- Die EU schützt den Verbraucher solange bis er sich die Bahn - Euklid, 28.02.2004, 20:09
- Re: Die EU schützt den Verbraucher solange bis er sich die Bahn - BRATMAUS, 28.02.2004, 21:27
- Euklidische Theorien - Gundel, 29.02.2004, 07:03
- Re: Euklidische Theorien - André, 29.02.2004, 09:28
- Re: Euklidische Theorien - Gundel, 29.02.2004, 14:17
- Re: Euklidische Theorien - Euklid, 29.02.2004, 11:04
- Leberwurst - Gundel, 29.02.2004, 14:16
- Re: Euklidische Theorien - André, 29.02.2004, 09:28
Leberwurst
-->>1992 zahlte ich für einen Haarschnitt 7 DM,heute 16 Eurotzer.
Wahrscheinlich mit roten Strähnchen und Brauenzupfen ;-)))
>Nehmen wir den Metzger:Warum wird dessen Papier immer schwerer,während die Wurst die eingekauft wird immer weniger wird?
Ist mir noch nicht aufgefallen. Ist denn Papier nicht teurer als Wurst?
>Man bedenke die Wurstprogression (copyright bei mir)
Werds beherzigen, Ehrenwort.
>12 g Papier (das dicke was außen rum kommt) bei 100 g Wurst oder 12 g Papier bei 250 g Wurst?
>Je mehr gespart wird bei der Wurst desto größer der Vorteil der Wurstprogression für den Metzger.
A propos dick:"Ich hätte gern ein halbes Pfund Leberwurst, aber bitte von der groben, fetten."
"Tut mir Leid, die Azubine hat heute Berufsschule".
>Ich könnte seitenlang weitermachen und behaupte nur daß mein Sensor genauer scheint als derjenige beim statistischen Bundesamt.
Gut dass dus nicht tust, muss nämlich wieder in meinen Liegestuhl draußen in Schnee und Sonne.
>Stellen wir die Frage anders. Was ist denn billiger geworden?
Hackfleisch bei Lidl.
>Optik bleibt Optik ob digital oder analog.
Arbeitsaufwendig. Hier schlagen die Lohnnebenkosten zu Buch.
>Gruß und schönen Sonntag wünscht EUKLID
Dir das Gleiche, weiteres unter André´s Antwort
Gundel

gesamter Thread: