- Sapere aude! - Euklid, 20.02.2004, 20:23
- Re: Sapere aude! wenig hinzuzufügen... - libertaryan, 20.02.2004, 23:46
- Klasse! - silvereagle, 21.02.2004, 00:01
- Re: Hinc apicem rapax Fortuna cum stridore acuto sustulit... - dottore, 22.02.2004, 16:10
- Sehr schön dottore - Euklid, 22.02.2004, 18:53
- Re: Hinc apicem rapax Fortuna cum stridore acuto sustulit... - bernor, 23.02.2004, 00:11
- Re: Sapere aude! - Werte-Koordinaten der 'Alten' - Uwe, 23.02.2004, 19:50
- Große Klasse Uwe - da habe ich wieder etwas gelernt heute (owT) - Euklid, 23.02.2004, 20:01
Re: Sapere aude! - Werte-Koordinaten der 'Alten'
-->Hallo, Euklid!
Deinen Glückwünschen in die Runde am Ende Deines Beitrages, schliesse ich mich gerne an, doch möchte ich eine Anmerkung zu Deinem dedanklichen Weg, der dahin führte, hier vorbringen.
Euklid: [i]Die politischen und wissenschaftlich-technischen Eliten, die unsere Gesellschaft in Schwindel erregendem Tempo verwandeln, ohne wirklich zu wissen, wohin der Wandel am Ende führt, sollten doch wenigstens eine ferne Ahnung von den mores maiorum haben,von den Werte-Koordinaten der Alten und der überreichen Fülle ihrer geistigen Welt.....
...Ich bin der festen Überzeugung,daß an der antiken Literatur und Historie geschulte Gewissen heute nötiger ist denn je zuvor.[/i]
<center>"Süß und ehrenvoll ist es,
für das Vaterland zu sterben"
<font size=1>(Horaz carmenia 3,2,13:"dulce et decorum est pro paria mori")</font></center>
Die Worte fallen mir auch ein, wenn ich Horaz höre und mich daran erinnere, dass er ebend letztlich ein"staatstragender" Dichter war, was nicht gegen ihn und sein Werk sprechen soll, doch auch in Frage stellt, ob man tatsächlich die Werte-Koordinaten der"Alten" heranziehen muß.
Als"Gegenpart" stellt Ovid dazu in gleicher Kulturepoche fest:
<center>"jeder der liebt, leistet Kriegsdienst"
<font size=1>(Ovid, amores 1,9,1 u. 2:"militat omnis amans"),</font></center>
und"verliert natürlich" gegen Horaz, da diese Zeile indirekt gegen die"Macht" gerichtet war.
Ich meine, in keiner Zeit haben sich ernsthaft, treibenden Kräften an einen vermeintlich vorhandenen Konsens gehalten, wenn er der Entwicklung im Wege stand und die Macht dazu vorhanden war, auch nicht in der Zeit der"Alten".
Zudem ist es unwahrscheinlich, das Ende bedenken zu können, ohne den Weg dahin wenigsten gedanklich beschritten zu haben. Doch ist dieses Beschreiten erst einmal vom Wissen her möglich, dann hat jede Zeit bisher gezeigt, das dieser Weg -füher oder später- auch beschritten wird, so er den Vorteile verspricht.
"Sapere aude!" Diese Botschaft allein gilt es für jeden in seiner Zeit aufs Neu zu beherzigen. Werte-Koordinaten der"Alten" zählen dabei weniger. Die Geschichte(n) der"Alten" anzuhören und zu betrachten, ist bestimmt notwendig und vorteilhaft. Ob jedoch je mehr sinnvoll und wirklich möglich ist und war, wage ich zu bezweifeln.
Gruß,
Uwe

gesamter Thread: