- Politisch vollkorrekt SülzSülz: wie eine heiße Kartoffel, nur kein falsches Wort - Baldur der Ketzer, 24.02.2004, 14:07
Politisch vollkorrekt SülzSülz: wie eine heiße Kartoffel, nur kein falsches Wort
-->Härte als Überlebensstrategie
Oberstaatsanwalt Lubitz über Fehlverhalten und Chancen junger Aussiedler
 Â
Bitte Bild anklicken!Binnen fünf Wochen hat eine Bande aus Bochum fünf Menschen erschossen, in Hildesheim quälten Jugendliche einen Mitschüler grausam — in allen Fällen waren die Täter in Russland geboren. Auch in Nürnberg fallen junge Aussiedler immer wieder negativ auf. Oberstaatsanwalt Reinhard Lubitz setzt sich für verstärkte Integrationsbemühungen ein.
Auf seinem Schreibtisch ist das gesammelte Fehlverhalten des Nachwuchses feinsäuberlich in Schriftstücken dokumentiert. Oberstaatsanwalt Reinhard Lubitz liest als stellvertretender Leiter der Behörde, aber besonders als Chef der Jugendabteilung fast jede Akte der Ankläger.
Was er über Aussiedler — das Wort Russlanddeutsche mag er nicht — denkt? Lubitz spricht positiv von Menschen, denen er beruflich begegnet, wenn sie Schlechtes getan haben: „Auffällig intelligent“ seien ihm etliche Angeklagte erschienen, eigentlich sei das ein „tolles Potenzial, das man für unsere Gesellschaft nutzen könnte“.
Hilfsbereitschaft und Treue
Vielfach habe er „gute Werte wie Hilfsbereitschaft und Treue erlebt, nur muss das bei einigen noch in die richtigen Bahnen geleitet werden“, sagt der Ankläger. Wenn freundschaftliche Treue bedeutet, dass einer für den anderen vor Gericht lügt, kann der Staatsanwalt das freilich nicht dulden.
Die Ursachen des vielfach als „brutal“ beschriebenen Auftretens junger Menschen, die aus Georgien, Kasachstan oder Tschetschenien stammen, sieht Lubitz auch in den Erfahrungen der Jugendlichen und jungen Erwachsenen begründet. Er spricht von psychischen Belastungen und Traumatisierungen, die „eigentlich therapeutisch aufgearbeitet werden müssten“. So haben etliche der jungen Leute Krieg mit eigenen Augen gesehen und die Auswirkungen der Verrohung möglicherweise in den Familien spüren müssen.
Prägende Erfahrungen
Solche Erfahrungen prägen vor allem junge Menschen. Seelische Härte und körperliche Überlegenheit werden zu einer Überlebensstrategie, die allerdings nicht zu deutschen Verhältnissen passt, erläutert der erfahrende Jurist seine Erfahrungen mit Angeklagten. „Bei uns zählen nun mal nicht Muskeln, sondern Schule und Ausbildung.“ Der Oberstaatsanwalt beschönigt nicht. Er hat die schlimmen Fälle wie den Taxifahrermord parat, für den junge Aussiedler verantwortlich waren; den Mord im Rosenaupark, dem ein Streit zwischen zwei rivalisierenden Gruppen von Aussiedlern vorausging.
Lubitz kennt die Nähe von Aussiedlern zum Rotlicht- und Drogenmilieu. Allerdings schreibt er die kriminelle Energie nur einer kleinen Gruppe zu, darunter etliche Intensivtäter.
Ein probates Mittel, der Abschottung dieser Gruppe entgegenzuwirken, sieht der Ankläger in den derzeit von der Nürnberger Polizei angebotenen Kursen für junge Menschen, in denen Themen wie Gewalt und Drogen behandelt werden: „Ein sehr guter Beitrag, den Betroffenen das dringend notwendige Selbstwertgefühl zu vermitteln.“
Soziales Training
Auch bei den Jugendstrafen plädiert er dafür, Anti-Aggressions-Seminare, soziales Training und auch Arbeiten bei gemeinnützigen Institutionen wie dem Roten Kreuz anzuordnen, sofern es die Schwere der Tat erlaubt. Im Jugendstrafvollzug gebe es allerdings die Gefahr, dass sich neue Gruppen mit hoher krimineller Energie in den Haftanstalten bilden, die sich nach außen abschotten.
Insgesamt hat Lubitz Hoffnungen, dass die auffällige Aussiedler-Kriminalität in einigen Jahren bereits Geschichte ist, wie einst die „Jugo-Banden“ in den 70er Jahren oder erhöhte Fallzahlen rumänischer Verbrechen nach 1990.
Ein Rezept für eine positive Trendwende sieht der Ankläger in der Integration: „Wir müssen jedem einzelnen vermitteln, dass wir ihn nicht ausgrenzen wollen.“ (Siehe StandPunkt unten)
LORENZ BOMHARD
Baldurs Kommentar bleibt besser weg, er wäre nicht stubenrein und seeeehr heftig...
Beste Grüße
<ul> ~ was klickst Du?</ul>

gesamter Thread: