- Aldi und Lidl haben verstanden, was RotGrün bis heute ein Rätsel geblieben ist. - monopoly, 20.02.2004, 20:56
- Re: Aldi und Lidl haben verstanden....der Tod der Mitte....Kartelle..... - Baldur der Ketzer, 20.02.2004, 21:40
- Re: Sozialistenlimbo: How low can you go? - Tassie Devil, 21.02.2004, 07:15
- Bekennender Aldi/Lidl-Kunde - SchlauFuchs, 21.02.2004, 10:19
- Re: Aldi und Lidl haben verstanden....der Tod der Mitte....leider!! - ottoasta, 21.02.2004, 10:50
- Re: Aldi und Lidl haben verstanden....der Tod der Mitte....leider!! - Aiwass7, 21.02.2004, 14:23
- Re: Sozialistenlimbo: How low can you go? - Tassie Devil, 21.02.2004, 07:15
- Exceptional, Leiter Abteilung Retail Practice - rocca, 21.02.2004, 00:45
- Re: Aldi und Lidl haben verstanden....der Tod der Mitte....Kartelle..... - Baldur der Ketzer, 20.02.2004, 21:40
Exceptional, Leiter Abteilung Retail Practice
-->das sind die Zutaten aus denen dichter Schaum geschlagen wird."Der Faktor Preis ist der Haupterfolgsfaktor" -gigantische Erkenntnis! Darum herum werden 300-400 hohle hochtrabende Begriffe aus dem Setzbaukasten drapiert und fertig ist das Millionengutachten!
Eigene Erfahrung: 1972 fing ich als Angestellter in einer mittelständischen Firma mit 2 Abteilungen an. 1. Abteilung ca 80 Mann, 2. Abteilung ca. 18-20 Mann.
Verwaltung 1. Abteilung 7
Verwaltung 2. Abteilung 4, da dort ständig neue Berechnungen vorgenommen werden mussten.
Verwaltung allgemein 7
Man wollte an der Spitze sein/bleiben und engagierte eine schweizer Beratungsfirma.
Ergebnis nach ca. 1/2 Jahr:
Das Firmengelände wurde verkauft. (Buschfunk meinte wegen gigantischer Rechnung von Beraterfirma)
2. Preise wurden angehoben. Hatte zur Folge dass Abteilung 1 auf ca 40 Mann abschmolz,
Abteilung 2 auf 8.
Aufstockung der allgemeinen Verwaltung auf 12. Der langjährige Buchhalter wurde entlassen, dafür ein Umschüler (gabs damals schon) ehemaliger Schneider für wesentlich weniger eingestellt, mit der Folge, dass die Buchhaltung nach 2 Jahren auf Grund von Forderungen des Finanzamts beim Steuerberater erledigt werden musste. (Jede Menge gespart?)
Filiale in Wessiland (grössere Nähe zum Markt) wurde aufgemacht. Folgekosten enorm. Wie ich hörte, (nach 3 Jahren war ich wieder weg) wurde die Filiale nach 6 oder 7 Jagren unter hohen Verlusten wieder geschlossen.
Fazit: Schaumschläger die Allgemeinplätze verkünden können sich Schrempp + Co und Bundesbehörden leisten.
Allen anderen die dringende Empfehlung: FINGER WEG!

gesamter Thread: