- US-Staatsanleihen, Daten & Charts - Cosa, 23.02.2004, 16:24
- Re: Foreign holdings, siehe hier (inkl. 03 Ultimo): - dottore, 23.02.2004, 17:13
- Der Auslöser? - XERXES, 23.02.2004, 17:33
- Der Auslöser des Auslösers? (owT) - XERXES, 23.02.2004, 18:19
- Re: Foreign holdings, siehe hier (inkl. 03 Ultimo): - BRATMAUS, 23.02.2004, 18:15
- Re: Foreign holdings, siehe hier (inkl. 03 Ultimo): - dottore, 23.02.2004, 18:37
- Re: Foreign holdings, siehe hier (inkl. 03 Ultimo): - BRATMAUS, 23.02.2004, 19:03
- Ich sehe die Sache in folgender Reihenfolge - MC Muffin, 23.02.2004, 20:53
- Re: Ich sehe die Sache in folgender Reihenfolge - Euklid, 23.02.2004, 20:58
- Re: Ich sehe die Sache in folgender Reihenfolge - MC Muffin, 23.02.2004, 21:17
- Re: Ich sehe die Sache in folgender Reihenfolge / 100 Punkte ;-) (owT) - -- Elli --, 23.02.2004, 21:24
- Re: Ich sehe die Sache in folgender Reihenfolge, Infla, Defla, usw. - Baldur der Ketzer, 23.02.2004, 21:41
- Re: Ich sehe die Sache in folgender Reihenfolge - MC Muffin, 23.02.2004, 21:17
- Re: Ich sehe die Sache in folgender Reihenfolge - Euklid, 23.02.2004, 20:58
- Ich sehe die Sache in folgender Reihenfolge - MC Muffin, 23.02.2004, 20:53
- Re: Foreign holdings, siehe hier (inkl. 03 Ultimo): - BRATMAUS, 23.02.2004, 19:03
- Re: Foreign holdings, siehe hier (inkl. 03 Ultimo): - dottore, 23.02.2004, 18:37
- Re: Hatten wir doch schon einmal von gesprochen - Theo Stuss, 23.02.2004, 18:21
- Re: Foreign holdings, siehe hier (inkl. 03 Ultimo): - Cosa, 24.02.2004, 16:18
- Der Auslöser? - XERXES, 23.02.2004, 17:33
- Re: Foreign holdings, siehe hier (inkl. 03 Ultimo): - dottore, 23.02.2004, 17:13
Re: Hatten wir doch schon einmal von gesprochen
-->>Catch-22, dem wir gelassen zuschauen können? Steigen"bloß" die US-Renditen und geht dann alle Welt wieder brav dorthin, um Geld zu schaufeln (was den Dollar dann wieder"vom Markt her" hochbrächte)? Mit dem Argument, dass"dann" alles dem Ausgang zustrebt (überhaupt: welcher Ausgang?) allein ist kaum jemand geholfen.
>Dass die US-Defizite und der Kauf der Titel durch forein holders nicht in den foreign countries inflationieren, hat sich auch herumgesprochen.
>Kann es sein, dass alles mit Dampf dem deflationären Kollaps zustrebt (entweder Dollar fällt massiv gegen ausländische Währungen und/oder US-Finanzmärkte fallen massiv gegen Dollar plus beides zusammen als Mix) - was spricht dagegen?
>Es käme eine Repudiation der US-Titel bzw. zwischendrin auch"Strafaktionen" (Mami, es geschieht Dir ganz recht, dass mir die Hände erfrieren) und es käme eine schwere US-Rezession.
>Oder hat jemand eine sinnvolle (ideologiefreie, also nichts von wegen: Ihr wisst doch alle, dass nur Gold wirkliches Geld ist, usw.) Vorstellung davon, eine nachvollziehbare obendrein, wie, wo und wann dieser sich beschleunigt auf den Absturz zu bewegende Zug sich demnächst aufhalten wird und wie er weiter reist?
Vor ein paar Wochen war doch die Rede vom LeiBi-Defizit der USA und dessen treibender Kraft auf den POG($) und die Wechselkurse, insbesondere Yen und EUR. Weiterhin war doch die Rede von den Solvenzproblemen europäischer ZBs bei weiterem Dollarverfall und auch der Rolle des Goldes, ob es einem nun gefällt, oder nicht. Erwähnt wurde auch, daß sich bei ausgleichendem US-LeiBi-Defizit der"Baum" verzweigt, entweder neuer GS, oder aber Zerfall der Weltwirtschaft in mehrere Währungs- und Wirtschaftsblöcke. Unter protektionistischer Abschottung würden diese Blöcke dann nur noch Bartergeschäfte abwickeln können, sei es mit Verrechnung in Gold, oder mit Hilfe von Fässern Naphtalins.
Eine Weltwirtschaft mit einem Weltzwangsgeld könnte es eben nur geben, wenn dann tatsächlich eine Währung den Dollar abzulösen könnte und eine den USA ebenbürtige Macht dazu. Welche Macht sollte das sein? Ich sehe kein.
Die Weltwirtschaft mit freiem Kapitalverkehr würde nur stattfinden aufgrund einer Fiat-Währung von einer Macht herrührend, oder aber ein gleichartiges Zahlungsmittel von allen Mächten vorgeschrieben und das kann nur Gold sein. Ansonsten protektionistische Abschottung, wie oben beschrieben.
Bei Zerfall der Weltwirtschaft in etlche Währungs- und Wirtschaftsblöcke sähe Rußland auf einmal gar nicht mehr so alt aus, da die Dollarschulden nicht mehr wären. Neben Gold würden alle Rohstoffe von solch einer Blockbildung profitieren. Man könnte sich fragen, ob dann nicht auch eine Rekolonisierung Afrikas anstünde, weil nicht alle Welt bei Rußland an der Türe stehen will, die immerhin noch bis an die Zähne bewaffnet sind.
Was dem Irak geschehen ist, ist als eine solche Rekolonisierung zu bezeichnen, dann kommt vielleicht der Südsudan, um den Christen zu"helfen"? Ã-l hat es dort in Fülle. Innerhalb der Blöcke hätte man mit einer sozialistischen Verteilungswirtschaft zu rechnen. Keiner denkt daran.
Nächster Schritt also: Zinsen beobachten und US-LeiBi-Defizit. Steht Ausgleich an, befinden wir uns an einer Verzweigungsstelle. Dann kann man weitersehen.
Theo

gesamter Thread: