- Steuern und Abgaben bis der Arzt kommt... Alcopops nun endlich teurer: - Tobias, 26.02.2004, 19:55
- Re: Steuern und Abgaben bis der Arzt kommt / ausnahmsweise widerspreche ich... - JüKü, 27.02.2004, 02:04
- Re: Regelmäßig ist relativ..., Fehlentwicklung"Mensch" - Student, 27.02.2004, 07:40
- Re: Steuern und Abgaben bis der Arzt kommt / ausnahmsweise widerspreche ich... - Kasi, 27.02.2004, 14:18
- Re: Steuern und Abgaben bis der Arzt kommt / ausnahmsweise widerspreche ich... - Euklid, 27.02.2004, 14:32
- Re EUKLID ausnahmsweise widerspreche ich auch:-)... - biker, 28.02.2004, 00:06
- Re: Steuern und Abgaben bis der Arzt kommt / ausnahmsweise widerspreche ich... - Euklid, 27.02.2004, 14:32
- Auch Widerspruch, in der Schweiz funktioniert es anscheinend, es ist *cool* - LenzHannover, 28.02.2004, 15:28
- Re: Steuern und Abgaben bis der Arzt kommt / ausnahmsweise widerspreche ich... - marsch, 28.02.2004, 16:06
- Re: Steuern und Abgaben bis der Arzt kommt / ausnahmsweise widerspreche ich... - JüKü, 27.02.2004, 02:04
Steuern und Abgaben bis der Arzt kommt... Alcopops nun endlich teurer:
-->Sondersteuer auf Alcopops
D ie süßen, heimtückischen Drinks sollen teurer und mit Warnhinweisen versehen werden. Auf die Mixgetränke aus Limonade und Alkohol wird demnächst eine Sondersteuer von 83 Cent pro Flasche erhoben, wie Verbraucherschutzministerin Renate Künast (Grüne) am Donnerstag ankündigte. Im Fernsehen des MDR sagte sie: „Wir haben uns überlegt, in dem Gesetzentwurf, der von verschiedenen Ressorts erarbeitet wird, eine Sondersteuer auf Alcopops zu legen, die dazu führt, dass sich die 275-Milliliter-Flasche um 83 Cent verteuern würde.“
Außerdem soll nach Angaben der Verbraucherschutzministerin eine besondere Kennzeichnung darauf hinweisen, dass diese Getränke nicht an Jugendliche unter 18 Jahren verkauft werden dürfen. „Ich denke, dass wir damit ein Zeichen gesetzt haben, dass es sich dabei nicht um Limonade handelt, sondern um harten Stoff“, begründete Künast den Schritt.
Beliebter als Bier oder Wein
Nach einer kürzlich veröffentlichten Studie bevorzugen Jugendliche zwischen 14 und 17 Jahren die in süßer Limonade verdünnten Schnäpse. Als alarmierend wertet die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, dass 48 Prozent dieser Altersgruppe mindestens einmal im Monat Alcopops konsumieren.
Insgesamt zeigte die in Berlin vorgestellte Studie, dass sich der Verkauf dieser Getränke von 1998 bis 2003 vervierfacht hat. Die Alcopops sind der Repräsentativstudie zufolge bei der Altersgruppe der 14- bis 17-Jährigen die beliebtesten alkoholischen Getränke und liegen vor Bier, Wein und Sekt.
26.02.04, 16:04 Uhr
---
Als Kneipier würd' ich mich im Gegenzug für diese tolle Maßnahme mit einem Schild bedanken:
Alternative 1:
"Politiker und Staatslakaien müssen hier draußen bleiben."
Alternative 2:
"Staatsdiener zahlen hier eine Kneipengebühr von 10,- Euro."
Tobias
<ul> ~ Quelle</ul>

gesamter Thread: