- Beutelschneiderei die nächste - Euklid, 24.02.2004, 09:53
- MWSt rauf auf 18% - newby, 24.02.2004, 12:32
- MWSt rauf auf 18%: Kleiner Auftragsboom bei den PKWs?! (owT) - LenzHannover, 24.02.2004, 18:58
- MWSt rauf auf 18% - newby, 24.02.2004, 12:32
Beutelschneiderei die nächste
-->http://news.focus.msn.de/G/GN/gn.htm?snr=130096&streamsnr=274
Bevor die nächste Steuerreform 2005 in Kraft tritt wird schon wieder Geld eingesammelt um sie von vorneherein zu konterkarieren.
Sämtliche Steuerreformen seit 1998 wurden nicht gegenfinanziert sondern es wurde mehr gestrichen als gegeben.
Bevor die Wirtschaft überhaupt Fuß fassen kann wird schon wieder den Bürgern in die Tasche gegriffen.
Zusätzlich mit den 2005 in Kraft tretenden schon jetzt beschlossenen Abgaben für die KV bleibt eh nichts mehr in der Tasche.
Arbeiten in Deutschland wird wohl zum echten Hobby unter diesen Bedingungen.
Ich habe langsam den Eindruck daß man die Kaufkraft der Bürger einem Streßtest unterziehen möchte.
Der wird jedoch gar nicht gut ausgehen.
Mal sehen was in den nächsten Monaten passiert.
Da wirds wohl massenweise Kündigungen bei Versicherungen geben.
Denn wer braucht noch Krankenzusatzversicherung,Unfallversicherung,Hausratversicherung,Lebensversicherung usw wenn er die Beiträge dafür entweder nicht mehr aufbringen kann,oder das Erarbeiten der Prämien in netto in keinem vernünftigen Verhältniss mehr zu den Leistungen steht die Versicherungen bieten.
Die immer ausgefeilteren Berufsunfähigkeitspolicen die mit juristischen Tricks so ausgehebelt werden,daß die Versicherungen fast nie den vollen Betrag zahlen müssen sprechen eine deutliche Sprache.
Gehen die Bürger richtig gnadenlos mit Kündigungen vor wird Rot-Grün wohl die Hausratszwangsversicherung einführen um die Versicherungen zu retten [img][/img]
Man sollte nämlich immer bedenken daß man die Versicherungsprämien in der Regel mit dem doppelten Betrag erarbeiten muß wegen der Zwangsabgaben.
Gruß EUKLID

gesamter Thread: