- Oldystunde-Preis des Geldes - R.Deutsch, 15.11.2000, 12:54
- Re: Oldystunde-Preis des Geldes - nereus, 15.11.2000, 13:07
- Wechselnde Massstabsdefinitionen - auch ein Ergebnis der Massenpsychologie? - Ecki1, 15.11.2000, 18:19
- Re: Wechselnde Massstabsdefinitionen - auch ein Ergebnis der Massenpsychologie? - nereus, 15.11.2000, 18:56
- Dein Misstrauen in allen Ehren. Doch selbst beim Gold-... - Ecki1, 15.11.2000, 19:37
- Re: Wechselnde Massstabsdefinitionen - auch ein Ergebnis der Massenpsychologie? - nereus, 15.11.2000, 18:56
- Wechselnde Massstabsdefinitionen - auch ein Ergebnis der Massenpsychologie? - Ecki1, 15.11.2000, 18:19
- Re: Oldystunde-Preis des Geldes - nereus, 15.11.2000, 13:07
Wechselnde Massstabsdefinitionen - auch ein Ergebnis der Massenpsychologie?
Tatsächlich gab es an verschiedenen Orten in der Geschichte solche weitreichenden Änderungen: also etwa den Wechsel vom Tauschhandel zum Warengeld, die Einführung des Münzgeldes, etc.
Gold also als Wert-Massstab von vorneherein aufgrund von Argumenten oder persönlichen Vorlieben festzulegen, scheint mir den historischen Abläufen gegenüber nicht angemessen zu sein. Allgemeine Rohstoff-Indizes, Platinmetalle, Immobilienindizes, Wirtschaftswachstum = Geldmengenwachstum? Es kommt, wie es kommt, und könnten etwa auch hier die Elliott-Wellen wertvolle Dienste leisten, um Wahrscheinlichkeiten abzuschätzen, welcher Standard bei einem allfälligen neuerlichen Wechsel des Wert-Massstabes allgemeine Aktzeptanz finden wird? (unter Berücksichtigung der Gresham-Regel, versteht sich)
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: