- Jamais deux sans trois (zur Abwechslung mal kaum OT) - Gundel, 25.02.2004, 16:31
- Re: Jamais deux sans trois (zur Abwechslung mal kaum OT) - -- Elli --, 25.02.2004, 16:45
- Aber ein richtiger Chart mit Zahlen ist Dir dazu nicht bekannt? - Gundel, 25.02.2004, 16:51
- Ahhhh, noch was: - Gundel, 25.02.2004, 16:59
- Re: Ahhhh, noch was: / @Gundel: 14.4.2000? Was war denn da?......mT - - Elli -, 25.02.2004, 18:46
- Ahhhh, noch was: - Gundel, 25.02.2004, 16:59
- Welche Bedeutung hat die Fibonacci-Zahl? - Gundel, 25.02.2004, 18:04
- Re: Vergleichbarkeit? - CaptainB, 25.02.2004, 20:30
- Re: Vergleichbarkeit? - Gundel, 25.02.2004, 20:49
- Re: Vergleichbarkeit? - CaptainB, 25.02.2004, 20:30
- Aber ein richtiger Chart mit Zahlen ist Dir dazu nicht bekannt? - Gundel, 25.02.2004, 16:51
- Re: Traders Magazin - Mr. Smith, 25.02.2004, 16:58
- Re: Traders Magazin - Gundel, 25.02.2004, 17:08
- Re: Jamais deux sans trois (zur Abwechslung mal kaum OT) - -- Elli --, 25.02.2004, 16:45
Jamais deux sans trois (zur Abwechslung mal kaum OT)
-->Hallo,
kürzlich wurde hier ein Buchtipp gepostet: Das Sandkorn, das die Erde zum Beben bringt. Weiß nicht mehr, wer es war, finde den Beitrag auch nicht mehr. Bin ihm aber dankbar, denn es ist ein gutes Buch. (Link)
Es behandelt auf 2 Seiten (von 280) auch die Börse, und zwar den Kurssturz vom 6.-19.10.1987. Es wird geschildert, dass die Verluste doppelt so hoch waren wie im Okt. 1929, dass sich der Crash ebensowenig ankündigte wie das Erdbaben von Kobe und dass im Grunde niemand eine plausible Erklärung für den plötzlichen Absturz hatte. HINTERHER, so schildern die Autoren, wurden eine Reihe von Theorien aufgestellt, warum die Kurse an den Börsen eingebrochen sind und wie man Derartiges künftig vermeiden könne.
Den Kurssturz vom 14.4.2000 behandelt das Buch nicht, es war zu diesem Zeitpunkt nämlich (in der englischen Orig.-Version) bereits erschienen. Dass etwaige Theorien nichts genutzt haben/hätten, konnten wir dann ja sehen.
Was Astrologen aber sehen konnten, war die auffallende Konstellation zum Zeitpunkt des Crashs 2000. Und Realisten hatten sich rechtzeitig, auch ohne die Hilfe der Sterne, aus dem Staub gemacht. (Dottore vorsichterweise eine gute Ecke zu früh, wie er mal bedauernd bemerkte.)
Eine solche Konstellation war in 1987 nicht zu erkennen, und ist auch in greifbarer Zukunft m.A.n. nicht zu erwarten.
Dennoch scheint eine erforderliche Korrektur unvermeidlich; schon heute gelten wieder viele Aktien als überbewertet.
Ich meine (Spekulation, natürlich), dass der erste Crash nicht unbedingt vorhersehbar war, der zweite aber wohl und dass der dritte durch ein plötzliches Ereignis ausgelöst werden könnte.
Meine Frage daher: Gibt es einen Langzeitchart, an dem die Wellenspezialisten an Board auf Grund der beiden Gipfel 1987 und 2000 und der jeweils vorhergehenden Entwicklung eine große Welle C und ihre zeitliche Einordnung abschätzen können?
Jetzt werden vielleicht einige sagen: Jaaaah, soooo schlau waren wir auch schon. ;-)) kann ich mir gut denken.
In diesem Fall würde ich aber doch gerne mal so einen Chart sehen. Hat jemand sowas im Angebot?
Gruss Gundel
<ul> ~ Das Sandkorn, das die Erde zum Beben bringt</ul>

gesamter Thread: