- OT Sag ich doch: englische Sprache verliert an Bedeutung - kingsolomon, 27.02.2004, 13:53
- Re: OT englische Sprache verliert an Bedeutung- viel Spass mit Chinesisch! - CRASH_GURU, 27.02.2004, 14:32
- die gute Nachricht: die chinesische Grammatik ist nicht übermässig schwierig - kingsolomon, 27.02.2004, 14:56
- SCHWACHSINN!... und ich sag auch warum! - yatri, 27.02.2004, 16:04
- vermute, @dottore als Historiker dürfte das etwas anders sehen - kingsolomon, 27.02.2004, 17:37
- Deutsche - lernt Chinesisch - politico, 27.02.2004, 19:51
- Re: Deutsche - lernt Chinesisch --- Ist nicht so einfach - bernor, 27.02.2004, 23:47
- Re: OT englische Sprache verliert an Bedeutung- viel Spass mit Chinesisch! - CRASH_GURU, 27.02.2004, 14:32
Re: Deutsche - lernt Chinesisch --- Ist nicht so einfach
-->...die 12 Tonhöhen sind notwendig, weil sich im Chinesischen im Laufe der Jahrtausende immmer mehr Homonyme (gleichlautende Wörter) angesammelt haben, was das Erlernen einer solchen Sprache für den größten Teil der übrigen Welt (die Homonyme in derartigem Ausmaß gar nicht kennt) erheblich erschwert.
Wer bisher eine"Weltsprache" erlernt (hat), tut dies"freiwillig", weil er sich davon Vorteile verspricht. Und das setzt voraus, daß diese Sprache nicht allzu schwierig ist. Ansonsten lernt man nur unter Zwang, weil es eben nicht mehr anders geht (z. B. in der ursprünglich uigurisch geprägten chinesischen Provinz Sinkiang).
Chinesisch wird sich daher im wesentlichen nur als Imperialsprache durchsetzen können, eben da, wo die chinesische Armee steht bzw. Bevölkerung in Massen angesiedelt wird - wie derzeit innerhalb Chinas.
Die nähere Zukunft wird ohnehin keine neue alleinige"Weltsprache" mehr kennen, stattdessen bestenfalls noch Regionalsprachen. Als solche wird Englisch vermutlich noch weiterexistieren und lokal noch aufgewertet werden (siehe Ansätze zum Einsatz des Englischen als"Imperialsprache" auf EU-Ebene); jedenfalls, solange es noch westliche Großmächte/-verbünde geben wird.
Gruß bernor

gesamter Thread: