- 413 Mrd. USD verteilt auf 20 Leute. Hat irgendwie was perverses! - XERXES, 27.02.2004, 11:32
- Warum? - Diogenes, 27.02.2004, 11:46
- Re: Warum? berechtigte Frage. - kizkalesi, 27.02.2004, 12:33
- Re: Warum? - yatri, 27.02.2004, 12:34
- Re: Warum? - XERXES, 27.02.2004, 13:02
- Re: Das glaubst du doch wohl selber nicht oder? (o.Text) - Loki, 27.02.2004, 13:28
- Doch das glaube ich - Diogenes, 27.02.2004, 14:09
- Punkt für Diogenes Punkt für Loki/Xerxes - Turon, 27.02.2004, 15:27
- Unentschieden - chiron, 27.02.2004, 18:18
- Ganz genau, chiron - ganz genau! - Turon, 27.02.2004, 20:11
- Re: Unentschieden - Diogenes, 27.02.2004, 21:11
- Unentschieden - chiron, 27.02.2004, 18:18
- So weit richtig - Burning_Heart, 27.02.2004, 15:45
- Re: So weit richtig / falls es überhaupt zu einem vierten mit Keulen kommt... - - Elli -, 27.02.2004, 15:54
- Re: So weit richtig / weit übers Ziel hinaus geschossen - Diogenes, 27.02.2004, 17:01
- Re: So weit richtig / weit übers Ziel hinaus geschossen - Burning_Heart, 27.02.2004, 19:03
- Re: So weit richtig / weit übers Ziel hinaus geschossen - Diogenes, 27.02.2004, 21:02
- Re: So weit richtig / weit übers Ziel hinaus geschossen - Burning_Heart, 28.02.2004, 03:58
- Re: So weit richtig / weit übers Ziel hinaus geschossen - Diogenes, 27.02.2004, 21:02
- Re: So weit richtig / weit übers Ziel hinaus geschossen - Burning_Heart, 27.02.2004, 19:03
- Punkt für Diogenes Punkt für Loki/Xerxes - Turon, 27.02.2004, 15:27
- Doch das glaube ich - Diogenes, 27.02.2004, 14:09
- Re: 413 Mrd. USD verteilt auf 20 Leute. Hat irgendwie was perverses! - MC Muffin, 27.02.2004, 19:28
- Warum? - Diogenes, 27.02.2004, 11:46
Ganz genau, chiron - ganz genau!
-->>Hallo Turon
>Das Problem bei den Grossunternehmen sehe ich eher in ihrer Nähe zum Staat.
Nicht nur, daß die Big Player dem Staat kontrollieren, sie allein haben auch noch die Macht alle anderen (Zulieferer, Hersteller) an ihren Kosteneinsparungen
zu beeinflussen. Wie war das noch mal mit Daimler? Das Unternehmen zwingt ja die Zulieferer quasi zusätzliche billige Arbeitskräfte zu schaffen um eigene teuere Arbeitskräfte abzubauen (zur Erklärung: der Zuliefererbetrieb soll ja die Teilprodukte direkt bis zum Arbeitspaltz bringen - ein erheblicher Kostenfaktor wird hier einfach umgelegt - die Konditionen werden natürlich
so ausgehandelt, daß dem Unternehmen Daimler Chrysler die wenigsten Kosten entstehen.
Man beachte auch die Hochstaplerei: der Gewinn von Daimler - insofern eins entsteht, rechtfertigt den Aktienkurs sowohl von Daimler wie auch seinem Großaktionär -----------> das selbe - um up too date zu sein, sieht man bei
Hypovereinsbank.
Natürlich beeinflussen sie auch die Politker - sind aber schon immer die
Befürworter von freier Wirtschaft (also quasi FDP freundlich). Andersrum könnte
man meinen - man zwingt die Regierungssozialisten für sich zu arbeiten,
und man beachte ebenfalls daß diese Garde, dann sämtliches Versagen auf Politiker, Gewerkschaften dann auch noch abladet - na wenn das Freiheit ist ;) )
Hustet ein Big Player stehen die Politiker Schlange, um diesem aus der Patsche zu helfen. Demzufolge gefällt mir auch die Liste der Reichsten nicht, da ich mir nicht vorstellen kann, dass diese Vermögen ohne (indirekte) Staatshilfe möglich wurden.
Ganz sicher nicht. In einer frei zirkulierender Marktwirtschaft wären sofort beim Start zahlreiche Mitkonkurrenten mit von der Partie - die zu einem besser, zum anderen wesentlich effizienter sind. Microsoft/Netscape zum Beispiel - natürlich hat man drei Jahre Prozess geführt etc - allerdings hat Netscape sofort Hilfe gebraucht - und nicht erst in drei Jahren und Netscape war schon quasi kleine Microsoft im Web, als sich Gates entschlossen hat den Explorer zum Bestandteil von Windows zu machen.
Da soll noch einer behaupten - der Markt reinigt sich von alleine. Oder daß bessere Produkte siegen. Microsoft/Ntescape ist ja nur ein Beispiel dafür, wie
gewollt uneffizient der Staat Fälle entscheidet, wo ganz sicher und ganz klar
Kartellbehörde längst und sofort tätig werden müßte. Ohne lange Prozedur.
Was das kostet? nun ja - man mag sich den Schaden mal anschauen, der aufgrund Vereinheitlichung der Kommunikationssysteme führte - Viren, Würmer kosten summierend Abermilliarden.
Warum sonst werden Riesensummen für Bush's Wahlkampf von der Wirtschaft finanziert. Auf der Strecke bleibt der Mittelstand, da keine Lobby für ihn arbeitet, er aber für die Lobby arbeitet, unter Zwang versteht sich.
Damit der dann die Klientel befriedigt wie zum Beispiel die Carlyle Group,
amerikanische Ã-lkartelle - und es wurde doch in letzten Jahren doch ganz deutlich, wie effizient das System sich selbst versorgt, welche Gesetze verabschiedet werden (die ausschließlich der Industrie dienen, obwohl sie
die Freiheit der Bürger aushebeln).
So ist das mit den freien Demokraten - schöne Ideale für Lau verkauft, um
selbst sich ins gemachte Nest zu setzen. Es ist kein Problem mal hier jedem
freien Demokraten ganz klar aufs Zahn zu fühlen, wobei er dann beleidigt reagiert und dich als üblen Kommunisten beschimpft. Dabei ist diese Prozedur -
so wie sie in realen Leben tagtäglich unter den Freien und Wirtschaftskartellen
passiert - der Kommunismus pur. Ein Kreislauf der sich ausschließlich selbst auf Kosten der Massen reguliert - und ganz frech behauptet - ohne diese notwendigen Bestimmungen ist die Wirtschaft dem Untergang geweiht.
>Gruss von T.

gesamter Thread: