- Die Chefs der Krankenkassen verdienen brutto 165.000 bis 221.000 Euro jährlich - LenzHannover, 22.02.2004, 23:21
- was mich vielmehr interessieren würde - nasowas, 23.02.2004, 01:26
was mich vielmehr interessieren würde
-->1) wer sind die Vorstände -gibt es hier auch Posteneinflussnahme von Parteien oder Gewerkschaften z.B. bei der AOK? -Oder haben die Herrschaften tatsächlich eine richtige Karriere in der Krankenkasse von unten nach oben hinter sich?
2) Brauchen wir wirklich so viele Krankenkassen? Ich denke dabei gerade an die marode AOK. Warum gibt es in den Bundesländern eigene AOKrankenkassen und keine bundeseinheitliche? Macht so etwas, außer neuer Verwaltungsjobs im oberen Bereich zu schaffen (d.h. viele Vorstände in den Ländern), Sinn?
3) Wie geben die Kassen ihr Geld aus?
a) Wieviel % für die Patienten?
b) Wieviel % für die Verwaltung?
c) Wieviel % für Werbung? -Sind TV-Werbespots notwendig und sind Mitarbeitergewinnspiele nötig (ich kannte mal einen AOK-Mitarbeiter, der eine Stereo-Anlage bei einem internen Gewinnspiel gewonnen hat)
Das man uns die Vorstandsgehälter offen legt, soll doch nur von anderen Dingen ablenken. Erinnert mich irgendwie an die Geschichte von Florida-Rolf. Kleine Probleme werden sofort gelöst oder veröffentlicht und über den wahren Sumpf schweigt man.
P.S. für mich ist es unerträglich, dass man Patienten unter dem Vorwand des Arztbudget wichtige Medikamente nicht verschreibt, während man an anderer Stelle Geld für Werbung und Mitarbeitergewinnspiele ausgibt.

gesamter Thread: