- Immo-Perle für"Auswanderer" mit"landwirtschaftlichem Selbstversorgerwunsch" - manolo, 29.02.2004, 11:45
- Re:Vesuv in Sizilien??? owT. - ottoasta, 29.02.2004, 12:08
- Re:Vesuv in Sizilien??? muss ja wohl Aetna heissen (o.Text) - Cichetteria, 29.02.2004, 19:41
- da wackelt auch die Erde und Gestörte mit der Lupara gibt es... - Ventura, 29.02.2004, 12:14
- Re: Immo-Perle für"Auswanderer" mit"landwirtschaftlichem Selbstversorgerwunsch" - Euklid, 29.02.2004, 12:15
- Re: Mafia sitzt zu nah: Na, da kann ich ja gleich hierbleiben...:-) (o.Text) - Student, 29.02.2004, 15:11
- Re: Immo-Perle - hierzu, Euklid,ein alter Beitrag von mir - Cichetteria, 29.02.2004, 19:18
- Selbstversorgung? - beni, 29.02.2004, 12:44
- Re: Selbstversorgung? Nachhilfe - manolo, 01.03.2004, 07:25
- Re: Selbstversorgung? Nachhilfe / (Nach-)Hilfe ist immer gut - Student, 01.03.2004, 09:16
- Re: Selbstversorgung? Nachhilfe / (Nach-)Hilfe ist immer gut/Experten - manolo, 01.03.2004, 11:15
- Re: Grosses Pech, mein lieber Student,... - Tassie Devil, 01.03.2004, 11:56
- Re: Super, Tassie Devil! Und kein großes Pech ist,... - Student, 01.03.2004, 15:39
- Re: Selbstversorgung? Nachhilfe / (Nach-)Hilfe ist immer gut - Student, 01.03.2004, 09:16
- Re: Selbstversorgung? Nachhilfe - manolo, 01.03.2004, 07:25
- Re: Immo-Perle für"Auswanderer" mit"landwirtschaftlichem Selbstversorgerwunsch" - bonjour, 29.02.2004, 15:18
- Re: Das klingt ja wirklich schrecklich, warum, liebäugele auch mit der Idee - André, 29.02.2004, 16:48
- Re: Das klingt ja wirklich schrecklich, warum, liebäugele auch mit der Idee - bonjour, 29.02.2004, 20:32
- Re: Das klingt ja wirklich schrecklich, warum, liebäugele auch mit der Idee - André, 29.02.2004, 16:48
- @manolo Re: Telef-Nr. nicht richtig?! Immo-Perle auf Sicilia - Cichetteria, 29.02.2004, 19:09
- Re: @manolo Re: Telef-Nr. hier richtig?! Immo-Perle auf Sicilia - manolo, 01.03.2004, 07:12
- Re: Immo-Perle auf Sicilia - Koenigin, 01.03.2004, 17:56
- Re: @koenigin: Immo-Perle auf Sicilia - Cichetteria, 01.03.2004, 23:16
- Re: Immo-Perle /Na dann, Wasser marsch. Und weiterhin gute Geschäfte! ;-) (o.Text) - Student, 01.03.2004, 23:37
- Re: @Cichetteria@manolo: Immo-Perle auf Sicilia / unser! - Koenigin, 04.03.2004, 20:15
- Re: @Cichetteria@manolo: Immo-Perle auf Sicilia / unser! - congratulazioni - Cichetteria, 04.03.2004, 22:59
- Re: @Cichetteria@manolo: Immo-Perle auf Sicilia / unser! - manolo, 05.03.2004, 17:59
- Re: Immo-Perle auf Sicilia -- wie findet man sowas am besten? - CRASH_GURU, 05.03.2004, 08:28
- Re: Immo-Perle auf Sicilia -- wie findet man sowas am besten? Hinweis - manolo, 05.03.2004, 18:08
- Re: Immo-Perle auf Sicilia -- wie findet man sowas am besten? Hinweis - Euklid, 05.03.2004, 18:15
- Re: -- wie findet man sowas am besten? Danke bin in SA bei B. gerne behilflich (o.Text) - CRASH_GURU, 05.03.2004, 18:24
- Re: Immo-Perle auf Sicilia -- wie findet man sowas am besten? Hinweis - manolo, 05.03.2004, 18:08
- Re: @koenigin: Immo-Perle auf Sicilia - Cichetteria, 01.03.2004, 23:16
- Re:Vesuv in Sizilien??? owT. - ottoasta, 29.02.2004, 12:08
Re: Immo-Perle - hierzu, Euklid,ein alter Beitrag von mir
-->>Hallo manolo
>Spanien plus Kanaren ist völlig in Ordnung.
>Mit Italien (nur Süditalien ) hätte ich da schon meine Probleme.
>Vielleicht kostet die Immo zweimal Geld.
>Einmal den Kaufpreis und das zweite Mal für eine nachträgliche Baugenehmigung????
>Da unten ist es nicht ganz koscher und die Mafia sitzt zu nah.
>Gruß EUKLID
hi
du hast recht Euklid. da ist äusserste Vorsicht geboten.
Ich habe dazu schon einmal einen längeren Beitrag reingestellt gehabt, den ich vorsichtshalber noch einmal wiederhole.
Davon abgesehen: Tendieren wir, auch, obgleich mit sizialinischen Vorfahren ausgestattet, ganz bestimmt zu Süd-Spanien.
Eindeutig bessere Infrastruktur und eher alles koscher auf dem Immomarkt und im Winter besseres Wetter.
Grüße
Cichette.
<http://f17.parsimony.net/forum30434/messages/227920.htm
<font size="5">Vorsicht beim Kauf von Immobilien in Süditalien</font>
[ Börse & Wirtschaft: Elliott-Wellen-Forum ]
Geschrieben von Cichetteria am 23. Oktober 2003 09:53:35:
...das kann ich aus eigenem Erlebnisstand (meine Vorfahren sind Italiener) nur unterstreichen.
In Calabrien, Apulien etc. sind von 5 Bauten (vor allem Ferienhäuschen und billig gebauten Appartmentanlagen) wwenigstens 3 illegal, also schwarz gebaut, dazu mit billigst möglichen Materialien.
Also, wenn wirklich alles hieb und stichfest ist (mit ordnungsgemässen Grundbüchern und vorliegenden Baugenehmigungen (Vorsicht -werden z.T. auch heute immer noch gefälscht, trotz EU!!!!), muss der Preis angesichts der meist übelst minderwertigen Substanz auch entsprechend spottbillig sein.
Das gilt aber hauptsächlich für Süditalien. Im Norden (beliebte Toskana, Marken etc.) sind die Raubrittermethoden nicht mehr an der Tagesordnung, eigentlich ausgemerzt.
Die süditalienischen Bauten kann man n i c h t mit den in Spanien angebotenen Häuser und Wohnungen vergleichen. Den Direktvergleich habe ich auch in diesem Jahr wieder ausführkich begutachten koennen. Die Spanier haben inzwischen eine ganz andere, viel bessere Qualität und den Anforderungen der Nordeuropäischen Käuferscharen Tribut gezollt und den Standard angepasst.
In Süditalien, muss ich leider sagen, ist nur Schott auf dem Markt.
Was was taugt, wird selten verkauft, weil die wohlhabenden NordItaliener ihre eigenen Feriendomilzile selbst lieben und fast nie verkaufen.
Gruß und ciao
Cichette
Russisches Roulette mit italienischen Ferienimmobilien
Bausparkassen warnen vor vermeintlichen Schnäppchen in Süditalien -
Oft fehlt die Baugenehmigung (NICHT OFT - MEIST!!!!!)
Rom - Eine Villa mit Meerblick und Swimmingpool für nicht einmal 150 000 Euro, ein Drei-Zimmer-Apartment mit mehr als 100 qm Wohnfläche in Strandnähe für gerade die Hälfte dieses Preises - in Apulien, Kalabrien, Kampanien und auf Sizilien werden derzeit etliche Immobilien zu vermeintlichen Schnäppchenpreisen angeboten. Doch Bausparkassen warnen Investoren, sich im südlichen Abschnitt des Stiefelstaates eine Ferienimmobilie zuzulegen. Der Grund: Ein Großteil der Häuser ist ohne Baugenehmigung errichtet worden. Die italienische Regierung will jetzt massiv gegen die Schwarzbauten vorgehen.
Der Ratschlag von Otto Ruppert ist eindeutig:"Finger weg von süditalienischen Ferienimmobilien", empfiehlt der Leiter der Kreditservicestelle für Auslandsfinanzierungen bei der Bayrischen Landesbausparkasse und Experte für italienische Immobilien im LBS-Verbund. Zahlreiche freistehende Häuser, aber auch ganze Apartmentanlagen in den Regionen südlich Roms sind illegal errichtet worden. In der Vergangenheit haben örtliche Politiker und die italienische Regierung dem Treiben still schweigend zugesehen, wohl wissend, dass manch Mafia-Pate Gewinne aus kriminellen Geschäften auf diese Weise rein gewaschen hat. Dennoch waren die Investitionen in den Immobilienmarkt willkommen. Die Bautätigkeit brachte zahlreichen Menschen in den strukturschwachen Regionen Arbeit - und neue, moderne Mietwohnungen.
Wie hoch die Zahl der Schwarzbauten ist, lässt sich nur schätzen. Italienische Medien spekulieren mit 15 000 bis 30 000 illegal errichteten Bauten pro Jahr. Doch wer sich nicht um eine Baugenehmigung schert, legt auch keinen großen Wert auf Qualität. Häufig werden minderwertige Materialien verwendet. 1999 kam es deshalb zur Katastrophe: Ein großer Wohnblock in Neapel stürzte ein, zahlreiche Menschen kamen zu Tode.
Was damals bereits in Rom angekündigt wurde, will die Regierung Silvio Berlusconis nun in die Tat umsetzen: Alle Gebäude sollen auf eine Baugenehmigung hin überprüft werden. Fehlt diese, kann der Abriss verfügt werden."Es hat den Anschein, als wenn manche Besitzer illegal errichteter Häuser diese nun schnell verkaufen wollen", sagt Ruppert. Motto: Besser ein wenig Geld in der Hand haben, als einen teuren Abriss bezahlen zu müssen und am Ende auf einem wertlosen Grundstück sitzen zu bleiben.
Ob eine Baugenehmigung echt oder gefälscht ist, kann der Käufer allein nicht überprüfen, sagt Lucia Danner, Expertin für Auslandskredite bei der LBS. Er müsse einen Architekten beauftragen, alle Grundbuch- und Katastereinträge zu kontrollieren. In der Vergangenheit habe sich aber in zwei Fällen gezeigt, dass trotz umfangreicher Unterlagen wichtige Dokumente fehlten. Die Nachprüfung durch die LBS habe ergeben, dass"ein Haus gänzlich illegal errichtet, dass andere ohne Genehmigung erheblich erweitert worden war", sagt Danner. Der LBS-Verbund hat daraus Konsequenzen gezogen."Wir vergeben keine Darlehen für den Erwerb süditalienischer Immobilien", sagt die Expertin.
Nur für den Erwerb nördlich von Rom gelegener Häuser und Apartments würden Kredite gegeben.
Auch die BHW verfährt nach dieser Regel. Wer dennoch unbedingt ein Haus oder Apartment im Süden des Landes erwerben wolle, müsse eine andere Sicherheit stellen - etwa eine Immobilie in Deutschland. BHW-Sprecher Norbert Esser:"Von einem solchen Schritt raten wir unseren Kunden jedoch ab."
Auch wegen des komplizierten Procederes beim Immobilienerwerb, das auf einer alten Ratenkauf-Tradition beruht. Bereits bei Unterzeichnung des Vorvertrages müssen bis zu 30 Prozent der Kaufsumme gezahlt werden. Das Geld steht dem Verkäufer auch dann zu, wenn der Erwerber von der Kaufabsicht zurücktreten sollte.
<ul> ~ hier das alte Original</ul>

gesamter Thread: