- Der altersweise Greenspan (A) und das Rentenproblem - dottore, 25.02.2004, 18:37
- Re:@dottore: Mal ne Frage zum evtl. Staatsbankrott in D - monopoly, 25.02.2004, 19:09
- Re:@dottore: Mal ne Frage zum evtl. Staatsbankrott in D - dottore, 26.02.2004, 10:22
- Re:@dottore: Mal ne Frage zum evtl. Staatsbankrott in D - monopoly, 26.02.2004, 14:28
- Re:@dottore: Mal ne Frage zum evtl. Staatsbankrott in D - dottore, 26.02.2004, 17:17
- Re:@dottore: Grundsatz - Tassie Devil, 26.02.2004, 23:42
- Re:@dottore: Grundsatz - dottore, 02.03.2004, 13:22
- hm..., scheint für Belgien und Griechenland nicht zu gelten... owT - Maurer, 02.03.2004, 14:49
- Re:@dottore: Grundsatz - dottore, 02.03.2004, 13:22
- Re:@dottore: Grundsatz - Tassie Devil, 26.02.2004, 23:42
- Re:@dottore: Mal ne Frage zum evtl. Staatsbankrott in D - dottore, 26.02.2004, 17:17
- Re:@dottore: Mal ne Frage zum evtl. Staatsbankrott in D - monopoly, 26.02.2004, 14:28
- Re:@dottore: Mal ne Frage zum evtl. Staatsbankrott in D - dottore, 26.02.2004, 10:22
- Re: Rentenproblem BRD - marsch, 25.02.2004, 19:09
- Re: Der altersweise Greenspan (A) und das Rentenproblem - XERXES, 25.02.2004, 19:30
- Re: weitere Defizite rufen ;-) - Cosa, 25.02.2004, 22:41
- Re:@dottore: Mal ne Frage zum evtl. Staatsbankrott in D - monopoly, 25.02.2004, 19:09
Der altersweise Greenspan (A) und das Rentenproblem
-->Greenspan warnt vor Haushaltsproblemen wegen Renten =
Washington (AP) Das amerikanische Haushaltsdefizit wird nach den Worten von US-Notenbankpräsident Alan Greenspan drastisch zunehmen, wenn die geburtenstarken Nachkriegsjahrgänge ins Rentenalter kommen. In einer Anhörung des Haushaltsausschusses des Repräsentantenhauses sagte Greenspan am Mittwoch in Washington, gegen diese Entwicklung müsse besser früher als später mit Kürzungen zu Lasten künftiger Rentenbezieher gegengesteuert werden.
Die ersten der 77 Millionen"Babyboomer" kämen bereits in vier Jahren ins Rentenalter, sagte er.
"Diese dramatische demographische Veränderung wird enorme Anforderungen an die wirtschaftlichen Möglichkeiten den Nation stellen - Anforderungen, die wir fast mit Sicherheit nicht erfüllen können, wenn wir nicht handeln", sagte er unter Hinweis auf das bereits bestehende Defizit von 521 Milliarden Dollar.
Die Kürzungen sollten nicht heutige, sondern künftige Rentner treffen und so den Druck von der Sozialversicherung nehmen. Im Präsidentenwahljahre gilt es aber als unwahrscheinlich, dass in dieser Richtung etwas unternommen wird.
Ende
AP/573/kd
251829 feb 04
Nur zur Info noch: Die sog."Aktiva" der US-Rentenkassen bestehen aus zu 5 % (oder inzwischen 4?) verzinslichen US-Sonderstaatspapieren, die ihrerseits nicht marketable sind - schade - WAS für ein Short!
Gruß!

gesamter Thread: