- @ nereus zum ARTE TIPP Ceaucescu - stocksorcerer, 27.02.2004, 18:03
- zum Beispiel: Schwarzmeerküste in Bulgarien. - Emerald, 27.02.2004, 22:41
- Ã-sterreich 1950 - Eugippius, 28.02.2004, 20:50
- @ Eugippius: Davon wußte ich bis dato noch nichts. Danke sehr ;-) (o.Text) - stocksorcerer, 29.02.2004, 09:20
- Aktivitäten der Westalliierten in Ã-sterreich - Helmut, 29.02.2004, 10:30
Ã-sterreich 1950
-->...
Für den Ã-GB stellte der Oktoberstreik ein Lehrstück dar: Unterstützt von Staat und UnternehmerInnen wurden die Streikenden via Medien und mit Brachialgewalt bekämpft. Einer der härtesten Streikgegner war der spätere Vorsitzende des Ã-GB Franz Olah. Er setzte alles daran, den von ihm so gehassten Streik zu zerschlagen. Mit amerikanischer Hilfe machte der SPÃ--Funktionär und Bau-Holz-Gewerkschafter Franz Olah kurzen Prozess mit der Streikbewegung.
Die US-Besatzungsmacht stellte LKWs und Kommunikationsmittel zur Verfügung, finanzielle Zuwendungen der Freunde ermöglichten das Aufstellen von Rollkommandos, die die Streikenden zurück in die Betriebe prügelten.
Das war der Beginn einer wundervollen Freundschaft: Olah machte Karriere, stieg zum Vorsitzenden des Ã-sterreichischen Gewerkschaftsbundes und zum Innenminister auf und blieb einer der wichtigsten Vertrauensleute der US-Geheimdienste in Ã-sterreich. Die Reste seiner Schutztruppe wurden unter dem beschaulichen Namen Wander-, Sport- und Geselligkeitsverein; zusammengefasst und in paramilitärischen Übungen trainiert. 1964 wurde Franz Olah aus der SPÃ- ausgeschlossen. Aber nicht etwa wegen seines brutalen Vorgehens gegen die streikenden ArbeiterInnen 1950 (ganz im Gegenteil wird er dafür bis heute innerhalb der Partei geehrt) sondern wegen der Veruntreuung von Gewerkschaftsgeldern in Millionenhöhe.
...
<ul> ~ Generalstreik 1950..</ul>

gesamter Thread: