- Unglaublich, welcher Mist hier verzapft wird - chiron, 20.02.2004, 13:12
- Re: Den extrem schlauen Ex-Juso-Chef bitte nicht unterschätzen - dottore, 20.02.2004, 14:19
- Nachfrage... - chiron, 20.02.2004, 15:26
- Re: Staatsinduzierte Preisinflation - dottore, 20.02.2004, 16:05
- War das Wölfchen von den Jusos nicht derjenige... - Carpediem, 20.02.2004, 17:10
- Re: Das war nur eine seiner vielen brillanten Ideen (owT) - dottore, 20.02.2004, 18:32
- Re: Oh pardon, bin ich der Graf von Luxemburg, oh pardon... - Tassie Devil, 21.02.2004, 09:17
- Re: Staatsinduzierte Preisinflation - Euklid, 20.02.2004, 18:56
- War das Wölfchen von den Jusos nicht derjenige... - Carpediem, 20.02.2004, 17:10
- Re: Nachfrage... - Euklid, 20.02.2004, 16:13
- Re: Neiiiin, ganz im Gegenteil,... - Tassie Devil, 20.02.2004, 16:33
- Re: mautfreie Landstraßen **"Bewegungssteuer" (für die Horizontale)? (owT) - Herbi, dem Bremser, 20.02.2004, 22:38
- Re: Staatsinduzierte Preisinflation - dottore, 20.02.2004, 16:05
- Re: Lieber tot als Roth - Tassie Devil, 20.02.2004, 16:21
- Nachfrage... - chiron, 20.02.2004, 15:26
- Re: Den extrem schlauen Ex-Juso-Chef bitte nicht unterschätzen - dottore, 20.02.2004, 14:19
Re: Staatsinduzierte Preisinflation
-->>>Hallo Dottore
>>Den folgenden Kommentar von Dir habe ich nicht verstanden:
>>>>Roht zufolge könnten auch die Kreditanstalt für Wiederaufbau und private Geldinstitute beteiligt werden. Die Finanzierung würde nicht auf das Staatsdefizit angerechnet, so daß das Maastrichter Defizitkriterium von drei Prozent nicht berührt würde, fügte Roth hinzu.
>>>Das ist falsch - es sei denn, der Bund gründet eine Extra-Firma, die dann gleich mit 5 bis 6 Mrd Passiva startet. Ein Kapital wird pro forma in einer x-beliebigen Höhe festgesetzt, eingezahlt wird ein Bruchteil. Vom Kapital der EIB sind auch gerade mal 6 % eingezahlt.
>>Spielt es eine Rolle, ob die KfW oder die EIB die Schulden finanziert, die Maastricht-Kriterien werden doch in beiden Fällen ausgehebelt?
>Nein. Das ist so wie Telekom-Schulden (Bund hat noch ca. 46 % der Aktien) oder Schulden der WestLB usw. Schulden von Staats"firmen" werden nicht dem Etat zugerechnet.
>>>>...Wer bezahlt denn hier die Zinsen, nicht der Staat? Alles völliger Quatsch.
>>>Die kommen vom Autofahrer, die Staats-Subfirma"leitet nur weiter".
>>Klaro, zuerst die Gebühren erhöhen bis zur Halskrause und dann Staatsbankrott resp. Hyperinflation was beides zur Entwertung der EIB-Papiere führt.
>Ja, das ist das Problem. Wir kriegen vermutlich eine staatsinduzierte (Steuern, Gebühren, Strom-, Gas-, Wasser-usw.-Preise) Preissteigerungswelle, die sich gewaschen hat. Da der Staat die preisunelastischen Bereiche dominiert (wer stellt schon die Tiefkühltruhe ab, wenn der Strompreis sich um 10, 20, 30 % erhöht?), ist die Bevölkerung dem hilflos ausgeliefert.
>
Hallo dottore
auf Ehre und Gewissen.
Mein Strompreis hat sich seit der Liberalisierung um etwas mehr als 100% erhöht.
Um genau zu sein:Von 7,4 Pfennige pro kWh auf 7,6 Cent für die Fußbodenheizung.
Dafür haben wir jetzt halt Windrädchen.
Die wollten halt keine Nachtspeicherheizungen mit Strom mehr.
Damit kann man halt die Atommeiler schneller abstellen.
Leider haben sie dann wahrscheinlich in ihrer Einnahmenrechnung vergessen daß die zu 100% erhöhten (fetten Erlöse) Preise dann wegen der Umstellung des Heizsystems nicht mehr fließen.
Und dann möchte ich nicht nachrechnen wie teuer die Windrädchenwinzlingströme dann wirklich werden.
Ich warne jeden Investor mit Windrädchen.
Die Wndrädchen laufen im Schnitt in Deutschland nur an 77 Tagen von 365 möglichen.
Gruß EUKLID

gesamter Thread: