- Rau spricht in der"Super Illu" über Wirtschaftsethik - Sushicat, 22.02.2004, 13:55
- wie wärs mit einem regelmäßigen Charakter-Zwangs-Test für Politiker? (owT) - ManfredF, 22.02.2004, 14:04
- Re: Rau spricht in der"Super Illu" über Wirtschaftsethik - Euklid, 22.02.2004, 14:09
- Ich weiss nicht der Mann kommt aus Wuppertal, der Hauptstadt der Korruption,... - Worldwatcher, 22.02.2004, 15:20
- Re: Rau über Wirtschaftsethik - der alte Komposti hats ja nötig, grad der - Baldur der Ketzer, 22.02.2004, 16:17
Re: Rau über Wirtschaftsethik - der alte Komposti hats ja nötig, grad der
-->
>
>Pflichtkurs im Studium der Betriebswirtschaftslehre empfohlen [/b]
>
>Bundespräsident Johannes Rau hat eine neue Wirtschaftsethik für die Unternehmen in Deutschland gefordert. Die Steigerung des Börsenwerts sei zwar wichtig, aber ebenso müsse der Erhalt und die Schaffung von Arbeitsplätzen zu den Unternehmenszielen zählen, sagte Rau der Zeitschrift"Super Illu".
>
Hallo,
wie wäre es denn, wenn ein Bundesoberdödel erst mal ein Studium der Betriebswirtschaft nachweisen wüßte, damit er weiß, wie das geht so mitm Geld verdienen und mit der Wirtschaft und dem Peter Lustig und der Sendung mit der Maus und so.
Als Ex-Bibelfritze hat der ja leicht schwafeln - von nix ne Ahnung, aber davon jede Menge.
So ein blöd..... (--Schimpfwort einsetzen-----).
>"Die Steigerung des Börsenwerts ist wichtig, aber der Erhalt und die Schaffung von Arbeitsplätzen muss ebenso zu den Unternehmenszielen zählen."
Und was ist eigentlich das Staatsziel dieser Bundesdepppublik (außér Uwe, versteht sich)?
>Die neue Ethik sei notwendig, weil"die Trennung von Kapital und Arbeit durch die anonyme Rechtsform der Aktiengesellschaft verstärkt" worden sei.
Wer spricht eigentlich davon, daß der Sozialklimbim-Schmarotzerstaat die Trennung von Leistungserbringern und Leistungsbeziehern gebracht und die leistenden Akteure vernebelt hat?
>"Sozial ächten"
>"In deutschen Chefetagen waren früher Fehlleistungen die seltene Ausnahme. Heute hat man den Eindruck: Fehler im Management häufen sich."
Wie ist das mit den Fehlleistungen in der Po-Litik?
>
>"Viele Wirtschaftsführer, die das 300- bis 500-Fache eines Durchschnittsverdieners auf dem Konto haben, kommen ihrer Vorbildfunktion in keinster Weise nach", sagte der baden- württembergische SPD-Bundestagsabgeordnete Christian Lange, dem"Tagesspiegel am Sonntag".
Hm, Bundestagsfritze, der hat sicher auch das 500-fache eines Zerspanungsmechanikers im ersten Lehrjahr auf dem Konto - bloß, davon hör ich den nix sagen.....
"So etwas wie das Verhalten von Deutsche- Bank-Chef Ackermann beim Vodafone-Prozess muss man öffentlich sozial ächten", sagte Lange, der auch Mitglied im Wirtschaftsausschuss ist.
Ein Land, das sich demonstrativ ein Schandmal ins Regierungsviertel setzt, als ob es sich krankhaft-sadomasochistisch einen Kreuzigungsnagel ins Glied treiben würde, hat sich schon weltweit selbst geächtet, da brauchts keine zsätzlichen Ächtlichmachungen mehr.
>Für DGB-Vorstandsmitglied Heinz Putzhammer zeigt das Beispiel Toll Collect, dass die Unternehmen langfristiges Denken erst wieder lernen müssten:"Die Toll-Collect-Pleite ist eine Blamage für den Innovationsstandort Deutschland", sagte Putzhammer dem"Tagesspiegel am Sonntag".
Da hat er zwar recht, aber der DGB steht dem in nix nach.
Und das andere Gesindel auch nicht.
Darauf eine ((Merkel)) [kotz]]
Beste Grüße vom Baldur
>

gesamter Thread: