen Staaten Kleinigkeiten sind, die man als kleines Nebenübel halt akzeptiert, weil die daneben gebotenen Vorteile alles andere weit überwiegen. Beispiel: Schweiz und die Bestrafung von an sich läppischen Verkehrs*delikten*.
Und in manchen Staaten sind die Ärgernisse an mehr und mehr Stellen zu spüren, und die dort vorzufindenden Freiheiten und Annehmlichkeiten werden tendenziell immer weniger. Besipiel: BRDDR zumindest aus meiner Sicht.
Es ist doch alles eine große Waage, hier das positive, hier das negative.
Und da sehe ich halt (natürlich völlig unabhängig von solchen Lappalien wie Gurtpflicht) die deutschen Waagschalen mit ziemlicher Schlagseite ins Negative.
Auch andere Staaten kippen auf die negative Seite ab, und Deine Frage, wo es denn noch halbwegs akzeptabel wäre, ist eine sehr berechtigte, schwierig zu beantwortende Frage.
Nicht umsonst ist die Schweiz in eigentlich allen relevanten volkswirtschaftlichen Größen abgesunken, hat seit 10 Jahren defacto Nullwachstumm hat massiv Schulden aufgebaut, Probleme aufgehäuft (Gesundheit, AHV etc.) und die Steuerlast erhöht.
Aber ist trotz allem noch um einiges besser dran als der große Nachbar im Norden.
Wenn es wenigstens eine mehrheitliche Erkenntnis gäbe, was wann wie zu ändern ist, damit es in der Breite wieder besser würde - aber die ist nirgends in Sicht.
Schon gleich gar nicht in Absurdistan.
Vielleicht ist Dein Ansatz, 1) verweigern, und 2) viele Dinge emotional nicht mehr an sich heranlassen, der beste Weg, damit umzugehen.
Ich versuche das auch, so zu machen, es klappt ganz gut.
In der Schweiz ist die Verkehrsüberwachung zum Teil Gemeindesache, wie das ja auch in Deutschland der Fall ist (Stichwort: ruhender Verkehr - auf deutsch: Knöllchen verteilen).
Wenn ich weiß, daß in einer Ortschaft ein ganz gestörter, nagefressener, berüchtigter Fritze Streife läuft, dann meide ich diesen Ort, wann immer es geht, besuche keine Lokale dort, kaufe nichts ein, etc. Das muß man den Geschäftsinhabern ruhig sagen, die wissen das ja selber längstens. Leider aber sind diese einzelnen durchgedrehten Aufschreiber mächtiger als alle anderen, wie es scheint (berüchtigtes Beispiel, zumindest vor ein paar Jahren: Hersbruck in Mittelfranken - da brachen die Umsätze massiv ein, weil da aufgeschrieben wurde, daß es nicht mehr normal war, und die Firmen konnten sich nicht wehren - wie es heute ist, weiß ich nicht).
Na, ja, paßt alles in das große Bild.
Erst, wenn der Staat auch in Form seiner StaatsDIENER wieder merkt, wer die Steuern erwirtschaftet, und das Füllhorn füllt, aus dem sie zehren dürfen, wird wieder etwas Vernunft einkehren. Bis dahin ists noch lange.......
Beste Grüße vom Baldur

gesamter Thread: