- KPMG unter schwerstem Druck - dottore, 20.02.2004, 18:43
- Re: KPMG unter schwerstem Druck - Euklid, 20.02.2004, 18:47
- KPMG heißt auch: Keine Prüfung mit Gewähr (owT) - bernor, 20.02.2004, 19:55
- Kinder prüfen meine Gewinne.. (gähn..) (owT) - off-shore-trader, 20.02.2004, 20:54
- Re: KPMG und andere Bilanzfriseure und deren Problem - ocjm, 20.02.2004, 20:02
- Ist betrug auch bei der Bruttoverschuldung möglich? - eesti, 20.02.2004, 20:29
- Re: Ist betrug auch bei der Bruttoverschuldung möglich? - dottore, 22.02.2004, 10:08
- Re: KPMG und andere Bilanzfriseure und deren Problem - off-shore-trader, 20.02.2004, 21:27
- Ist betrug auch bei der Bruttoverschuldung möglich? - eesti, 20.02.2004, 20:29
- KPMG heißt auch: Keine Prüfung mit Gewähr (owT) - bernor, 20.02.2004, 19:55
- fĂĽrchte, die bezahlen ne milde Spende an Eliot Spitzer und fahren fort - kingsolomon, 20.02.2004, 19:36
- Re: KPMG unter schwerstem Druck - Euklid, 20.02.2004, 18:47
Re: Ist betrug auch bei der Bruttoverschuldung möglich?
-->>Bin ein ahnungsloses Baby in Bilanzsachen.
>Dass bei Sachanlagen und sonstigen Vermögensgegenständen utopische Werte angegeben werden können leuchtet sogar mir ein. Deshalb gebe ich auf solche Sachen nicht viel.
Das sind die eigentlichen Bewertungs-"Spielräume". Vor allem das Aktivieren von Kosten ist sehr dehnbar (man lässt neue Software fabrizieren usw. - soll das nur durch die G+V laufen oder erscheint es als"Anlage" in der Bilanz?).
>Aber ist auch der Betrug beim Ausweis der Finanz- und Lieferantenverpflichtungen möglich?
Kaum. Da müssten Kreditverträge und Rechnungen unterschlagen werden. Da aus 1 aber laufend Zinsen folgern und bei 2 Mahnungen erscheinen ist das ziemlich schwierig.
>Bei Parmalat waren ja wohl auch die Finanzverpflichtungen durch Anlagen im Hokuspokusland gedeckt.
Ja, das lässt sich - wie geschehen - fälschen.
>Was ich wissen will ist: Kann ich wenigstens der Entwicklung der Bruttoverbindlichkeiten trauen?
Ja.
>Oder werden verpflichtungen von Tochtergesellschaften in Deutschland auch rausgerechnet, wenn man will?
Bei Töchtern wird's schon schwierig."Konzern-intern" muss ja keine Rechnung erstellt werden, allerdings fällt dann auch die entsprechende Forderung weg. Die Knackpunkte bei Bilanzen (außer es geht um platten Betrug) sind die a.o.-Posten und der Vergleich der angegebenen Geschäftslage mit den gezahlten Ertrags-Steuern - die Prüfer der Finanzämter lassen sich nicht so leicht betrügen.
GruĂź!

gesamter Thread: