- Unglaublich, welcher Mist hier verzapft wird - chiron, 20.02.2004, 13:12
- Re: Den extrem schlauen Ex-Juso-Chef bitte nicht unterschätzen - dottore, 20.02.2004, 14:19
- Nachfrage... - chiron, 20.02.2004, 15:26
- Re: Staatsinduzierte Preisinflation - dottore, 20.02.2004, 16:05
- War das Wölfchen von den Jusos nicht derjenige... - Carpediem, 20.02.2004, 17:10
- Re: Das war nur eine seiner vielen brillanten Ideen (owT) - dottore, 20.02.2004, 18:32
- Re: Oh pardon, bin ich der Graf von Luxemburg, oh pardon... - Tassie Devil, 21.02.2004, 09:17
- Re: Staatsinduzierte Preisinflation - Euklid, 20.02.2004, 18:56
- War das Wölfchen von den Jusos nicht derjenige... - Carpediem, 20.02.2004, 17:10
- Re: Nachfrage... - Euklid, 20.02.2004, 16:13
- Re: Neiiiin, ganz im Gegenteil,... - Tassie Devil, 20.02.2004, 16:33
- Re: mautfreie Landstraßen **"Bewegungssteuer" (für die Horizontale)? (owT) - Herbi, dem Bremser, 20.02.2004, 22:38
- Re: Staatsinduzierte Preisinflation - dottore, 20.02.2004, 16:05
- Re: Lieber tot als Roth - Tassie Devil, 20.02.2004, 16:21
- Nachfrage... - chiron, 20.02.2004, 15:26
- Re: Den extrem schlauen Ex-Juso-Chef bitte nicht unterschätzen - dottore, 20.02.2004, 14:19
Nachfrage...
-->Hallo Dottore
Den folgenden Kommentar von Dir habe ich nicht verstanden:
>>Roht zufolge könnten auch die Kreditanstalt für Wiederaufbau und private Geldinstitute beteiligt werden. Die Finanzierung würde nicht auf das Staatsdefizit angerechnet, so daß das Maastrichter Defizitkriterium von drei Prozent nicht berührt würde, fügte Roth hinzu.
>Das ist falsch - es sei denn, der Bund gründet eine Extra-Firma, die dann gleich mit 5 bis 6 Mrd Passiva startet. Ein Kapital wird pro forma in einer x-beliebigen Höhe festgesetzt, eingezahlt wird ein Bruchteil. Vom Kapital der EIB sind auch gerade mal 6 % eingezahlt.
Spielt es eine Rolle, ob die KfW oder die EIB die Schulden finanziert, die Maastricht-Kriterien werden doch in beiden Fällen ausgehebelt?
>>...Wer bezahlt denn hier die Zinsen, nicht der Staat? Alles völliger Quatsch.
>Die kommen vom Autofahrer, die Staats-Subfirma"leitet nur weiter".
Klaro, zuerst die Gebühren erhöhen bis zur Halskrause und dann Staatsbankrott resp. Hyperinflation was beides zur Entwertung der EIB-Papiere führt.
>>Auch das Projekt des Eurotunnels zwischen England und Frankreich sei seit zehn Jahren praktisch pleite. „Und wir haben den mit anderen Banken zusammen gerettet.“ Roth sagte weiter: „Wenn man neue Sachen macht, hat man ein Risiko. Wir wollen das auffangen.“
>Sie haben den Tunnel nicht saniert, sondern liquide gehalten. Summe X kommt rein und davon bedient sich das Konsortium.
>>...Wer hat was gerettet? Der Eurotunnel ist bankrott und wird dank EIB-Krediten über Wasser gehalten. Die EU-Völker werden für dumm verkauft...nix Neues also.
>Unter Wasser, mit Verlaub.
>>Es ist einfach unsäglich, welcher Mist von berufener Stelle verzapft wird. Dummheit kennt keine Grenzen.
>Ganz falsch, sorry! Das Wölfchen ist extrem intelligent und weiß ganz genau, wie's geht.
Da muss ich nachhaken. Wenn der Eurotunnel bankrott ist, wer bezahlt die Rechnung. Die EIB dank Staatsgarantie oder der Gebührenzahler bis er wegen Gebührenerhöhung wieder mit dem Gummiboot den Kanal überquert? Auch Lastwagen können auf Landstrassen fahren, wenns denn dicke kommt. Eine Garantie für Gebühreneinnahmen gibts doch nicht. Der Maut-Kredit mag noch Sinn machen, aber der Eurotunnel...?
Gruss chiron

gesamter Thread: