- Eine Streitschrift wider die RENTEN-LÜGE - FOX-NEWS, 27.02.2004, 12:05
- Re: Eine Streitschrift wider die RENTEN-LÜGE - Popeye, 27.02.2004, 13:03
- Antwort: - FOX-NEWS, 27.02.2004, 19:24
- Sorry, sam - Popeye, 27.02.2004, 20:33
- Re: Sorry, sam; Welches Verfahren garantiert optimale Fütterung aller? - zani, 28.02.2004, 02:12
- Re: Sorry, sam; Welches Verfahren garantiert optimale Fütterung aller? - Popeye, 28.02.2004, 07:28
- Investition = Konsum - Fürst Luschi, 28.02.2004, 08:22
- Re: Investition = Konsum - Popeye, 28.02.2004, 08:34
- Re: Sorry, sam;... oder alle Alten totschlagen - zani, 28.02.2004, 22:04
- Investition = Konsum - Fürst Luschi, 28.02.2004, 08:22
- Re: Sorry, sam; Welches Verfahren garantiert optimale Fütterung aller? - Popeye, 28.02.2004, 07:28
- Re: Sorry, sam; Welches Verfahren garantiert optimale Fütterung aller? - zani, 28.02.2004, 02:12
- Sorry, sam - Popeye, 27.02.2004, 20:33
- Antwort: - FOX-NEWS, 27.02.2004, 19:24
- Re: Eine Streitschrift wider die RENTEN-LÜGE - zucchero, 27.02.2004, 13:36
- Zahlen... - FOX-NEWS, 27.02.2004, 13:47
- Re: Zahlen... - SchlauFuchs, 27.02.2004, 13:58
- Re: Zahlen... - SchlauFuchs, 27.02.2004, 13:59
- Das sind die Auszahlungen - nicht die Beitragszahlungen! - FOX-NEWS, 27.02.2004, 14:10
- Re: Zahlen... - SchlauFuchs, 27.02.2004, 13:58
- Zahlen... - FOX-NEWS, 27.02.2004, 13:47
- Re: Eine Streitschrift wider die RENTEN-LÜGE - CRASH_GURU, 27.02.2004, 13:55
- Re: Eine Streitschrift wider die RENTEN-LÜGE - Popeye, 27.02.2004, 13:03
Re: Investition = Konsum
-->Hallo, @FL,
es ist unendlich viel komplizierter als dargestellt. Aber als Fachidiot hat man immer das Problem auf welchen Abstraktionsgrad man sich verständlich machen soll.
Im übrigen kann ich Dir nicht ganz zustimmen. Ich glaube der Ableitung, die Wilhelm Lautenbach (ein hervorragender Ã-konom der kurz nach WW II gestorben ist) einmal dargestellt hat. Hier eine Zusammenhassung - sorry, für die Kürze - bin jetzt bis Sonntag Abend unterwegs.
Lautenbach teilte das gesamte Einkommen (E) der Volkswirtschaft (auf der Angebotsseite
sozusagen) in Unternehmereinkommen (EU) auf der einen Seite und
Nichtunternehmereinkommen (EN) auf der anderen auf. Gleichzeitig kann das gesamte
Volkseinkommen (auf der Nachfrageseite) nur aus Konsum und Investition bestehen. Folglich
gilt immer:
EU + EN = E = I + V
Lautenbach folgerte daraus: „Da aber das Einkommen der Nichtunternehmer pari passu mit
der Produktion unmittelbar gegeben ist, eben durch die Höhe der Entschädigungen, die die
Unternehmen an die Nichtunternehmer zahlen, während das Unternehmereinkommen gerade
unbestimmt ist, erst auf dem Markt festgestellt wird, so hat es einen Sinn, diese Gleichung
nach EU aufzulösen. Wir erhalten dann:
EU = I + VU - SN
Also das Einkommen der Unternehmer ist gleich dem Wert der Investition zuzüglich Wert
des Verbrauchs der Unternehmer abzüglich Ersparnisse der Nichtunternehmer.
Wochenendgrüße

gesamter Thread: