- Endlich! Deutsche als Gastarbeiter nach Italien... - dottore, 26.02.2004, 18:27
- ... und nach Ã-sterreich - Helmut, 26.02.2004, 18:43
- Don't cry for me, Argentina... *gg* (owT) - kingsolomon, 26.02.2004, 18:50
- DAS sind die blähenden Landschaften des geCHichtlichen Fettgeschwürs (owT) - Baldur der Ketzer, 26.02.2004, 18:52
- @Baldur: Frage - fridolin, 26.02.2004, 19:05
- Re: @fridolin und die geCHichtlichen Ergüsse des ewigen Affenenkels - Baldur der Ketzer, 26.02.2004, 19:16
- Re: @In einer Kohl biographie - monopoly, 26.02.2004, 19:26
- Re: @der Fettsack (nicht nur) eine Mathenull? - Baldur der Ketzer, 26.02.2004, 21:06
- Re: @Baldur: der Fettsack (nicht nur) eine Mathenull? - Tassie Devil, 27.02.2004, 01:36
- Re: @TD: umnebelte Erinnerungen betreffend den blaueingesackten Fettbatzen - Baldur der Ketzer, 27.02.2004, 02:39
- Re: Zu Kohl und"kleinen Übeln" - Student, 27.02.2004, 08:44
- Re:"Kleinere Uebel", bitteschoen! - Tassie Devil, 27.02.2004, 10:27
- Re:"Kleinere Uebel", bitteschoen! / Und vorher? Schulden gemacht! - Student, 27.02.2004, 11:54
- Re: Und vorher? Schulden gemacht! - Tassie Devil, 27.02.2004, 17:36
- Re: Und vorher? Schulden gemacht! / Die Reise in den Orkus - Student, 28.02.2004, 12:07
- Re: Und vorher? Schulden gemacht! / Rueben ab - Tassie Devil, 28.02.2004, 17:14
- Re: Und vorher? Schulden gemacht! / Die Reise in den Orkus - Student, 28.02.2004, 12:07
- Re: Und vorher? Schulden gemacht! - Tassie Devil, 27.02.2004, 17:36
- Re:"Kleinere Uebel", bitteschoen! / Und vorher? Schulden gemacht! - Student, 27.02.2004, 11:54
- Re:"Kleinere Uebel", bitteschoen! - Tassie Devil, 27.02.2004, 10:27
- Re: @Baldur: der Fettsack (nicht nur) eine Mathenull? - Tassie Devil, 27.02.2004, 01:36
- Re: @der Fettsack (nicht nur) eine Mathenull? - Baldur der Ketzer, 26.02.2004, 21:06
- Re: @In einer Kohl biographie - monopoly, 26.02.2004, 19:26
- Re: @fridolin und die geCHichtlichen Ergüsse des ewigen Affenenkels - Baldur der Ketzer, 26.02.2004, 19:16
- @Baldur: Frage - fridolin, 26.02.2004, 19:05
- Re: Hmm ein Posting in Stil des frühen Euklid? ;) Gibt es auch eine Link? - JoBar, 26.02.2004, 19:07
- Re: http://www.bild.t-online.de/BTO/index.html (o.Text) - Trithemius, 27.02.2004, 11:02
- Re: http://www.bild.t-online.de/BTO/index.html - Danke:) (o.Text) - JoBar, 27.02.2004, 11:23
- Re: http://www.bild.t-online.de/BTO/index.html (o.Text) - Trithemius, 27.02.2004, 11:02
- Re: Endlich! Deutsche als Gastarbeiter nach POLEN... - eesti, 26.02.2004, 21:08
... und nach Ã-sterreich
-->Ossis stürmen Lehrberufe in Tirol
Lehrstellen im Tourismus sind nur schwer zu besetzen. Ostdeutsche Jugendliche reißen sich im Gegensatz zu Einheimischen um so eine Ausbildungsstelle. Mitte Juli waren laut Wirtschaftskammer Tirol 436 Lehrlinge mit deutscher Staatsbürgerschaft im Tourismus gemeldet. Das ist eine Steigerungsrate von über 172%.
"Wir freuen uns über jeden, der kommt", sagt Helmut Entner vom Arbeitsmarktservice Innsbruck (AMS). Mit einheimischen Jugendlichen könnten fast keine Lehrstellen im Tourismus nachbesetzt werden. Seit Mai 2000 gebe es das Transregio-Projekt mit Ostdeutschland zur Vermittlung von Jobs im Gastgewerbe. 200 Ostdeutsche sind laut Entner durch das AMS schon vermittelt worden."Viele kommen aber auch selbst zu den Betrieben, da sie dort schon einmal Urlaub gemacht haben, und bewerben sich", meint der Arbeitsmarktexperte.
Nach einer Jobbörse in Gera und Jena ist die Flut der Interessenten aus den neuen deutschen Bundesländern noch größer geworden. Es trudelten 250 Bewerbungen ein."140 Schreiben liegen noch auf meinem Schreibtisch", erzählt Entner. Daher soll nun das Projekt von Innsbruck/Innsbruck-Land auf ganz Tirol ausgeweitet werden."Das AMS versucht auch schon Bewerber nach Salzburg zu vermitteln."
Ursache für diese Welle an Bewerbungen ist laut dem Lehrlingsfachmann die triste Situation im Osten Deutschlands:"Auf eine Kochstelle gibt es bis zu 100 Bewerber." Die Arbeitslosenrate liege in der Gruppe der Jungen bei bis zu 25%.
Die Jugendlichen selbst sind laut Entner von der Ausbildung in Tirol begeistert. Er bedauert, dass nicht mehr Tiroler eine Lehre in der Gastronomie machen."Wenn die Leute flexibel wären, könnten sie weltweit eine Karriere starten, da wir in Tirol über Top-Ausbildungsbetriebe verfügen."
Zufrieden ist Manfred Unterkirchner mit seinen ostdeutschen Importen. Der Direktor der Gastronomie am Stubaier Gletscher beschäftigt einen Lehrling und immer wieder Auszubildende auf dem zweiten Bildungsweg aus Thüringen, Sachsen oder Sachsen-Anhalt."Sie sind einsatzwillig und mit einheimischen Mitarbeitern zu vergleichen. Nieten gibt es natürlich überall", bestätigt er. Auch die deutschen Gäste seien glücklich, da es kein Sprachproblem mehr gebe.
"Alle ostdeutschen Lehrlinge schneiden bei den Prüfungen gut ab", weiß Petra Unterberger von der Wirtschaftskammer Tirol. Die Auswahl vor Lehrbeginn sei sehr streng."Es wird besonders auf den Einsatz geachtet, damit sie nicht während der Lehre aufgeben (Quelle: Tiroler Tageszeitung/Autor: FRANK TSCHONER)."
[img][/img]
Ossis arbeiten auf dem Stubaier Gletscher: Die Praktikantinnen Mandy (links) und Christine (rechts) machten ein Praktikum. Kai Bart lernt Koch. Foto: SuperIllu/Uwe Tölle
<ul> ~ Ossis stürmen Lehrberufe in Tirol</ul>

gesamter Thread: