- Nur so am Rande: Yukos 40,15 bezahlt:-D (owT) - XERXES, 26.02.2004, 13:14
- Raus aus China und rein nach Russland! - Emerald, 26.02.2004, 13:44
- Re: Raus aus China und rein nach Russland! - Euklid, 26.02.2004, 13:53
- jaja - nur das Gegenteil ist der Fall... - Toby0909, 26.02.2004, 14:15
- Nach dem 2000-IT-Fiasko in die 2004 - Duldrums - Emerald, 26.02.2004, 14:40
- wegen Infineon und SIMC ein alter Artikel aus unserem Abo - EM-financial, 26.02.2004, 17:22
- Nach dem 2000-IT-Fiasko in die 2004 - Duldrums - Emerald, 26.02.2004, 14:40
- jaja - nur das Gegenteil ist der Fall... - Toby0909, 26.02.2004, 14:15
- Generell ist der gesamte Osten Europas und natürlich Rußland - Turon, 26.02.2004, 15:06
- Seltsamkeiten - eesti, 26.02.2004, 15:25
- Re: Raus aus China und rein nach Russland! - Euklid, 26.02.2004, 13:53
- Raus aus China und rein nach Russland! - Emerald, 26.02.2004, 13:44
Raus aus China und rein nach Russland!
-->Gesprächsstoff:
Der Ã-lpreis hat seinen sehr wichtigen und massiven Widerstand bei USD 35.25 erobert. Damit zeigt sich auf der Strasse bis USD 37 kein Hindernis mehr. Vielleicht werden dann die Investoren ein bisschen nervöser: Die Amerikaner verneinen ihre massiv gestiegenen Kosten für Energien und Rohstoffe. Und sollte der US-Dollar nun auch noch wieder steigen (klare Meinung für Abonnenten reserviert) dann hätte der Rest der Welt gleich ein doppeltes Problem betreffend Energiekosten…
Noch etwas Interessantes wurde veröffentlicht: Alles spricht von China. Die Investitionswut ist sehr gross geworden. Und vor allem Amerika exportiert seine Jobs und Investitionen in dieses Land der aufgehenden Wirtschaft.
Doch jetzt kommen Zahlen die zwar zu erwarten waren, aber nicht allzu grosse Freude bereiten: Die offizielle Inflationsrate Chinas ist innerhalb eines Monats von Dezember 2003 bis Januar 2004 von 1.9% auf 3.5% angesprungen…
Sicher ist dies ein Resultat des Wahnsinns-Geldmengenwachstums von 20% während nur einem Jahr. Doch es ist vor allem das Geld der ausländischen Investoren welche zu diesem Wachstum geführt hat. Dies bedeutet aber auch, dass die chinesische Regierung nur wenig zur Balance des Geldmengenwachstums beiträgt. Und dies ist ein zweischneidiges Schwert: Sollten die Ausländer ihr Geld wieder abziehen, dann wäre auch zu erwarten, dass die chinesische Wirtschaft darunter leiden dürfte. Nun schreit natürlich jeder China-Liebhaber laut heraus dass das kaum geschehen wird...
Warum denn nicht? Steigende Inflationsraten waren noch immer DER Punkt, dass Investoren ihr Geld aus einem Land wieder abgezogen haben. Dann würde sich das China-Wunder wieder in ein irdisches Märchen verwandeln.
www.tnpresearch.com

gesamter Thread: