- Was die BA kann, das...: 900 Millionen € verpufft - Finanzamt-Online scheitert - JoBar, 29.02.2004, 18:10
- sowas gehört analog zur Steuerhinterziehung geahndet - kingsolomon, 29.02.2004, 18:25
- Re: als Steuerhinterziehung geahndet.. -- Fordert der Bund der Steuerzahler seit - JoBar, 29.02.2004, 18:32
- Re: Solange Politikerdummbeutel und unfähige Beamten... - JLL, 29.02.2004, 19:07
- Re: als Steuerhinterziehung geahndet.. -- Fordert der Bund der Steuerzahler seit - JoBar, 29.02.2004, 18:32
- Geld verlieren - wie? - politico, 29.02.2004, 18:54
- Mit Schreibmaschinen wäre das nicht passiert - und viele hätten Arbeit ;-) (o.Text) - BRATMAUS, 29.02.2004, 23:08
- sowas gehört analog zur Steuerhinterziehung geahndet - kingsolomon, 29.02.2004, 18:25
Was die BA kann, das...: 900 Millionen € verpufft - Finanzamt-Online scheitert
-->Sonntag, 29. Februar 2004
900 Millionen Euro verpufft - Finanzamt-Online gescheitert
Offenbar hat nicht nur die Bundesagentur für Arbeit ein Software-Problem. Nach Presseberichten droht jetzt der Entwicklung einer einheitlichen Software für die deutschen Finanzämter das Aus. Verglichen mit den Kosten für das BA-System, handelt es sich hier allerdings um ganz andere Größenordnungen.
Nach einem Bericht des"Tagesspiegel am Sonntag" hat die Entwicklung der erfolglosen Software in den vergangenen 13 Jahren Kosten von 900 Mio. Euro verursacht.
Die eigens von Bund und Ländern gegründete Fiskus GmbH will jetzt offenbar ihre eigene Entwicklung für das Lohnsteuerprogramm begraben und das vorhandene Programm eines Bundeslandes weiterentwickeln, berichtete die Zeitung ohne Quellenangabe. Ein Bericht eines externen Prüfers werde zudem harte Kritik an der mangelhaften Organisation bei Fiskus und seinen staatlichen Eigentümern üben, hieß es unter Berufung auf Regierungskreise.
Ein Sprecherin des Finanzministeriums sagte zu dem Bericht:"Wir wissen, dass es da Klärungsbedarf gibt. Die Gespräche laufen noch, es ist noch keine Entscheidungen gefallen."
Seit 1991 haben Bund und Länder dem Bericht zufolge mehr als 900 Mio. Euro für das Projekt ausgegeben, obwohl anfangs nur 170 Mio. Euro geplant gewesen seien.
Quelle http://www.n-tv.de/5219339.html

gesamter Thread: