- Globalisierug: Plötzlich fürchten sich die Reichen - zani, 23.02.2004, 10:53
- So leicht lässt sich das Board nicht ausbremsen ;-) - Helmut, 23.02.2004, 11:41
- Re: ja das Board; Bhagwati bringt Lehre vom reinen Freihandel - zani, 23.02.2004, 13:04
- So leicht lässt sich das Board nicht ausbremsen ;-) - Helmut, 23.02.2004, 11:41
Re: ja das Board; Bhagwati bringt Lehre vom reinen Freihandel
-->Guten Morgen
Wenn der Glaube in den reinen Freihandel, in den Glauben, dass es halt Abgesoffene geben muss, den sonst schon kümmerlichen Blick in die Welt noch weiter verdüstert, dann reden wir wie Bhagwati.
Und dann reden wir nicht einmal mehr von Alltagszuständen in Indien, denn wir haben die indische Dickhaut, die ausgeprägte Kaltschneutzigkeit, die wir dann mit dem Kastendenken religiös fundamentieren.
Die rein ökonomische Betrachtung -der ökon. Nutzen- aller Handlungen der Menschen ist ein Irrweg. Ein Exempel führt Bhagwati vor.
Wer bestreitet, dass es auch Gewinner gibt?
Die Verlierer kommen nicht recht vor: Hungerstudien der UNO, zunehmende Armut in US, Europa,....
Natürlich können die westlichen Ug's, nachdem sie sich auf Kosten der Staaten saniert haben, eine blühende Zukunft haben. Die 30% in die Armut Abgesoffenen in ihren alten Absatzgebieten, werden ja um ein Vielfaches aufgefangen durch die Aufsteiger in den neuen, weiltweit zunehmend entstehenden Absatzländern.
Wo entstehen neue Arbeitsplätze?
'Die Geschichte zeigt,... ; bei Antipiratensoftware- etc. Spezialisten.
Aber auch diese Arbeitsplätze sind günstiger in Indien!
So bleiben an Stelle von Analysen nur Hoffnungen, woraus dann die Abgesoffenen gefälligst Trost zu ziehen haben.
Mir scheint, dass Bhagwati das G A N Z E besser (noch)einmal durchdenken sollte. Die Lösung vieler Probleme -die ihm z.T. scheinbar unbekannt sind- in einfachem Vertrauen auf den 'freien' Handel und eine simplifizierte Geschichtsbetrachtung aufgehenzulassen, reicht nicht aus.
Bhagwati muss wohl Bush's Wirtschaftsprogramm etwas professoralen Aufputz verleihen.
Gruss
zani

gesamter Thread: