- Heute, 16. November 2000 - Cosa, 16.11.2000, 10:17
Heute, 16. November 2000
Heute, am 16. November geschehen:
~ 1995: Auf dem SPD-Parteitag in Mannheim wird Oskar Lafontaine überraschend zum Parteivorsitzenden gewählt und löst damit den bisherigen Vorsitzenden Rudof Scharping ab. Scharping ist damit der erste amtierende Vorsitzende in der SPD-Parteigeschichte, der abgewählt wurde.
~ 1988: In Pakistan finden die ersten freien Parlamentswahlen seit der Staatsgründung 1947 statt. Aus ihnen geht Benazir Bhutto, die Tochter des 1979 vom Militär hingerichteten Regierungschefs Zulfikar Bhutto, als Siegerin hervor. Bhutto wird im Dezember als Ministerpräsidentin vereidigt und damit erste Frau an der Spitze eines islamischen Staates.
~ 1976: Die DDR verweigert dem regimekritischen Liedermacher Wolf Biermann die Wiedereinreise nach einer Tour durch die Bundesrepublik und entzieht ihm die Staatsangehörigkeit. Zahlreiche Intellektuelle folgen Biermann daraufhin und verlassen die DDR.
~ 1953: In Hannover wird auf Initiative des Kinderarztes Fritz Lejeune der Bund zu Schutz des Kindes gegründet, der es sich unter anderem zum Ziel macht, gegen Kindesmißhandlungen und sexuellen Mißbrauch zu kämpfen sowie das psychische und soziale Elend der Kinder in der Nachkriegszeit zu lindern.
~ 1909: In Frankfurt/Main wird die erste Fluggesellschaft der Welt gegründet, die"Deutsche Luftschiffahrt Aktiengesellschaft" (Delag). Ein Jahr später unternimmt das erste Luftschiff der Gesellschaft seine Jungfernfahrt.
~ 1632: Der kaiserliche Feldherr Albrecht von Wallenstein und der schwedische König Gustav II. Adolf treffen in der Schlacht aufeinander. Der schwedische König fällt im Kampf, aber die Schlacht bringt keine Entscheidung im Dreißigjährigen Krieg.
Heute, am 16. November geboren:
~ 1937: Lothar Späth (deutscher Politiker, wurde 1978 zum Landesvorsitzenden der CDU Baden-Württembergs gewählt und im selben Jahr auch Ministerpräsident des Landes. Er hielt das Amt über mehrere Legislaturperioden bis 1991, als er nach Vorwürfen über Vorteilsnahme zurücktreten mußte. Danach wurde er Vorstandsvorsitzender der Jenoptik Zeiss Jena GmbH in Thüringen).
~ 1936: Antonio Gades (spanischer Tänzer und Choreograf, belebte in den 60er Jahren die spanische Tanztradition mit der Verknüpfung von Elementen des Ballett und der spanischen Folklore, wobei er besonders für seine Flamenco-Inszenierungen bekannt wurde. Mit Carlos Saura zusammen drehte er 1983 den Kinofilm"Carmen", in dem er die männliche Hauptrolle tanzte).
~ 1895: Paul Hindemith (deutscher Komponist, zunächst einer der engagiertesten Förderer und zugleich einer der bedeutendsten Vertreter avantgardistischer Musik in den 20er und 30er Jahren, wandelte sich Hindemith später zu einem traditionellen Komponisten. 1938 Jahr emigrierte er aus dem nationalsozialistischen Deutschland in die Schweiz).
~ 1891: Julius Leber (deutscher Politiker, trat früh der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands bei und vertrat sie von 1924-33 im Reichstag, wurde nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten verhaftet und saß für vier Jahre in verschiedenen Konzentrationslagern ein, schloß sich dem Kreisauer Kreis an, der sich von einem oppositionellen Intellektuellenzirkel langsam zum aktiven Widerstand wandelte. Nach dem Attentat auf Hitler am 20. Juli 1944 wurde auch Leber verhaftet und in einem Schauprozess zum Tod verurteilt).
~ 1823: Jakob Amsler-Laffon (Schweizer Mathematiker und Konstukteur, beschäftigte sich mit der Feinmechanik und konstruierte unter anderem 1854 das Polarplanimeter, das in der Kartographie zur Abmessung krummlinig begrenzter ebener Flächen verwendet wird).
~ 1717: Jean-Baptiste Le Rond d'Alembert (Französischer Mathematiker, Physiker und Philosoph. Seinerzeit wurde d'Alembert vor allem durch seine publizistischen Tätigkeiten und seine philosophisch-mechanistischen Schriften bekannt. Zudem beschäftigte sich d'Alembert intensiv mit der Mechanik und der Physik).
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: