- Keine Vertragskündigung für Toll Collect - Lichtenberg, 29.02.2004, 21:42
- Wieviele Parteispenden da wohl geflossen sind? (o.Text) - RetterderMatrix, 29.02.2004, 22:25
- Re: Wieso Parteispenden? Schröder wird bald Aufsichtsratsmitglied. - ocjm, 29.02.2004, 23:16
- Ne ne, ich denke, Stolpe hat hier (zu spät?) richtig gehandelt. - LenzHannover, 29.02.2004, 23:41
- Vergiß bitte die Steuerspenden an die Investitiosruinen Daimler - Euklid, 01.03.2004, 09:07
- "Innovationsstandort Schweiz" - BillyGoatGruff, 01.03.2004, 12:19
- Wieviele Parteispenden da wohl geflossen sind? (o.Text) - RetterderMatrix, 29.02.2004, 22:25
Ne ne, ich denke, Stolpe hat hier (zu spät?) richtig gehandelt.
-->Aus Teuerkom und die durch Schrempf-Kur versaute Daimler AG kann nix ordentliches rauskommen und mit so einem Projekt sind die überfordert. Mit deren Überheblichkeit denken die wohl, machen zu können, was sie wollen.
Der tritt in der Arsch war fällig, wenn Stolpe zu früh"getreten" hätte, hätte man auf Stolpe eingeschlagen.
Andererseits kenne ich einige Telekom Angestellte (auch Dipl. Ings E-Technik) die fürs NIX-TUEN bezahlt werden.
Absurdistan live, nicht nur im Staatsbereich. Stolpe mag ich übrigens nicht.
Eine 6,5 Mrd € Forderung bewegt dann auch die Chefs bei Daimler und Teuerkom.
Immerhin fällt Ex-IBM Olaf Henkel mal positiv auf [img][/img]
SPIEGEL ONLINE - 28. Februar 2004, 12:42
URL: http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,288450,00.html
Toll-Collect-Desaster, Ex-BDI-Chef giftet gegen Mangold
Für den ehemaligen Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie, Hans-Olaf Henkel, trägt der Ex-DaimlerChrysler-Manager Klaus Mangold die Hauptverantwortung für das Desaster um die Einführung der Lkw-Maut. Und ebenso empörend findet es Henkel, dass dieser noch immer öffentliche Ämter inne hat.
Ex-BDI-Chef Henkel: Empörung über Inkompentenz
Berlin - Der Mautskandal sei so unglaublich, die Folge so unabsehbar für Unternehmen, Verkehrsinfrastruktur und für den Ruf unseres Landes, dass Mangold die deutsche Wirtschaft nicht länger glaubwürdig im Ausland repräsentieren könne, sagte Henkel gegenüber der"Berliner Zeitung". Als früherer Chefaufseher des Maut-Konsortiums Toll Collect sei der Manager verantwortlich für die misslungene Einführung einer Lkw-Maut in Deutschland
Mangold solle seine Ämter als Vorsitzender des Ost-Ausschusses der deutschen Wirtschaft und als Bundesbeauftragter für Auslandsinvestitionen aufgeben. Zur Begründung sagte Henkel demnach.
Mangold war bis Ende 2003 Vorstandsvorsitzender von DaimlerChrysler Services, einer Tochter des DaimlerChrysler-Konzerns, in deren Zuständigkeit das Mautprojekt fiel.

gesamter Thread: