- Warum muss eine Wirtschaft immer wachsen? - chiron, 28.02.2004, 09:51
- Ja, ja die Blinden... - Balduin, 28.02.2004, 12:39
- Innovationszyklen... - FOX-NEWS, 28.02.2004, 13:34
- Gesundheitswesen - chiron, 28.02.2004, 14:37
- Die vierte Stufe. - sensortimecom, 28.02.2004, 17:46
- 'Rosetta' bringt den 4. Schub............... - Emerald, 28.02.2004, 18:04
- Re: 'Rosetta' bringt den 4. Schub............... - fridolin, 28.02.2004, 19:08
- Re: Warum muss eine Wirtschaft immer wachsen? - sensortimecom, 28.02.2004, 17:59
Warum muss eine Wirtschaft immer wachsen?
-->Warum muss eine Wirtschaft immer wachsen?
Den folgenden Beitrag und Meinungen dazu findet ihr im beigefügten Link. Um es kurz zu machen, fast alle Antworten bezogen sich auf den Zins, Zinseszins usw. Dieses Forum hier scheint wirklich die einzige Insel in diesem Durcheinander zu sein. Wer als Dauerleser hier glaubt, dass der Zins-Schmarrn sich irgendwann in Luft auflöst, dürfte sich täuschen, sie sind im Vormarsch...
Gruss chiron
Die Wirtschaft soll immer wachsen, weil wir wollen, dass Morgen alles besser ist als Heute. Wir wollen Wachstum, weil wir Angst vor Veränderungen haben. Dabei zeigt uns die Natur, dass alles nur langfristig bestehen kann, wenn es sich regelmäßig regeneriert. Als Beispiel sei Frühling, Sommer, Herbst und Winter genannt. Die Natur regeneriert sich laufend und kann so überleben. Die Wirtschaft unterliegt auch Zyklen. Weltweites und langfristiges Wachstum ist immer dann vorhanden, wenn sogenannte Basis-Innovationen die Weltmärkte versorgen. Kondratieff hat festgestellt, dass ca. alle 50 Jahre eine Basis-Innovation weltweites Wachstum auslöst. Der Zeitraum zwischen zwei Basis-Innovationen ist mit großer Arbeitslosigkeit, Rezessionen und vielen Unternehmenspleiten ausgefüllt. Das ist der Herbst und Winter der Wirtschaft. Es wird Platz geschaffen für die nächste Basis-Innovation. Leider dauert der Zeitraum zwischen zwei Basis-Innovationen ca. 20 25 Jahre. Es is! t demnach frühestens ab ca. 2020 wieder mit dem Beginn eines weltweiten Wachstums zu rechnen. Betrachtet man den Zustand der heutigen Arbeitslosen, Renten- und Gesundheitssysteme und den großen politischen Widerständen bei dem notwendigen Prozess der Regenerierung, so werden wir die verbleibende Zeit bis zur nächsten Basis-Innovation wohl brauchen.
<ul> ~ http://www.stern.de/wissenschaft/natur/index.html?id=520529&q=zinsen&nv=pr&pr=1</ul>

gesamter Thread: